Schlangen im Garten

LITL402 [Podcast] Lesung - Schlangen im Garten - Stefanie vor Schulte in Gießen

Endlich mal wieder eine Lesung, also eine mit einer Autorin, die ich auch kenne. Als wir uns auf der Buchmesse trafen, hatte ich ja Stefanie vor Schulte gesagt, dass ich mir die Lesung mit ihr in Gießen ansehen werde, zumal ich ja auch Mitglied im Literarischen Zentrum in Gießen bin.

Und nun wird es dann auch wirklich schwer für mich. Ihr wisst ja, wenn ich bei einer kulturellen Veranstaltung dabei bin, dann schreibe ich auch gerne darüber. Wenn man den Autor bereits kennt und schätzt ist es nicht immer einfach objektiv zu bleiben, was mir allerdings sehr wichtig ist.

Es ist auch meine erste richtige Lesung seit langem und so war ich dann auch mal wieder nervös. Die Frage, die ich mir stellte war, wird die Lesung mich genauso bewegen wie das Buch oder sogar noch intensiver als das Gespräch mit Stefanie vor Schulte? Dies konnte ich mir nun nicht vorstellen, dass dies noch mal getoppt wird.

Pupsi & Stinki

LITL400 [Podcast] Rezension: Pupsi & Stinki - Sebastian Fitzek & Stolli

derbuch!

Der kleine Paul wird in der Kita gehänselt, weil ihm ständig geräuschvolle und stinkende Pupse entfahren. Doch dann findet „Pupsi“, wie er bald genannt wird, einen ganz besonderen Freund: Ein Stinktier namens „Stinki“, das einen schlimmen Makel hat: Es kann nicht auf Kommando stinken!

Bald merken die beiden, dass Gemeinsamkeit stark macht. Und mit den Hänseleien ist endgültig Schluss, als es ihnen gelingt, einen gefährlichen Angreifer zu vertreiben…

AchtNacht

LITL397 [Podcast] Rezension: AchtNacht - Sebastian Fitzek

Es ist der 8. 8., acht Uhr acht.
Sie haben 80 Millionen Feinde.
Werden Sie die AchtNacht überleben?

Stellen Sie sich vor, es gibt eine Todeslotterie.
Sie können den Namen eines verhassten Menschen in einen Lostopf werfen.
In der „AchtNacht“, am 8. 8. jedes Jahres, wird aus allen Vorschlägen ein Name gezogen.
Der Auserwählte ist eine AchtNacht lang geächtet, vogelfrei.
Jeder in Deutschland darf ihn straffrei töten – und wird mit einem Kopfgeld von zehn Millionen Euro belohnt.

Das ist kein Gedankenspiel. Sondern bitterer Ernst.
Es ist ein massenpsychologisches Experiment, das aus dem Ruder lief.
Und Ihr Name wurde gezogen!

Der neue Blockbuster von Sebastian Fitzek, dem „Meister des Wahns“ – exklusiv im Taschenbuch.

LITL396 [Konzert] Letzte Worte im Stadttheater Gießen

LITL396 [Konzert] Letzte Worte im Stadttheater Gießen

einem Konzert waren und noch viele folgen werden. Sie erklärt vieles zu den Stücken und lenkte das Augenmerk der Zuschauer auf das, was einen erwartete.

Sie erzählte einiges über Joseph Haydn und „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“, Ich hatte vorher mal wieder kein Blick auf das Programm geworfen und als sie sagte, dass es da sieben Teile à ca. 10 Minuten Länge gibt, hatte ich echt Angst, wie lange der heutige Abend werden würde. Vor allem, da ich ja noch Dimitri Schostakowitsch hören wollte, bekam ich doch ein wenig Angst. Aber die war dann auch gleich beseitigt, nachdem sie sagte, dass nur zwei Stücke davon gespielt werden.