Das Geheime Gold der Zwerge
|

[Rezension] Leselöwen 1. Klasse – Das geheime Gold der Zwerge – Sonja Kaiblinger

Klappentext: Tim und das Geheimnis der Kampfzwerge Tim hat ein neues Spiel auf dem Tablet – und befindet sich plötzlich mittendrin. Er muss mit Zwerg Pudding den Schatz der Zwerge zurückholen. Aber der wird von einem fiesen Ungeheuer bewacht. Wie soll Tim das schaffen? Rezension: Tim ist so ein Junge, wie man ihn jeden Tag…

Related Posts

[Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

Träume leben mit Boss und Hoss

Kleine Cowboys ganz groß

Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

[Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

Luzies verrückte Welt

Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

[Rezension] Solitaire – Alice Oseman

Ein berührendes Jugendbuch über Einsamkeit, Mut & digitales Erwachsenwerden.

Solitaire

Klappentext: »›Der Fänger im Roggen‹ für das digitale Zeitalter.« The Times Erlebe das aufwühlende Schuljahr mit Victoria Spring!Victoria Spring hat Read more

[Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach

Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 5 – zum behutsamen Umgang mit dem Thema Tod.

Rosel von Melaten

Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more

Schildkrötenwege

LITL601 [Podcast] Rezension: Schildkrötenwege - Matthew Quick

In dieser Rezension sprechen wir über das Buch „Schildkrötenwege“ von Matthew Quick. Es handelt von Nanette O’Hara, einer Schülerin und Spitzensportlerin, die immer die Regeln befolgt hat. Doch als sie den Kultroman „Der Kaugummi-Killer“ liest, beginnt sie, ihr Leben zu hinterfragen. Sie trifft auf den Einzelgänger Alex, der ebenso wie sie gegen die Normen rebelliert. Als die beiden sich verlieben, ermutigt Alex Nanette, sich gegen die Konventionen aufzulehnen, aber seine radikale Art stellt sie vor Probleme.

Die Rezensentin beschreibt das Buch als aufwühlend, nachdenklich stimmend, aber dennoch gut. Nanette wird in einer Kleinstadt in den USA dargestellt, wo sie den Roman „Der Kaugummi-Killer“ entdeckt und von dessen Autor beeinflusst wird. Die Charaktere im Buch reagieren ähnlich wie Leser, die von Büchern zum Nachdenken angeregt werden.

Die Beziehung von Nanette zu Alex, der sie ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen, wird als berührend beschrieben. Das Buch regt dazu an, sich selbst kritisch zu hinterfragen und Veränderungen im Leben anzustreben. Die tiefsinnigen Fragen, die Nanette dem Autor stellt, spiegeln die Fragen wider, die auch Leser sich selbst stellen.

„Schildkrötenwege“ wird als Buch empfohlen, das Jugendlichen helfen kann, ihren eigenen Weg zu finden, und auch Erwachsene zum Nachdenken über ihre Entscheidungen anregen kann. Es wird betont, wie schwierig es sein kann, sich gegen den Strom zu behaupten, egal in welchem Lebensabschnitt man sich befindet. Die Rezensentin hebt hervor, dass das Buch trotz turbulenter Entwicklungen zu einer ruhigeren und ausgeglicheneren Selbstfindung führen kann.

Abschließend wird erwähnt, dass „Schildkrötenwege“ aus dem Jahr 2018 stammt und für Leser ab 14 Jahren geeignet ist. Das Buch wird nicht mehr im Handel angeboten, kann jedoch über Restauflagen oder Online-Plattformen wie Booklooker erworben werden.

Bergbauern
|

[Rezension] Bergbauern – Klaus Maria Einwanger

Klappentext: Seit Jahrhunderten bewirtschaften ihre Familien kleine Höfe in den bayerischen Alpen und bewahren damit eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft. Über mehrere Jahre begleitete Fotograf Klaus Maria Einwanger die letzten Bergbauern. Sie stehen im Mittelpunkt seines neuen dokumentarischen Fotobuches mit dem gleichnamigen Titel. Atemberaubende Landschaften, einzigartige Einblicke und intime Momente inspirierten den international bekannten Fotografen…

Related Posts
[Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
Feed Me

Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more

[Rezension] Herrschaftszeiten – Martina Schmid

Zwei Freundinnen, ein Skelett und viele Fragen – Ermittlungen auf eigene Faust.

Herrschaftszeiten

Klappentext: Herrschaftszeiten Was verbindet ein vergrabenes Skelett und ein aus der Donau geborgenes Autowrack? Das fragen sich Sofie und Maria, Read more

[Rezension] Hendlmord – Ida Ding

Ein Mord, ein Hendlwagen und ein Haufen neugieriger Senioren.

Hendlmord

Klappentext: Heut gibt's nur Fisch - Der Hendlmann ist tot. In Pöcking am Starnberger See geht es meist recht gemütlich Read more

[Rezension] Geheimsache Igel – Olaf Krätke
Cover Kraetke 72RGB U1

Klappentext: Geheimsache Igel  Das Vorlesebuch von Olaf Krätke Krümel lebt in einem kleinen Haus am Rande der Stadt. Das Spielen Read more

Do Anpflanzen

LITL600 [Podcast] Rezension: DO – Anpflanzen – Alice Holden

Ich möchte über das Gartenbuch „Anpflanzen“ von Alice Holden sprechen. Alice Holden ist eine Pionierin im Bereich der eigenen Nahrungsmittelproduktion und teilt in diesem Buch ihr Wissen mit Hobbygärtnern. Das Buch gibt praktische Tipps zur Planung eines essbaren Gartens, angefangen von der Wahl des Gemüses bis zur richtigen Pflege. Es ist der erste Band einer Reihe, die sich logisch aufbaut und auch Bände über Bienen und Einmachen umfasst.

Das Buch behandelt verschiedene Themen wie die Anlage von Beeten, den Einsatz von Hochbeeten, die Bedeutung von Kompost und die Auswahl der Samen. Es gibt Einblicke in die deutsche Gartenszene, obwohl die Autorin in England lebt. Die Empfehlungen sind praktisch und leicht verständlich, auch für Anfänger. Es werden auch Probleme und Lösungen beim Gärtnern behandelt.

Die Rezensentin zeigt sich motiviert, die Tipps aus dem Buch umzusetzen, und beginnt mit der Aussaat von Tomaten, Auberginen und Kräutern. Sie berichtet von ihren ersten Erfahrungen im Garten und plant bereits weitere Experimente mit essbaren Blüten. Auch die Rezepte im Buch werden ausprobiert und für lecker befunden.

Besonders hervorgehoben wird der Gartenkalender am Ende des Buches, der eine klare Übersicht über die weiteren Schritte im Gartenjahr bietet. Insgesamt wird das Buch als gut strukturiert und informativ beschrieben, ideal für Anfänger im Gartenbau. Allerdings ist es nur noch in Restauflage erhältlich, daher ist der genaue Preis nicht mehr festzustellen.