Der Spion des Dogen

LITL330 [Podcast] Rezension: Der Spion des Dogen - Stefan Maiwald

Venedig, 1570. Eine Intrige bringt Davide Venier, einen angesehenen Geschäftsmann, über Nacht um sein Vermögen und für zehn Jahre in die berüchtigten Bleikammern, das Staatsgefängnis der Serenissima. Dort lernt er den Osmanen Hasan kennen, der nicht nur sein Schachpartner wird, sondern ihm auch die Kunst der Selbstverteidigung und wertvolle Tricks für den rauen Alltag im Kerker beibringt. Davide erweist sich als gelehriger Schüler, woraufhin er ein unerwartetes Angebot erhält: Straferlass gegen Spionagedienste für den Dogen. Davide willigt ein, doch seine Mission könnte brisanter kaum sein: Das Osmanische Reich rüstet sich für einen Krieg gegen Venedig. Und: Ein gefährlicher Killer ist in der Stadt eingetroffen…

Max Seeck

LITL329 [Podcast-Interview] mit Max Seeck über das Buch Feindesopfer

Zettorberg, ein erfolgreicher Geschäftsmann, wird in seinem Haus in Helsinki tot aufgefunden. Er hatte zuvor harte Maßnahmen und Entlassungen angekündigt und sich so unzählige Feinde gemacht. Das Mordmotiv scheint klar, als Jusuf die Ermittlungen übernimmt. Der findet jedoch heraus, dass Zettorberg noch ganz andere Feinde hatte. Auf einem Foto, das man in seinem Haus findet, sind neben dem Ermordeten zwei Männer zu sehen, deren Gesichter vom Täter ausgekratzt wurden. Wer sind diese zwei…

Tödliche Sonate

LITL328 [Podcast-Interview] mit Natasha Korsakova über das Buch: Tödliche Sonate

Ein skandalöser Fall erschüttert Rom: Die mächtige und in den Kreisen der klassischen Musik gefürchtete Musikagentin Cornelia Giordano wurde brutal ermordet. Commissario Di Bernardo, erst kürzlich aus Calabrien nach Rom versetzt, muss sich in die Welt der Musikagenten, Opernhäuser und musikalischen Wunderkinder begeben und ermitteln. Es scheint, als sei die Giordano alles andere als beliebt gewesen. Und was hat die „Messias“, Antonio Stradivaris legendäre Violine, mit dem Fall zu tun?

Vater und Sohn

LITL326 [Podcast] Rezension: Neue Geschichten von Vater und Sohn (Band 2) – Marc Lizano, Ulf K.

Fast 80 Jahre nach der letzten Episode von Erich Ohser haben der französische Künstler Marc Lizano („Das versteckte Kind“) und der deutsche Comic-Poet Ulf K. (Max und Moritz-Preis-Träger 2004) erstmals neue Abenteuer für das berühmte Paar erschaffen. Ihre behutsame Modernisierung und brillante Auffrischung wurden von Lesern und Kritikern einhellig begeistert aufgenommen. Nun kehren sie erneut in die Welt von Vater und Sohn zurück – diesmal sogar zum allerersten Mal mit längeren Episoden!