Krimi

  • LITL602 [Podcast] Rezension: Gray - Leonie Swann gelesen von Bjarne Mädle & Christopher Heisler

    In dieser Rezension von „Gray“, einem Buch von Leonie Swann, gelesen von Bjarne Mädle und Christopher Heisler, geht es um Dr. Augustus Huff, der plötzlich einen Vogel namens Gray und ein Problem in Cambridge hat. Ein tragischer Unfall oder Mord? Augustus beginnt, unterstützt von Gray, nach Antworten zu suchen. Gray, der sprachbegabte Graupapagei, erweist sich als hilfreich, und gemeinsam versuchen sie, den Fall zu lösen.

    Die Rezensentin Heike hatte das Hörbuch lange Zeit liegen, bevor sie die Chance bekam, es zu hören. Ursprünglich war sie von Leonie Swanns Schafskrimi angezogen und fand die Idee eines Papageis bei der Verbrecherjagd amüsant. Obwohl der Krimi ernstzunehmend ist, gibt es dennoch komische Momente, die zum Lachen anregen, besonders durch die ungewöhnliche Dynamik zwischen Augustus und Gray.

    Die Darstellung, wie ein kleines Tier das Leben eines Menschen verändern kann, wird eindrucksvoll präsentiert. Die Charaktere sind interessant gezeichnet, und die Lesestimmen von Bjarne Mädle und Christopher Heisler verleihen ihnen eine gewisse Lebendigkeit. Die Spannung bleibt lange erhalten, und die Entwicklung der Figuren und die Suche nach der Wahrheit fesseln den Hörer bis zum Schluss.

    Die Atmosphäre des Krimis wird durch die detailreiche Beschreibung von Oxford und die Interaktionen zwischen den Charakteren lebendig. Der Graupapagei Gray hinterlässt einen bleibenden Eindruck, selbst Musik, die nicht dem eigenen Geschmack entspricht, kann einen nicht mehr loslassen. Die Rezensentin empfiehlt das Hörbuch und betont, dass Gray, der Papagei, es verdient, gehört zu werden. Mit einer Laufzeit von 524 Minuten ist es eine lohnenswerte Investition für alle, die auf der Suche nach einem spannenden und unterhaltsamen Hörerlebnis sind.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • |

    [Rezension] Riviera Express – Dynamit in der Villa Nobel – Stephan R. Meier

    Klappentext: Dolce Vita und Mord am Mittelmeer! Die Blumen-Riviera mit ihren palmengesäumten Stränden, dem tiefblauen Meer und der farbenprächtigen Architektur wird von einem spektakulären Mord erschüttert: Im Garten der Villa Nobel wird der leblose Körper eines stadtbekannten Rechtsanwalts gefunden – mit einer Stange Dynamit im Mund. Der neue Chef der Kripo, Commissario Tomas Gallo, nimmt…

    Related Posts

    [Rezension] Mord in Hangzhou – Marlies Ferber

    James Gerald: Ein Agent, der das Alter meistert

    Mord in Hangzhou

    Klappentext: Null-Null-Siebzig, Mord in Hangzou Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service Read more

    [Rezension] Trigger – Wulf Dorn

    Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

    Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

    [Rezension] Die falsche Patrizierin – Susann Rosemann

    Täuschung und Verrat: Ein fesselndes Abenteuer im mittelalterlichen Ulm

    Die falsche Patrizierin

    Klappentext: ULMER POSSENSPIEL  Ulm 1524. Laila, Tochter eines Buchbinders, hat sich einer Gruppe von Spielleuten angeschlossen. Auf dem Marktplatz wird sie Read more

  • LITL593 [Podcast] Rezension: Krokodilwächter - Katrine Engberg

    In dieser Rezension spreche ich über den Krimi „Krokodilwächter“ von Katrine Engberg. Die Geschichte handelt von Juli, die nach Kopenhagen zieht, um Literatur zu studieren, nur um kurz darauf brutal ermordet aufgefunden zu werden. Die Ermittler Jeppe Kørner und Annette Werner stoßen auf ein Manuskript, das den Mord ähnlich beschreibt und vermuten, der Lösung des Falls nahe zu sein. Doch der Täter agiert weiter und lässt die emeritierte Professorin Esther de Laurenti zweifeln, ob jemand Szenen aus ihrem eigenen Kriminalroman in die Realität umsetzt.

