Der Tod so kalt

[Rezension] Der Tod so kalt – Luca D’Andrea, gelesen von Matthias Koeberlin

| |

­­­­­­­

Klappentext:

Drei grausame Morde. Ein schweigendes Dorf. Ein Fremder, besessen von der Wahrheit.

Südtirol, Dolomiten, 1985. In der Bletterbach-Klamm, einer gigantischen Schlucht, werden drei schrecklich entstellte Leichen gefunden. Wer kann einen solch brutalen Mord begangen haben? Ist ein menschliches Wesen dazu überhaupt fähig? Dreißig Jahre später ist der amerikanische Dokumentarfilmer Jeremiah Salinger besessen davon, die Wahrheit herauszufinden – allen Warnungen der Einheimischen zum Trotz. Es scheint nämlich, als trügen die Morde einen Fluch in sich. Als sei am Bletterbach etwas Furchtbares wiedererwacht, das längst verschwunden geglaubt war. Etwas, so uralt wie die Erde selbst …

Gelesen von Matthias Koeberlin.

Werbung
Werbung

Rezension:

Die offensichtlichen Parallelen zwischen dem Autor, Luca D’Andrea, und der Hauptfigur, Jeremiah Salinger, haben dazu geführt, dass ich nach dem Hörbuch erstmal im Internet einiges recherchieren musste. Gibt es den Bletterbach wirklich? Auch ein solches Massaker?

Ja, den Bletterbach gibt es wirklich. Er ist sogar Weltkulturerbe und ein Besucherzentrum gibt es auch. Das war’s dann aber mit den Ähnlichkeiten mit der Realität. Über ein ähnliches Unglück bzw. Massaker wie im Roman habe ich nichts gefunden und bin froh, dass dies der Phantasie von Luca D’Andrea entsprungen ist. Die Fotos der Schlucht deckten sich wunderbar mit dem Bild, das ich mir beim Hören des Romans gemacht habe. Ein großes Lob an den Autor. Seine Beschreibungen der Umgebung waren wunderbar und nicht langatmig. Somit sind wir auch schon mitten im Geschehen.

Insgesamt war dies für mich einer der Romane, wo ich mir absolut vorstellen kann, dass so etwas wirklich sein könnte. Ein Dokumentarfilmer dreht in den Tiroler Alpen über die Bergrettung. Schon an und für sich ein spannendes Thema. Beim Dreh kommt es zu einem fürchterlichen Unglück, bei dem Bergretter sterben. Ob er daran Schuld ist, oder nicht, diese Frage wird im Roman immer mal wieder aufgeworfen, weil  Jeremiah Salinger sich genau diese Frage immer wieder stellt, und sein Umfeld in den kleinen Bergdorf, in dem jeder jeden kennt, auch. Diese Schuldfrage, die sich Menschen häufig stellen zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Geschichte, aber ohne sie zu ersticken. Obwohl ich beim Hören manchmal Bilder aus alten Heimatfilmen, wie sie eine meiner Großmütter gern sah, vor Augen hatte, ist der Thriller in keiner Weise angestaubt.

Thriller? Ja, würde ich schon sagen. Nach seinem Unfall flüchtet sich Jeremiah in die Vergangenheit der Bletterbach-Schlucht. Der Leichenfund vor dreißig Jahren und die Geschichten, die sich darum ranken, da der Mord nie aufgeklärt wurde, lassen ihn nicht mehr los. Er sucht den Mörder. Da hätten wir den Krimi. Von einfachem Interesse entwickelt sich sein Verhalten jedoch in Besessenheit. Manchmal musste ich doch auch stark an Shining denken. Eine abgelegene Bergregion, Schnee, ein Protagonist, der gelegentlich irre wirkt – schon starke Elemente, die den Leser so richtig schaudern lassen können. Der besondere Nervenkitzel ist für mich dann aber die Verbindung des alten Mordfalls zur Gegenwart. Mehr möchte ich aber nicht zum Inhalt sagen, da ich selbst nichts schlimmer finde, als zu viel über die Geschichte zu wissen bevor ich das Buch lese oder höre. Den Thrill sollte man schon selbst erleben.

Der Tod so kalt

Titel: Der Tod so kalt

Autor: D’Andrea, Luca
Sprecher: Koeberlin, Matthias
Laufzeit: 553 Minuten
MP3 Download
ISBN: 9783844526103
Verlag: Der Hörverlag
Preis: 14,95 €
Erscheinungsdatum: 6. März 2017

Bei unseren Partnern bestellen:

Bei Bücher.de bestellen.
genialokal button 120x60 1 id15850
Bei Genialokal.de bestellen.
Bei Hugendubel.de bestellen.
Thalia
Bei Thalia.de bestellen.
logo knv size
Die Buchhandlung Freiheitsplatz.de unterstützen!
BuechergildeFFMkl
Die Büchergilde FFM unterstützen!
cropped Wordpress Transparent

Verpasse unsere Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Einverständniserklärung

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert