H wie Habicht

LITL570 [Podcast] Rezension: H wie Habicht - Helen MacDonald

In der heutigen Rezension spreche ich über das Buch „H wie Habicht“ von Helen MacDonald. Die Geschichte handelt von Helen, die seit ihrer Kindheit davon träumt, eine Falknerin zu werden. Nach dem Tod ihres Vaters beschließt sie, einen Habicht abzurichten, und erwirbt das Habichtweibchen Mabel. Meine persönliche Begegnung mit dem Buch fand bereits 2015 auf einer Buchmesse statt. Obwohl ich schon auf anderen Blogs davon gelesen hatte, wollte ich es unbedingt lesen, doch die Gelegenheit ergab sich erst später. Die Landschaftsbeschreibungen in dem Buch haben mich fasziniert und Sehnsucht geweckt, wieder auf die Insel zu reisen.

Die Symbiose zwischen Mabel und Helen wird sehr intensiv beschrieben, und man kann sich gut in die emotionale Bindung zwischen den beiden hineinversetzen. Die Autorin lässt den Leser tief in die Gefühlswelt von Helen eintauchen, die von Trauer, Versagensängsten und Einsamkeit geprägt ist. Obwohl ich manchmal den Drang verspürte, Helen dazu zu ermutigen, den Habicht loszulassen, wird im Verlauf des Buches klar, wie wichtig Mabel als Katalysator für sie ist. Das Buch vermittelt viele Informationen über die Haltung von Habichten, ihre Eigenheiten und die Geschichte der Habichtjagd.

Obwohl das Buch wegen des Hypes zunächst abschreckend wirkte, hat es mich letztendlich positiv überrascht und innerlich berührt. „H wie Habicht“ ist seit 2015 erhältlich und kann für 12 Euro in Buchhandlungen erworben werden. Es bietet eine fesselnde Geschichte, die tiefe Einblicke in die Welt der Falknerei und die bedeutsame Beziehung zwischen Mensch und Tier gewährt. Viel Spaß beim Lesen und beim Kennenlernen der bewegenden Geschichte von Helen und Mabel.

Höllenfeuer
|

[Rezension] Höllenfeuer – Peter Grandl

Klappentext: Islamistischer Terror mitten in Deutschland – und ein Staat am Abgrund​ München, 12. September 2022: Es ist ein sonniger Morgen, als in der U-Bahn der Linie 6 ein Islamist einen grauenvollen Anschlag verübt. Mehr als 300 Menschen sterben. Während die Stadt im Ausnahmezustand ist und die Welt entsetzt nach Deutschland blickt, arbeiten im Hintergrund…

Talmäander

LITL568 [Podcast] Interview über das Buch: Talmäander mit Lena Frings

In diesem Gespräch zwischen Markus Eggert und Lena Frings geht es um Lenas Essay über Talmäander. Lena erzählt, wie sie dazu kam, das Essay zu schreiben, nachdem sie von einem Buchverleger angesprochen wurde, Teil einer Reihe über europäische Landschaften zu sein. Anfangs hatte Lena Zweifel aufgrund der kürzlichen Flutkatastrophe im Ahrtal, aber durch intensive Recherchen und Gespräche mit Experten und Einheimischen veränderte sich ihre Meinung, und sie erkannte die Bedeutung, sich mit gefährdeten Landschaften auseinanderzusetzen.

Markus lobt Lenas Essay und betont die hohe Qualität und persönliche Note darin. Die Diskussion über die Begradigung von Flüssen und die Auswirkungen auf die Umgebung führt zu einem Gespräch über den Klimawandel und die Veränderungen in der Natur. Sie teilen ihre Beobachtungen über die Auswirkungen der Flut im Ahrtal auf die Gemeinschaft und die Landschaft, einschließlich neuer Lebensräume für Vögel.

Der Dialog thematisiert auch den Weinbau im Ahrtal, die Vielfalt der Landschaft, die Bedeutung von Flechten im Ökosystem und die Notwendigkeit des Schutzes gefährdeter Gebiete. Markus hebt hervor, wie Lenas Essay verschiedene Facetten des Ahrtals beleuchtet und dazu einlädt, die Natur bewusster zu erleben und zu schützen.

Das Gespräch endet mit Lob für Lenas warmherzigen und berührenden Essay, der die Liebe zum Ahrtal und die Notwendigkeit des Umweltschutzes eindringlich vermittelt. Lena zeigt sich dankbar für die Anerkennung und betont, dass das Schönste an einem Buch ist, wenn es Menschen dazu inspiriert, die Natur und ihre Besonderheiten wertzuschätzen.

Nur Weil
|

[Rezension] Nur weil … – Matthew McConaughey

Klappentext: Das erste Bilderbuch des Oscar-prämierten Schauspielers und New York Times Bestsellerautors Matthew McConaughey. Hast du dich jemals gleichzeitig besorgt und aufgeregt gefühlt? Wurden deine Gefühle jemals verletzt und trotzdem hast du dann wieder vergeben? Hast du jemals gedacht, dass es auf eine Frage mehr als eine richtige Antwort gibt? Das liegt daran, dass es…