Literatur

  • |

    [Rezension] Pantopia – Theresa Hannig

    Klappentext: Eine bessere Welt ist möglich! Theresa Hannig, die Autorin von „Die Optimierer“, hat eine Utopie für unsere Zeit geschrieben. Eigentlich wollten Patricia Jung und Henry Shevek nur eine autonome Trading-Software schreiben, die an der Börse überdurchschnittlich gut performt. Doch durch einen Fehler im Code entsteht die erste starke künstliche Intelligenz auf diesem Planeten –…

    Related Posts
    [Rezension] Wonderland – Christina Stein
    Wonderland

    Klappentext: Sie machen eine Reise ins Paradies. Und landen in der Hölle auf Erden. Thailand. Sonne, Palmen, eine Villa direkt Read more

    [Rezension] Die Zeitmaschine – H.G. Wells
    Die Zeitmaschine

    Klappentext: Die weltberühmten Romane in neuer Übersetzung Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, durch die Zeit zu reisen? Angekommen Read more

    [Rezension] Die Optimierer – Theresa Hannig
    Die Optimierer

    Klappentext: EIN PREISGEKRÖNTES DEBÜT! Ausgezeichnet mit dem Stefan-Lübbe-Preis ... Im Jahr 2052 hat sich die Bundesrepublik Europa vom Rest der Read more

    [Rezension] Die Zeitmaschine – H.G. Wells, Hörspiel
    Die Zeitmaschine

    Klappentext: Die Zeitmaschine - Ein Klassiker der Science Fiction-Literatur. Neu und modern erzählt und doch ganz dicht am Original. Die Read more

  • LITL137 [Podcast] Rezension: Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann - Hensel

    »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.«
    Eltern sind nicht perfekt. Aber sie können es werden! Davon ist die kleine, aber umso taffere Heldin der Geschichte überzeugt. Der erste Schritt in die richtige Richtung ist dabei natürlich das Sprechenlernen! Denn erst wenn man spricht, kann man den Eltern sagen, was zu tun ist. Egal ob Kleiderwahl oder Handyverbot, es ist wichtig, seine Eltern stets im Griff zu haben. Oder sollte man manchmal vielleicht doch ein Auge zudrücken und dafür ein bisschen öfter Küsschen geben?
    Ein herrlich schräges Bilderbuch über Eltern, Kinder und den ganz »normalen« Familienalltag!

  • LITL135 [Podcast] Rezension: Eines Tages, Baby – Julia Engelmann

    »Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.« Julia Engelmanns Slam-Beitrag »One Day« hat über Nacht eine Welle der Begeisterung ausgelöst und Millionen Fans im Netz gefunden. Ihre Message, Träume endlich in die Tat umzusetzen, trifft den Nerv der Zeit. Denn in jedem von uns steckt so viel mehr! Und diese mitreißende Energie zeichnet alle Texte in ihrem ersten Buch »Eines Tages, Baby« aus. Mal zart, mal kraftvoll und immer berührend, ruft Julia Engelmann dazu auf, mutig zu sein, das Glück zu suchen und das Leben zu leben, bevor es zu spät ist – »Los!, schreiben wir Geschichten, die wir später gern erzählen« – Mit Illustrationen von Julia Engelmann

  • LITL133 [Podcast] Rezension: 40 Stunden – Kathrin Lange

    Als Faris Iskander – Ermittler einer Sondereinheit für religiös motivierte Verbrechen – ein Video erhält, in dem ein Mann ans Kreuz geschlagen wird, ahnt er nicht, dass dies der Beginn eines wahren Alptraums ist. Denn ihm bleiben nur 40 Stunden, um das Opfer zu finden. Versagt er, wird der Täter überall in Berlin Bomben zünden. Während Zehntausende von Menschen nichtsahnend den ökumenischen Kirchentag feiern, stellt sich Faris dem Wettlauf gegen die Zeit. Als er plötzlich eine Verbindung zu einem früheren Fall findet, muss er feststellen, dass der Täter ihm näher ist, als er es jemals für möglich gehalten hätte …
    Ein atemberaubender Thriller, bei dem die Stunden zu Sekunden werden …