    Meine persönliche Rezension reflektiert darüber, ob „Krokodilwächter“ eher als Thriller oder Krimi einzuordnen ist. Für mich fehlt dem Buch die Intensität, die einen Thriller ausmacht, und es tendiert mehr zum Krimi-Genre. Die Charaktere, wie die Autorin Esther de Laurenti mit einem Rotweinproblem oder die Kommissare Jeppe und Annette, tragen zur Spannung des Falles bei. Neben dem Kriminalfall thematisiert das Buch die Macht des Schreibens und die dunklen Seiten der Menschen, wodurch die Geschichte facettenreich und fesselnd wird.

    Der Roman wirft Fragen nach den Motiven der Menschen auf und betont die Bedeutung der Kriminalarbeit. Trotzdem bleibt die eigentliche Spannung für mich oft aus, da ich früh erahnen kann, wer der Täter ist, aber das Warum hinter den Taten mich rätseln lässt. Die Autorin Katharina Engberg baut geschickt Spannung auf und integriert interessante Themen.

    „Krokodilwächter“ ist ein gelungener Start einer neuen Krimireihe und zeigt das Talent der dänischen Autorin. Das Buch aus dem Jahr 2019 bietet unterhaltsame Spannung und verspricht eine interessante Fortführung der Reihe. Mit seinem Fokus auf die Kraft des Wortes und die düsteren Facetten der menschlichen Natur ist das Werk ein lesenswerter Beitrag zum Krimigenre.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • LITL590 [Podcast] Rezension: Strandgut - Benjamin Cors

    In dieser Rezension spreche ich über das Buch „Strandgut“ von Benjamin Cors, welches als stimmungsvoller Normandie-Krimi beworben wird. Die Geschichte handelt von Nicolas Golan, einem jungen Personenschützer, der einen schwerwiegenden Fehler begeht und daraufhin seine Karriere ruiniert sieht, wodurch er in seine alte Heimat Deauville in der Normandie strafversetzt wird. Die Ruhe, die er sich dort erhofft, wird gestört, als eine abgetrennte Hand am Strand auftaucht.

    Ich teile meine persönliche Rezension zu dem Buch und erzähle davon, wie ich anfangs Zweifel an der Hauptfigur Nicolas Guerlain hatte, aufgrund seines leichten depressiven Charakters. Doch nachdem ich ihm eine Chance gab und mehr als 50 Seiten gelesen hatte, wuchs er mir langsam ans Herz, auch bedingt durch die humorvolle Praktikantin Claire, die für amüsante Momente sorgt. Die Handlung nimmt Fahrt auf, als ein Fotograf verschwindet und der Politikgipfel in Deauville Unruhe in der kleinen Gemeinde stiftet, was für Spannung sorgt.

    Ich betone die Freundschaften und Beziehungen der Figuren, die trotz des harten Milieus warmherzig dargestellt werden. Nicolas entwickelt sich im Verlauf der Geschichte von einem ungeeigneten Personenschützer zu einem faszinierenden Ermittler, was dazu beiträgt, dass man immer weiterlesen möchte. Die Atmosphäre des Buches ist so intensiv, dass man förmlich das Meer riechen und den Wein schmecken kann. Cors gelingt es, eine realistische Illusion einer möglichen Realität zu schaffen.

    Besonders positiv empfinde ich, dass die beiden Hauptfälle des Buches nicht in einem einzigen Showdown abschließend gelöst werden, sondern logisch und nachvollziehbar auseinandergeführt werden, was dem Leser ein befriedigendes Leseerlebnis bietet. Ich gebe einen Ausblick auf eine potenzielle Fortsetzung und betone die kurzweilige Natur des Buches, die Lust auf mehr macht. Insgesamt halte ich „Strandgut“ für ein gelungenes Werk im Krimi-Genre, das auch nach mehreren Jahren seit seinem Erscheinen noch lesenswert ist.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more