Die Spur des Geldes
|

[Rezension] Die Spur des Geldes – Peter Beck

Klappentext: In einem Schacht beim Tegeler See wird ein Mitarbeiter der Berliner Wasserwerke gefunden, grausam zu Tode gefoltert. Schnell zeigt sich: Er war in dubiose Bankgeschäfte verwickelt. Tom Winter, wortkarger Sicherheitschef einer Schweizer Privatbank, will gemeinsam mit dem LKA Licht in die Angelegenheit bringen und stößt in den Wasserwerken von London, München und Zürich auf…

Cyberkriege
|

[Wirklich schlechtes Buch] Cyberkriege und andere Katastrophen besser überleben: Das kleine Krisenhandbuch – Klaus Heller

Klappentext: Kriege der Zukunft werden nicht mehr auf dem Schlachtfeld ausgefochten. Auch Atomraketen sind ein Auslaufmodell. Viel größer ist die Bedrohung durch Cyberangriffe und noch flächendeckender sind deren Auswirkungen. Raffinierte Hacker können nicht nur Autos klauen, Flugzeuge zum Absturz bringen und Präsidentschaftswahlen beeinflussen, sondern auch unser Finanzsystem zusammenbrechen lassen, die gesamte Infrastruktur eines Landes zum…

Lügenmeer
|

[Rezension] Lügenmeer – Susanne Kliem

Klappentext: Eine traumatische Nacht. Trügerische Erinnerungen. Und eine verstörende Wahrheit … Früher waren sie das Traumpaar der Jugend-Clique: der beliebte Magnus und die schillernd-faszinierende Milla. Und Svenja, die beste Freundin von beiden, als dritte im Bunde. Bis Milla bei einer nächtlichen Party im Freizeitbad auf mysteriöse Weise ums Leben kommt. Magnus gilt schnell als der…

Essstörungen - Heilung ist möglich
|

[Rezension] Essstörungen – Heilung ist möglich – Renate Feistner

Klappentext: Was fördert Heilung, was verhindert Heilung? Einmal essgestört – immer essgestört: Diesem gängingen Vorurteil setzt die erfahrene Essstörungsexpertin ihre Erfahrungen und die anderer Experten entgegen. Im Zentrum des Praxisbuches für die ambulante Psychotherapie steht ihr erprobter ressourcenorientierter Ansatz, der verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische und systemische Aspekte vereint. Die Rahmenbedingungen eines guten Heilungsprozesses werden ebenso erläutert wie…