Reset - Die Wahrheit stirbt zuerst

[Rezension] Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst – Peter Grandl

Die Jagd nach der Wahrheit beginnt – in einer Welt voller Täuschung.

|

Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht.

Superintendent Valentine O’Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O’Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus – und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.

Jetzt erst mal Luft holen! Es war schon sehr abgefahren die letzten Tage. Dass Peter Grandl mich fordert, bin ich ja schon gewohnt, nur diesmal ist es kein Turm in Bayern, sondern diesmal stirbt die Wahrheit.

Werbung
Werbung

Alles beginnt mit einem Flug nach München. Der Air Marshall hat leichte Probleme an Bord zu kommen, denn sie ist eine Frau, hat eine andere Hautfarbe, eine Waffe dabei und steht am falschen Kontrollpunkt. Dass diese Lufthansa Maschine dann später einen Notruf sendet, da sie von Terroristen gekapert wurde, es aber der Air Marshall nicht mitbekommen hat, ist schon sehr verwunderlich. Da ja einer vorne sitzt und ein zweiter hinten. Dies ist aber nicht alles, denn sie bekommen auch Nachrichten anders angezeigt, wie sie eigentlich sind. Und zwar beide Seiten, der Tower sowie das Flugzeug. Hier starten die Probleme in der digitalen Kommunikation.

Dass dann die Luftwaffe gerufen wird, ist klar. Aber was ist, wenn der Anflugwinkel der Maschine so ist, dass man denken könnte, der Terminal sei das Ziel. Jetzt bekommt der Pilot der Luftwaffe keine Freigabe auf den Abschuss. Aber im selben Moment bekommt er auch eine Videobotschaft, dass seine Kinder und Frau in dem Terminal sind und auf ihren Flieger warten. Wie soll man sich nun als Pilot eines Kampfjets entscheiden? Entweder die Passagiermaschine abschießen oder vielleicht seine Familie verlieren?

Oder wie wäre es, wenn man mitbekommt, dass Russland auf die Ukraine eine Atombombe wirft. Dazu häufen sich immer mehr falsche Videos, wie z.B. ein Vater, der die Nachricht bekommt, dass die Tochter, die er gerade im Kindergarten abgegeben hat, bei einem Unfall gestorben ist. All diese Nachrichten stellen Menschen spontan vor schwere und komplexe Entscheidungen. Was, wenn diese alle manipuliert sind? Oder ist doch etwas Wahres dabei?

Recht schnell wird ein Team gebildet, welches das alles untersuchen soll. Gut, dass mit der Atombombe passiert erst später. Aber das Team entsteht sehr schnell. Dabei trifft Valentine O’Brien, Commander des britischen Metropolitan Service, auf seine alte Liebe Camille Milloz, die im Auftrag der Generalbundesanwaltschaft dabei ist. Neben den beiden sind auch Seiko Itò dabei, eine Cybercrime Expertin des japanischen Geheimdienstes, die unerlaubter Weise immer mit ihrem Freund dem Computernerd und Hacker Akira Kontakt hält und J.F., ein Mann, der sich sehr gut mit KI-Entwicklung auskennt und immer für einen Witz gut ist.

Besonders hervorzuheben sind da noch Jill Jones, eine Archivarin der New York Times und Gerald Coffey, der Portier im New York Times Tower. Diese beiden schaffen es, mit der Hilfe von altgedienten Mitarbeitern der Zeitung, eine neue Zeitung herauszubringen, die ohne Computer zurechtkommt.

Akira ist der erste, der mit der KI Kontakt aufnimmt. Diese drückt sich sehr gestelzt aus und nennt sich selbst Golem. Dies bezieht sich auf eine Figur aus alter Geschichte. Es ist eine aus Lehm geschaffene Figur, die zum Leben erweckt wird und je nach Variante der Legende ein spezielles Eigenleben entwickelt. Ähnlich wie die KI, die hier auch noch gerne Goethe zitiert und zwar aus Faust.

Es ist vollkommen abgefahren, was passiert. Valentine sucht seine Schwester Margaret in Irland, weil er eine Nachricht bekommen hat, dass er zu ihr kommen soll, da diese von der Polizei gefangen genommen wurde. Er hat sie seit Jahren nicht mehr gesehen.

