Die Lahn erradeln

LITL604 [Podcast] Interview mit Bernd Hallmann über das Buch: Die Lahn Erradeln

Markus Eggert und Bernd Hallmann tauschen in ihrem Gespräch über das Buch „Die Lahn erradeln“ aus, das Bernd Hallmann als Reaktion auf die Bitte des Societäts-Verlag verfasst hat, über regionale Themen zu schreiben, die ihn persönlich ansprechen. Die Wahl fiel auf die Lahn aufgrund von Herrn Hallmanns Beziehung zu diesem Fluss, der durch Markus‘ Heimatstadt Gießen verläuft. Die Diskussion konzentriert sich auf die verkannte Schönheit und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang des Lahnradweges.

Sie vertiefen sich in die Bedeutung der kleinen Etappen im Buch, die die vielfältigen Attraktionen entlang des Flusses hervorheben. Bernd Hallmann betont die Wichtigkeit, sich Zeit zu nehmen, um die kulturellen und historischen Schätze entlang der Lahn zu entdecken. Die Gespräche drehen sich um Städte wie Marburg, Wetzlar und Gießen, die entlang des Radweges liegen und jeweils mit ihrem eigenen Charme beeindrucken.

Die Veränderungen im Stadtbild sowie Investitionen in die Attraktivität entlang der Lahn sind ebenfalls Thema zwischen Markus Eggert und Bernd Hallmann. Beide teilen ihre Begeisterung für versteckte Schätze wie die „Wichtelhäuser“, die vielleicht nicht jedem bekannt sind, aber dennoch entdeckenswert. Die Erzählungen reichen von persönlichen Erlebnissen während Radtouren entlang der Lahn bis hin zu Lobeshymnen auf die Landschaft und kulturelle Vielfalt entlang des Weges.

Das Gespräch nimmt uns mit auf eine Reise entlang der Lahn, die uns als Entdeckungsreise voller Überraschungen präsentiert. Wir erhalten Empfehlungen für magische Orte wie die Wichtelhäuser in Brungershausen und erfahren von Lahntauchern, die zur nachhaltigen Reinigung der Lahn beitragen. Die persönlichen Begegnungen mit Einheimischen führen uns zu verborgenen Schätzen wie dem Hofladen in Ruttershausen, der hochwertige Produkte mit unvergleichlichem Geschmack bietet.

Die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten entlang der Lahn, von historischen Burgen bis zu Kristallhöhlen, fasziniert uns und regt uns dazu an, jeden Ort zu besuchen und zu würdigen. Markus Eggert und Bernd Hallmann betonen die Einzigartigkeit und Schönheit jeder Begegnung entlang des Lahnradweges und fordern dazu auf, die Region mit offenen Augen neu zu entdecken.

Bergbauern
|

[Rezension] Bergbauern – Klaus Maria Einwanger

Klappentext: Seit Jahrhunderten bewirtschaften ihre Familien kleine Höfe in den bayerischen Alpen und bewahren damit eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft. Über mehrere Jahre begleitete Fotograf Klaus Maria Einwanger die letzten Bergbauern. Sie stehen im Mittelpunkt seines neuen dokumentarischen Fotobuches mit dem gleichnamigen Titel. Atemberaubende Landschaften, einzigartige Einblicke und intime Momente inspirierten den international bekannten Fotografen…

Related Posts
[Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
Feed Me

Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more

[Rezension] Herrschaftszeiten – Martina Schmid

Zwei Freundinnen, ein Skelett und viele Fragen – Ermittlungen auf eigene Faust.

