Fantasy

Die Kategorie „Fantasy“ auf Literaturlounge.eu bietet eine umfangreiche Auswahl an Rezensionen von Fantasy-Romanen. Diese Rezensionen decken verschiedene Subgenres ab, von epischer Fantasy bis hin zu Urban Fantasy.

Beispiele für besprochene Werke sind unter anderem Christopher Paolinis „Die Ewigkeit der Sterne“, ein episches Werk, das Leser in unbekannte Welten und die Weiten des Weltalls entführt​ (Literatur Lounge)​. Ebenso wird „Der Lehrling des Feldschers“ von Greg Walters rezensiert, das historische Elemente mit fantastischen Wesen und spannenden Abenteuern kombiniert​ (Literatur Lounge)​.

Die Rezensionen in dieser Kategorie bieten detaillierte Einblicke in die Handlungen, Charaktere und die Welten, die in diesen Büchern erschaffen werden. Sie sind besonders hilfreich für Leser, die sich für neue und spannende Geschichten im Fantasy-Bereich interessieren.

  • | |

    [Rezension] Sonnenvogel – Anna Kleve

    Inhalt: In die Welt der Toten gebracht, um keine Bestie zu werden, muss Balan Jahre dort verbringen. Doch nach langer Zeit kehrt er mit dem Drachen Ceara in die Welt der Lebenden zurück, wo er Prinz Amoury – einen Kindheitsfreund – in Gefahr findet und rettet. Selbst nicht erkannt, erfährt Balan von Amoury, dass dieser…

    Related Posts
    [Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
    Feed Me

    Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more

    [Rezension] Herrschaftszeiten – Martina Schmid

    Zwei Freundinnen, ein Skelett und viele Fragen – Ermittlungen auf eigene Faust.

    Herrschaftszeiten

    Klappentext: Herrschaftszeiten Was verbindet ein vergrabenes Skelett und ein aus der Donau geborgenes Autowrack? Das fragen sich Sofie und Maria, Read more

    [Rezension] Hendlmord – Ida Ding

    Ein Mord, ein Hendlwagen und ein Haufen neugieriger Senioren.

    Hendlmord

    Klappentext: Heut gibt's nur Fisch - Der Hendlmann ist tot. In Pöcking am Starnberger See geht es meist recht gemütlich Read more

    [Rezension] Mädchen für alles – Charlotte Roche

    Ein Roman über Sehnsucht, Überforderung und eine gefährliche Nähe.

    Mädchen für alles

    Klappentext: Das neue Buch von Charlotte Roche: so unverschämt böse wie komisch. Ihre Ehe? Horror. Ihr Kind? Egal. Ihre Zukunft? Read more

  • LITL011 [Interview-Podcast] über das Buch: König und Meister mit Theresa Hannig

    Im Interview zwischen Markus Eggert und Theresa Hannig geht es hauptsächlich um die Veröffentlichung von Hannigs neuestem Buch „König und Meister“. Eggert und Hannig beziehen sich auf die Entwicklung des Buches und die Entscheidung, einen Mystery-Thriller zu schreiben, was für Hannig etwas überraschend war, da sie sich mehr als Geschichtenerzählerin sieht. Sie erklärt, dass Geschichten oft von selbst ihre Form finden und dass es bei „König und Meister“ Elemente gab, die eine größere Spannung und Geheimnis um die Handlung erforderten. Das Feedback, das sie auf das Buch erhalten hat, war durchwachsen; einige Leser fanden es zu mysteriös oder zu Thriller mäßig, was Hannig als positives Zeichen deutet, da es anscheinend gelungen ist, eine Balance zu finden.

    Ein zentrales Thema des Gesprächs sind die Charaktere in Hannigs Buch. Eggert hebt hervor, dass er gerne mehr von einer bestimmten Figur, dem verbrannten Mann, erfahren hätte, während Hannig erklärt, wie dieser Charakter und andere, wie die Else, zur Geschichte gekommen sind. Sie zeigt sich begeistert über das positive Feedback zu den Figuren und beschreibt ihre intensive Zusammenarbeit mit ihrer Dramaturgin, Christina Schmiedl, bei der Entwicklung dieser Charaktere. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist, dass sie jedes Detail über die Figuren ausarbeitet, um sicherzustellen, dass sie sowohl äußerlich als auch innerlich authentisch und rund sind.

    Ein weiterer Diskussionspunkt ist der persönliche Hintergrund, den Hannig in die Figuren einfließen lässt. Sie schildert, dass sie oft persönliche Erlebnisse und Erinnerungen in ihre Geschichten integriert, dabei aber darauf achten muss, eine Balance zwischen Fiktion und Realität zu finden. Bei der Figurenausarbeitung gibt Hannig an, dass es wichtig ist, die Motivationen und Ängste der Charaktere zu verstehen, um ihre Handlungen nachvollziehbar zu gestalten.

    Das Interview behandelt auch tiefere Themen, die in „König und Meister“ angesprochen werden, wie Schuld und die Dynamik innerhalb von Familien. Hannig reflektiert über ihre eigene Familie und zieht Parallelen zu den Charakteren im Buch. Sie erläutert, dass selbst in den einfachsten familiären Beziehungen Missverständnisse und unausgesprochene Konflikte existieren können. Dieses Thema findet seinen Höhepunkt in der Frage, wie individuelle Perspektiven die Wahrnehmung von Ereignissen und die damit verbundenen Schuldzuweisungen beeinflussen.

    Zusätzlich berührt das Gespräch den Verlag, bei dem Hannig „König und Meister“ veröffentlicht hat, die Edition Roter Drache. Sie beschreibt die positive Erfahrung, die sie mit dem Verlag gemacht hat, der viel Wert auf Details und die Betreuung von Autoren legt. Diese positive Beziehung zu ihrem Verlag wird als eine wichtige Ressource für kreative Freiheit und Zusammenarbeit betrachtet.

    Am Ende des Gesprächs reflektieren Eggert und Hannig über persönliche Erfahrungen während der COVID-19-Pandemie und die Bedeutung menschlicher Kontakte und sozialer Interaktionen. Beide äußern den Wunsch, dass zukünftige Begegnungen wieder stattfinden können, und bekräftigen eine optimistische Sicht auf die Zeit nach der Pandemie. Der Austausch endet mit der Überzeugung, dass trotz der Herausforderungen, die mit der Pandemie verbunden waren, auch eine Chance für Wachstum und Verbesserung besteht.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • |

    [Rezension] König und Meister – Theresa Hannig

    Inhalt: Ada König will herausfinden, was diese wichtige Sache ist, die ihr Vater ihr erzählen wollte, kurz bevor er das Lenkrad herumriss und die Welt ins Chaos stürzte. Was hat es mit dem ‚Verbrannten Mann‘ auf sich, der Ada seit dem Autounfall verfolgt, und wieso träumt sie von Else, der alten Frau aus dem Dorf,…

    Related Posts
    [Rezension] Breaking News – Frank Schätzing
    Breaking News

    Klappentext: Wo immer die Welt brennt – Starreporter Tom Hagen ist an vorderster Front dabei, zu jedem Risiko bereit. Bis Read more

    [Rezension] Imperium der Drachen – Das Blut des schwarzen Löwen – Bernd Perplies
    Imperium der Drachen

    Klappentext: Über Imperium der Drachen – Das Blut des schwarzen Löwen Iolan ist ein Findelkind und wächst gemeinsam mit seinem Read more

    [Rezension] Die dunklen Mächte – Lady Midnight – Cassandra Clare
    Die dunklen Mächte

    Klappentext: Neues von den „Chroniken der Unterwelt“ Niemals wird sie den Tag vergessen, an dem ihre Eltern starben. Die 17-jährige Read more

  • | |

    [Rezension] Der Lehrling des Feldschers – Greg Walters

    Inhalt: Der Medicus der Dämonen. Wir schreiben das Jahr 1642. Im Heiligen Römischen Reich tobt seit 24 Jahren ein mörderischer Krieg und er scheint kein Ende zu nehmen. Als plündernde Soldaten Gustavs Familie und Zuhause zerstören, ändert sich auch sein Leben von Grund auf. Der Wundarzt Martin nimmt ihn auf und offenbart Gustav eine Wahrheit,…

    Related Posts

    [Rezension] Trigger – Wulf Dorn

    Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

    Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

    [Rezension] Manduchai – Die letzte Kriegerkönigin – Tanja Kinkel

    Zwei starke Frauen im Kampf um Macht und Einfluss im Asien des 15. Jahrhunderts

    Manduchai – Die letzte Kriegerkönigin

    Klappentext: Asien im 15. Jahrhundert: In einer Zeit der Männer greifen zwei Frauen nach der Macht. Die Geschichte Chinas und Read more

    [Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
    Feed Me

    Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more