Jedes Mal, wenn im Buch etwas passiert, stellt man sich die Frage: ist es nun Fake oder Wahrheit? Jeder bekommt andere Nachrichten und alle sind täuschend echt. Richtig auf die Person zugeschnitten und selbst wenn man weiß, dass diese Nachricht wahrscheinlich Fake ist, bleibt immer ein Restzweifel.

Die KI wehrt sich auch gegen die Angriffe, in dem sie Menschen manipuliert, die dann einen Mord oder einen Bombenanschlag verüben.

Die Frage ist dann immer wieder, wer ist der Täter, aber die Länder, die in Frage kommen, werden, wenn sie andere angreifen, teilweise von den eigenen Waffen angegriffen.

Ich könnte noch einiges über das Buch schreiben, aber ist es nicht mittlerweile oft so, dass wir auch jetzt schon von der KI abhängig sind und ihr mehr glauben, als den Nachrichten in der Zeitung. Wie oft holen wir uns die Infos aus den Sozialen Medien, ohne sie zu hinterfragen?

Warum glauben wir das was digital ist eher, als das was haptisch ist oder einfach nicht digital? Warum muss immer alles schlecht sein, was alt ist?

Peter Grandl zitiert oft aus dem Faust 1 und auch die wichtigen Figuren haben doch sehr oft einen Bezug zu Faust und tragen auch ähnliche Namen. Vielleicht ist Faust von Goethe aktueller denn je, vielleicht ist „Reset“ ein Versuch, Goethe in einen Thriller zu packen und ins hier und jetzt zu bringen. Zumindest habe ich einiges wiederentdeckt und ich kann nur sagen, es ist ein Pageturner, der einen nie richtig loslässt. Ich habe dieses Buch inhaliert und auch nachts davon geträumt.

Ich finde diesen Versuch auf alle Fälle gelungen und freue mich schon jetzt auf das nächste Buch von Peter Grandl, auch wenn ich weiß, dass es mir wieder Albträume und einen unruhigen Schlaf beschert.

Reset - Die Wahrheit stirbt zuerst

Titel: Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst

Autor/In: Grandl, Peter
Verlag: dtv Verlag
ISBN: 978-3-423-28472-1
Preis: 22,00 €
Erscheinungsdatum: 12. Juni 2025

Booktopus BLK RGB
Bei Yourbook.shop bestellen.
genialokal button 120x60 1 id15850
Bei Genialokal.de bestellen.
logo b24 e1741597726793
Bei Buch24.de bestellen.
Thalia
Bei Thalia.de bestellen.
logo knv size
Die Buchhandlung Freiheitsplatz.de unterstützen!
BuechergildeFFMkl
Die Büchergilde FFM unterstützen!
Related Posts

[Rezension] Mord in Hangzhou – Marlies Ferber

James Gerald: Ein Agent, der das Alter meistert

Mord in Hangzhou

Klappentext: Null-Null-Siebzig, Mord in Hangzou Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service Read more

[Rezension] Trigger – Wulf Dorn

Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

TriggerHG

Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

cropped Wordpress Transparent

Verpasse unsere Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Einverständniserklärung
Die Jagd nach der Wahrheit beginnt – in einer Welt voller Täuschung.
ResetHG

Peter Grandl zitiert oft aus dem Faust 1 und auch die wichtigen Figuren haben doch sehr oft einen Bezug zu Faust und tragen auch ähnliche Namen. Vielleicht ist Faust von Goethe aktueller denn je, vielleicht ist „Reset“ ein Versuch, Goethe in einen Thriller zu packen und ins hier und jetzt zu bringen. Zumindest habe ich einiges wiederentdeckt und ich kann nur sagen, es ist ein Pageturner, der einen nie richtig loslässt. Ich habe dieses Buch inhaliert und auch nachts davon geträumt.

URL: https://literaturlounge.eu/?p=29795

Autor: LiteraturLounge

Name: Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst

Autor: Peter Grandl

ISBN: 978-3-423-28472-1

Veröffentlichungsdatum: 2025-06-12

Format: https://schema.org/Hardcover

Ähnliche Beiträge

Related Posts

[Rezension] Mord in Hangzhou – Marlies Ferber

James Gerald: Ein Agent, der das Alter meistert

Mord in Hangzhou

Klappentext: Null-Null-Siebzig, Mord in Hangzou Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service Read more

[Rezension] Trigger – Wulf Dorn

Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

TriggerHG

Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert