Kremulator
|

[Rezension] Kremulator – Sasha Filipenko

Klappentext: Pjotr Nesterenko ist mit dem Tod auf vertrautem Fuß. Als Direktor des Moskauer Krematoriums in der Stalin-Zeit hat er sie alle eingeäschert: die Abweichler, die angeblichen Spione und die einstigen Revolutionshelden, die den Säuberungen zum Opfer fallen. Er jedoch, davon ist er überzeugt, kann gar nicht sterben. So oft ist er dem Tod schon…

Yasemins Kiosk

LITL587 [Podcast] Rezension: Yasemins Kiosk – Zwei Kaffee und eine Leiche - Christiane Antons

In der Rezension zu „Yasemins Kiosk: Zwei Kaffee und eine Leiche“ geht es um einen Krimi von Christiane Antons, der drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen zusammenbringt. Im Mehrfamilienhaus in Bielefeld treffen die Vermieterin Dorothee Klasbrummel, Polizistin Nina Gruber und die Kioskbesitzerin Yasemin Novak aufeinander. Als eine Leiche im Altpapiercontainer des Kiosks gefunden wird, verbünden sich die Frauen, um auf eigene Faust zu ermitteln und sich von ihren eigenen Problemen abzulenken. Der warmherzige Krimi mit Charme und Raffinesse zeichnet sich durch gut gezeichnete Charaktere aus.

Die Protagonistinnen, Dorothea Klaßbrummel, Nina Gruber und Yasemin Novak, haben jeweils mit eigenen Herausforderungen zu kämpfen, sei es Dorotheas Abgeschiedenheit, Ninas suspendierter Status und die Pflege ihrer Mutter oder Yasemins Belästigung durch einen Stalker. Ihre ungewöhnliche Freundschaft und ihre gemeinsamen Recherchen zum Mordfall bilden den Kern der Geschichte. Die Entwicklung der Beziehungen und die Einbindung der Charaktere in die Aufklärung des Krimis sorgen für Spannung und Unterhaltung.

Die Kurzweiligkeit des Romans mit seinen 192 Seiten, in kleine Kapitel unterteilt, macht ihn sowohl für zwischendurch als auch für längere Lesesitzungen geeignet. Die sich entfaltende Dynamik und die Beteiligung aller Figuren an der Aufklärung halten die Spannung hoch und machen das Buch zu einem echten Page-Turner. Mit einer Mischung aus Humor, Spannung und einer berührenden Tiefe fesselt der Krimi und lässt die Leser*innen mit den Charakteren mitfiebern.

„Yasemins Kiosk: Zwei Kaffee und eine Leiche“ ist ein gelungener Roman, der den Leser*innen eine wohlige Wärme vermittelt und durch seine vielschichtigen Figuren überzeugt. Die Hoffnung auf weitere Abenteuer mit diesen Charakteren und die enge Bindung, die man zu ihnen aufbaut, zeigen die Qualität und den Charme des Buches. Mit einer Prise Lokalkolorit aus Bielefeld und einer fesselnden Handlung ist dieser Krimi eine Empfehlung für Leser*innen, die sich von einer mitreißenden Geschichte unterhalten lassen wollen.

Ein spannender Fall für die Polizei
|

[Rezension] Leselöwen 1. Klasse – Ein spannender Fall für die Polizei – Amelie Benn

Klappentext: Milans Papa ist bei der Polizei. Gerade ermittelt er in einem neuen Fall. Milan darf sogar mit auf die Polizeistation. Doch irgendetwas stimmt da nicht … Kann die Polizei mit Milans Hilfe den Fall lösen? Rezension: Milans Papa ist Polizist und das ist so ein Beruf, der bei Kindern immer hoch im Kurs steht….

Der Tod so kalt

LITL586 [Podcast] Rezension: Der Tod so kalt – Luca D’Andrea, gelesen von Matthias Koeberlin

Die Hörbuch-Rezension zu „Der Tod so kalt“ von Luca d’Andrea, gelesen von Matthias Koeberlin, entführt die Zuhörer in die düstere Welt von Südtirol, Dolomiten im Jahr 1985, wo drei grausam entstellte Leichen in der Blätterbachklamm entdeckt werden. Der amerikanische Dokumentarfilmer Jeremia Salinger ist drei Jahrzehnte später besessen davon, die Wahrheit hinter diesen Morden aufzudecken, trotz der Warnungen der Einheimischen vor einem möglichen Fluch. Die Verbindung zwischen dem Autor Luca d’Andrea und der Hauptfigur Jeremia Salinger führte zu intensiven Recherchen über die Realität der Schauplätze.

Die Beschreibungen der Umgebung und die Charakterentwicklung in der Geschichte erzeugen eine intensive Atmosphäre, die den Leser in den Bann zieht. Trotz der altmodischen Elemente in der Handlung vermittelt der Thriller eine zeitlose Spannung, insbesondere durch die Entfaltung der Geschichte um einen ungelösten Mordfall und die psychologischen Aspekte der Schuldfrage. Durch geschickte Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart entsteht ein fesselnder Nervenkitzel, der an klassische Gruselelemente erinnert.

Die Entwicklung von einem einfachen Interesse zu einer regelrechten Besessenheit führt zu einem packenden Krimiplot, der den Protagonisten Jeremia Salinger immer tiefer in die düstere Vergangenheit der Bletterbach-Schlucht zieht. Die subtile Einbindung von Schauderelementen und die geheimnisvolle Atmosphäre lassen die Zuhörer gespannt an den Kopfhörern kleben, während sie das Rätsel um die unheimlichen Geschehnisse zu entschlüsseln versuchen. „Der Tod so kalt“ bietet eine mitreißende Erfahrung, die Thriller-Fans zutiefst fesseln wird.

Das Hörbuch, gesprochen von Matthias Koeberlin, ist beim Hörverlag erschienen und bietet mit einer Spieldauer von 553 Minuten ein langes und intensives Hörerlebnis. Für 14,95 Euro kann es als Download erworben werden, um sich in die schaurige Welt von Luca d’Andreas Meisterwerk zu vertiefen und die düsteren Geheimnisse der Blätterbach-Schlucht zu erkunden. Tauchen Sie ein in die mysteriöse Welt von „Der Tod so kalt“ und erleben Sie ein Hörerlebnis voller Spannung und unerwarteter Wendungen.