Frischluft Vergiftung 1

LITL582 [Podcast] Rezension: Frischluftvergiftung bei minus 20 Grad – Siina Tiuraniemi

In dieser Rezension spreche ich über “Frischlufterkrüftung bei minus 20 Grad” von Siina Tiuraniemi. Das Buch handelt von Miska, einem ewigen Studenten, der sich plötzlich um seine beinahmortierte Tante Brigitta im Pflegeheim kümmern soll. Anstatt ihr Blumen zu bringen, überredet sie ihn dazu, Haschisch zu besorgen, was auch die anderen Heimbewohner nach verbotenen Substanzen wie Fleischwurst suchen lässt. Zwischen Miska und Brigitta entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft, die von Situationskomik und Einsamkeit geprägt ist.

Als Leser wurde ich zuerst von Titel und Cover des Buches angezogen, das lustige Momente versprach. Eine Bloggerin hatte schon zuvor darauf hingewiesen, und tatsächlich steckt das Buch voller Situationskomik. Jedoch trat mit der Zeit ein ernsterer Aspekt hervor, nämlich das Thema Einsamkeit sowohl im Pflegeheim als auch im Leben von Miska, der im Alkohol- und Drogensumpf zu versinken droht. Brigitta nutzt ihn aus, was die Handlung zunehmend düster macht und die Situationskomik in den Hintergrund rücken lässt.

Trotz der ernsteren Wendung wollte ich unbedingt weiterlesen, um zu erfahren, wie es mit Miska und Brigitta weitergeht. Das Buch regt zum Nachdenken über zwischenmenschliche Beziehungen und das Erscheinungsbild nach außen an. Auch die Bedingungen in Pflegeheimen werden kritisch hinterfragt, besonders in Bezug auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Bewohner. Es ist ein Roman, der dazu anregt, sich selbst zu reflektieren und eventuell Veränderungen anzustreben.

“Frischluftvergiftung bei minus 20 Grad” schafft es, ernste Themen mit Humor zu verbinden, obwohl die Ernsthaftigkeit im Verlauf des Buches überwiegt. Es bietet viele Denkanstöße und unterhält gleichzeitig. Der generationsübergreifende Aspekt trägt dazu bei, dass man über das eigene Leben und die Pflegeeinrichtungen nachdenkt. Das Buch animiert dazu, das Leben zu genießen, unabhhängig von Dauer oder Umständen. Insgesamt liefert es eine vielschichtige Betrachtung des Menschseins und regt zum Nachdenken an.

avatar
Markus
Teilen mit :