Gesa Schwartz Ivy und die Magie des Poison Garden

LITL526 [Podcast-Interview] mit Gesa Schwartz über das Buch: Ivy und die Magie des Poison Garden

In diesem Teil des Gesprächs spreche ich mit der Autorin Gesa Schwarz über ihr Buch „Die Ivi und die Magie des Schwarzen“. Wir erfahren, dass die Idee für das Buch durch ein starkes Bild entstanden ist, das in Gesas Kopf auftauchte. Im Laufe der Zeit entwickelten sich immer mehr Bilder und schließlich entstand die Geschichte rund um Ivy. Das Buch ist mit kindgerechten Illustrationen von Alexandra Helm versehen und hat das Ziel, Realismus mit fantastischen Elementen zu verbinden. Die Autorin selbst hat eine langjährige Leidenschaft für die Natur und hat die Liebe ihrer Großmutter für Pflanzen übernommen. Eine besondere Aufmerksamkeit wird den Details geschenkt, wie beispielsweise den im Herbarium-Stil gestalteten Zeitungen im Buch, um den Lesern einen Mehrwert zu bieten. Es gibt auch einen Bezug zu „Peterchens Mondfahrt“. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Autorin ist die Ausarbeitung der Charaktere, sowohl der Haupt- als auch der Nebencharaktere, da sie der Meinung ist, dass eine gelungene Geschichte sowohl Haupt- als auch Nebenfiguren haben muss.

Im weiteren Verlauf des Gesprächs ziehe ich Parallelen zwischen dem Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern und dem Wachsen einer Rosenpflanze. Hierbei betone ich die Bedeutung der Charaktere in der Geschichte und ihrer Hintergrundgeschichten. Ich erkläre, dass kleine Details und Gesten für mich wichtig sind, um den Charakteren Tiefe zu verleihen. Trotz ihrer Einfachheit können gute Kinderbücher eine unglaubliche Tiefe haben, vergleichbar mit den Werken von Astrid Lindgren. Beim Schreiben gehe ich ähnlich vor wie beim Betrachten eines Films, wobei Bilder für mich oft eine größere Rolle spielen als Worte. Das Schreiben für Kinder und Jugendliche ist für mich eine Möglichkeit, mein inneres Kind zu pflegen. Ich betone jedoch, dass ich nicht ausschließlich für Kinder schreibe, sondern für die Geschichte selbst. Gewalt und explizite Darstellungen halte ich in Kinderbüchern für unangemessen.

Ich finde es spannender und unheimlicher, wenn die Andeutung von Dingen genutzt wird. In meiner eigenen Kindheit wurde mir nie vorgeschrieben, welche Bücher ich lesen durfte, und ich schätze das sehr. Interessanterweise ändert sich meine Wahrnehmung beim erneuten Lesen eines Buches, wie zum Beispiel „Wer die Nachtigall stört“. Als Kind habe ich es nur als Abenteuergeschichte wahrgenommen, aber jetzt erkenne ich die tiefere Bedeutung und es bereichert mich sehr. Deshalb denke ich, dass man nicht eindeutig sagen kann, ob ein Buch für Kinder oder Erwachsene ist, solange es eine gute Geschichte erzählt. Als Autor ist es wichtig, die Kunst der Andeutung zu beherrschen, da dies die Fantasie der Leser anregt. Ich reflektiere auch über die zunehmende Gewalt und Abstumpfung bei Kindern und frage mich, ob sich auch Kinderbücher einem anderen Trend anschließen sollten.

Abschließend erwähne ich, dass meine Buchreihe mit Ivy aus drei Bänden bestehen wird und dass der zweite Band derzeit im Rohentwurf ist. Ich freue mich auf die Veröffentlichung der nächsten Bücher und wünsche allen eine schöne Messe.

Grandhotel Angst

LITL525 [Podcast] Rezension: Grandhotel Angst - Emma Garnier

In diesem Podcast besprechen wir das Buch „Grand Hotel Angst“ von Emma Garnier. Die Geschichte spielt im Jahr 1899 in Italien und handelt von Nell und Oliver, die ihre Flitterwochen im luxuriösen Grand-Hotel Angst an der Riviera verbringen. Nell ist fasziniert von der Schönheit des Hotels und der Aussicht auf das Meer. Doch als ein Hotelgast stirbt, stößt Nell auf eine Geschichte von Schuld und Verrat und gerät selbst unter Verdacht, ein Verbrechen begangen zu haben.

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich schon lange davon gehört habe. Die Autoren haben es geschafft, das Grand Hotel in meinem Kopf zum Leben zu erwecken. Langsam tauche ich in die Geschichte ein und bekomme ein Gefühl für den Fluch, der auf dem Hotel lastet. Doch ist es wirklich der Fluch, der Nells Ehe bedroht, oder liegt es an mangelnder Ehrlichkeit in ihrer Beziehung? Die Figuren in dem Buch sind vielschichtig und es gibt immer wieder überraschende Wendungen, die das Buch interessant machen. Die Autorin schafft mit kleinen Details eine tolle Atmosphäre und es gibt eine Mischung aus Liebe, Drama und überraschenden Enthüllungen. Ich bin froh, dass ich dieses Buch gelesen habe und kann es definitiv weiterempfehlen. Es ist immer noch als E-Book erhältlich.

Das Magische Königreich
|

[Rezension] Das magische Königreich, Bd. 1: Der verlorene Stein – Jordan Quinn

Klappentext: Die Erstlesereihe „Das magische Königreich“ begleitet Lukas, den achtjährigen Prinzen, und Clara, die Tochter der Näherin der Königin. Lukas ist ein Einzelkind, das sich danach sehnt, Freunde zu finden und Abenteuer zu erleben. Clara kennt das Königreich gut, also schließen sie und Lukas sich zusammen und erkunden die Ländereien von Zauna! Im ersten Band…

Wichtel Wimmelbuch
|

[Rezension] Wichtel Wimmelbuch – Alexandra Helm

Klappentext: Du bist schon voller Vorfreude, denn Weihnachten rückt langsam näher. Und in dieser wundervollen Zeit voller Heimlichkeiten passieren jede Menge magischer Dinge. Plötzlich findest du ein kleines Türchen an der Wand deines Kinderzimmers, oder im Kindergarten oder an einem dicken, knorrigen Baum im Garten. Wer mag hier wohl wohnen? Es sind die Weihnachtswichtel, die…