Herrschaftszeiten

Klappentext: Herrschaftszeiten Was verbindet ein vergrabenes Skelett und ein aus der Donau geborgenes Autowrack? Das fragen sich Sofie und Maria, Read more

[Rezension] Hendlmord – Ida Ding
Hendlmord

Klappentext: Heut gibt's nur Fisch - Der Hendlmann ist tot. In Pöcking am Starnberger See geht es meist recht gemütlich Read more

[Rezension] Geheimsache Igel – Olaf Krätke
Cover Kraetke 72RGB U1

Klappentext: Geheimsache Igel  Das Vorlesebuch von Olaf Krätke Krümel lebt in einem kleinen Haus am Rande der Stadt. Das Spielen Read more

Do Anpflanzen

LITL600 [Podcast] Rezension: DO – Anpflanzen – Alice Holden

Ich möchte über das Gartenbuch „Anpflanzen“ von Alice Holden sprechen. Alice Holden ist eine Pionierin im Bereich der eigenen Nahrungsmittelproduktion und teilt in diesem Buch ihr Wissen mit Hobbygärtnern. Das Buch gibt praktische Tipps zur Planung eines essbaren Gartens, angefangen von der Wahl des Gemüses bis zur richtigen Pflege. Es ist der erste Band einer Reihe, die sich logisch aufbaut und auch Bände über Bienen und Einmachen umfasst.

Das Buch behandelt verschiedene Themen wie die Anlage von Beeten, den Einsatz von Hochbeeten, die Bedeutung von Kompost und die Auswahl der Samen. Es gibt Einblicke in die deutsche Gartenszene, obwohl die Autorin in England lebt. Die Empfehlungen sind praktisch und leicht verständlich, auch für Anfänger. Es werden auch Probleme und Lösungen beim Gärtnern behandelt.

Die Rezensentin zeigt sich motiviert, die Tipps aus dem Buch umzusetzen, und beginnt mit der Aussaat von Tomaten, Auberginen und Kräutern. Sie berichtet von ihren ersten Erfahrungen im Garten und plant bereits weitere Experimente mit essbaren Blüten. Auch die Rezepte im Buch werden ausprobiert und für lecker befunden.

Besonders hervorgehoben wird der Gartenkalender am Ende des Buches, der eine klare Übersicht über die weiteren Schritte im Gartenjahr bietet. Insgesamt wird das Buch als gut strukturiert und informativ beschrieben, ideal für Anfänger im Gartenbau. Allerdings ist es nur noch in Restauflage erhältlich, daher ist der genaue Preis nicht mehr festzustellen.

Die Lahn erradeln
|

[Rezension] Die Lahn erradeln – Bernd Hallmann

Klappentext: 245 km an der Lahn entlang zu radeln heißt, eine der malerischsten und abwechslungsreichsten Landschaften Deutschlands zu entdecken. Die geografischen Besonderheiten des Lahntals bieten nebenbei jede Menge Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, was sie insbesondere für Familien mit Kindern interessant macht. Im Rothaargebirge startend durch drei Bundesländer bis an den Rhein – radeln Sie durch ausgedehnte…

Related Posts
[Rezension] DO – Anpflanzen – Alice Holden
Do Anpflanzen

Klappentext: Viele Gemüsesorten sind zart, sie sind nicht dafür geeignet, in Boxen gequetscht, verpackt oder eingefroren zu werden. Und am Read more

[Rezension] Vergiftete Hoffnung – Mara Pfeiffer
Vergiftete Hoffnung scaled 1

Inhalt: Als sich 05-Profi Finn Ringer überraschend bei Jo Zinn meldet, ist die wenig begeistert. Ausgerechnet Finn, dessen geplantes Coming-out Read more

[Rezension] Gießen zu Fuß – Norbert Schmidt, Marc Schäfer
Giessen zu Fuss

Inhalt: Georg Büchner scheint gar nicht glücklich gewesen zu sein in Gießen: „Eine hohle Mittelmäßigkeit in Allem (…) die Stadt Read more

[Rezension] Eisenbahn-Nostalgie in Rhein-Main – Holger Vonhof
Eisenbahn Nostalgie in RheinMain

Inhalt: „Eisenbahn-Nostalgie in Rhein-Main“ ist ein Führer zu den Schätzen der Eisenbahn-Historie im Rhein-Main-Gebiet: zu Museumsbahnen, Eisenbahnmuseen und anderen faszinierenden Read more