Der Turm der toten Seelen

LITL254 [Podcast] Rezension: Der Turm der toten Seelen – Christoffer Carlsson

Leo Junker, Anfang 30, ist als Polizist vorübergehend vom Dienst suspendiert, nachdem er versehentlich einen Kollegen erschossen hat. Körperlich und psychisch angeschlagen, ist er voller Sorge um seine Zukunft. Als in seinem Wohnhaus ein Mord geschieht, beginnt Leo – unerlaubt – zu ermitteln. Denn ein Detail an der Ermordeten erinnert ihn auf erschreckende Weise an seine eigene gewalttätige Jugend und an das brutale Ende seiner ersten Liebe. Leo weiß, dass ihm jetzt nur einer weiterhelfen kann: John Grimberg, früher sein bester Freund, der später jedoch zu seinem abgrundtiefen Feind wurde und nur auf eine Gelegenheit wartet, sich an ihm zu rächen.

Ein subtiler, unter die Haut gehender Thriller mit einem faszinierenden neuen Serienhelden!

Ich bin der Fidel

LITL253 [Podcast-Interview] mit Alex Reinert über das Buch: Ich bin der Fidel

mit Illustrationen von Bärbel Busch Fidel ist ein Kuscheltier. Pssssst, das hört der Fidel gar nicht gerne. So richtig ein Kuscheltier ist Fidel nämlich nicht. Die meisten Menschen sehen in ihm zwar nur ein Kuscheltier für Kinder. Aber: Er lebt, ja, er lebt, und zwar so richtig. Und er lebt nicht einfach nur, nach seinen eigenen Angaben hat er auch schon alles ERlebt. Fidel war schon fast überall, auf der ganzen Welt und noch viel viel weiter. Noch weiter? Geht das überhaupt? Lass dich überraschen. Ach und noch was: Fidel lispelt etwas, aber das sagt man ihm besser nicht! Sonst könnte es passieren, dass er einem in den Finger beißt! Dies ist die Geschichte der großartigsten Freundschaft die du dir vorstellen kannst. Eine Freundschaft voll von Abenteuern, Überraschungen und traurigen und fröhlichen Begebenheiten … Für kleine und große Kinder zum Vorlesen oder selbst Genießen

Wedora

LITL251 [Podcast] Rezension: Wedora - Staub und Blut – Markus Heitz

Lebensspendend oder todbringend, geheimnisvoll oder verkommen – Juwel der Wüste oder Ende aller Hoffnung? Willkommen in Wédōra, dem Schauplatz von Markus Heitz‘ neuem Dark-Fantasy-Roman „Wédōra – Staub und Blut.

Im Mittelpunkt einer gigantischen Wüste liegt die schwer befestigte Stadt Wédōra. Sämtliche Handelswege der 15 Länder rings um das Sandmeer kreuzen sich hier, Karawanen, Kaufleute und Reisende finden Wasser und Schutz. In diese Stadt verschlägt es den Halunken Liothan und die Gesetzeshüterin Tomeija.

Doch Wédōra steht kurz vor einem gewaltigen Krieg, denn die Grotte mit der unerschöpflichen Quelle, die die Stadt zum mächtigen Handelszentrum hat aufsteigen lassen, war einst das größte Heiligtum der Wüstenvölker. Nun rufen die geheimnisvollen Stämme der Sandsee zum Sturm auf die mächtige Stadt.

Liothan und Tomeija geraten schnell in ein tödliches Netz aus Lügen und Verschwörungen, besitzen sie doch Fähigkeiten, die für viele Seiten interessant sind.

Ewige Jugend

LITL249 [Podcast] Rezension: Ewige Jugend - Donna Leon

Brunettis Bravourstück. Der Commissario ermittelt in den Tiefen der Erinnerung: Contessa Lando-Continui möchte ihren Frieden finden, doch der tragische Sturz ihrer Enkelin in den Canale di San Boldo lässt ihr keine Ruhe. Was, wenn es kein Unfall war? Brunetti nutzt seine Connections, seine Einfühlung und seine Erfahrung. Der Jubiläumsfall.

Contessa Lando-Continui, eine Freundin von Brunettis Schwiegereltern, möchte ihren Frieden finden. Doch jene Nacht lässt sie nicht los, als ihre Enkelin in den Canale di San Boldo stürzte. In ewiger Jugend ist Manuela seitdem gefangen. Und wenn es mehr als ein Unfall war? Die Contessa fragt den Commissario um Rat. Ein besonders schwieriger Fall, da es kaum mehr Spuren gibt – außer in der Psyche des Opfers. Gut, dass Brunetti nicht nur Signorina Elettra treu zur Seite steht. Auch Kommissarin Griffonis private Vergangenheit erweist sich als sehr hilfreich für die Polizeiarbeit. Brunetti aber bringt all seine Erfahrung und Lebensweisheit ins Spiel, um zu klären, was geschehen ist.