Burg der Könige

LITL030 [Podcast] Rezension: Burg der Könige – Oliver Pötzsch

Historischer Roman
1524. Die deutschen Lande werden von den Bauernkriegen zerrissen. Dem Adel droht der Verlust der Macht, dem Volk Hunger und Tod. Die Herrschaft Kaiser Karls V. ist in Gefahr. In den Wirren dieser Zeit stoßen Agnes, die Burgherrin der einst mächtigen Stauferburg Trifels, und Mathis, der Sohn des Burgschmieds, auf ein altes Geheimnis. Schon bald wird ihnen bewusst, dass ihre Entdeckung nicht nur über ihr eigenes Schicksal, sondern auch die Zukunft der Krone entscheiden wird.

LITL029 [Podcast] Rezension: Gold in den Strassen  – Lilian Loke

LITL029 [Podcast] Rezension: Gold in den Strassen – Lilian Loke

In ihrem außerordentlichen Debüt gelingt Lilian Loke das Psychogramm eines „Handlungsreisenden“ unserer Zeit.
Thomas Meyer ist Makler für Luxusimmobilien und ein brillanter Verkäufer. Süchtig nach der Kontrolle und Manipulation spürt er jede Regung seiner Kunden, spielt mit ihren Wünschen und verwandelt diese für seine Firma in Gold. Thomas kommt aus einfachen Verhältnissen und hat den Aufstieg in die Welt des schnellen Geldes geschafft, der nächste Karrieresprung zum Greifen nah. Als sein Vater stirbt, wittert Thomas das große Geschäft. Die geerbte Schuhmacherei steht auf lukrativem Baugrund. Der Coup könnte Meyers größter Erfolg oder auch sein größter Fehler werden.

Lust auf Fikken

LITL028 [Podcast] Rezension: Lust auf Fikken – Amaryllis26

amaryllis26 war auf der Suche nach einem Flirt. Einem Geliebten. Oder dem Mann ihres Lebens – im Internet. Ob als lyrische Romantikerin, biedere Hausmutti oder erotische Blondine: amaryllis26 schlüpfte virtuell in 12 verschiedene Identitäten. Die Erfahrungen sind meist ebenso peinlich wie lustig. Was die Männerwelt sich einfallen bzw. nicht einfallen lässt, um die Damenwelt zu erobern, ist so banal, verrückt und teilweise unverschämt, dass man den Anmachsprüchen eigentlich nur mit schallendem Gelächter antworten kann.

[Interview] mit Caroline Albertine Minor über ihr Buch: Der Panzer des Hummers
|

[Interview] mit Caroline Albertine Minor über ihr Buch: Der Panzer des Hummers

»Familie beruht auf unseren Träumen, Wunschvorstellungen und Projektionen.« Der Panzer des Hummers ist ein moderner Familienroman. Was bedeutet Familie für Sie? Und was kann eine Familie jenseits der konventionellen Formen des Zusammenlebens sein? Caroline Albertine Minor: Wenn ich an das Wort »Familie« denke, ist das nächste Wort, das mir einfällt, »ideal«. Ich glaube, dass die…