Hessen zuerst

LITL524 [Podcast] Rezension: Hessen zuerst - Dietrich Faber

Flüchtlingskrise ergeben. Das Buch wird als komisch und gleichzeitig ernsthaft beschrieben. Der Rezensent kennt den Autor persönlich und erwähnt, dass er das Buch gerade rechtzeitig zur aktuellen politischen Lage gelesen hat. Er betont die Aktualität des Themas und die Parallelen zur realen Situation mit der AfD.

Obwohl das Buch im Dialekt geschrieben ist, stellt es für den Rezensenten kein Problem dar, da er selbst aus Hessen stammt. Er lobt die humorvollen Charaktere des Buches, kritisiert jedoch die Handlung im letzten Drittel. Der Autor schafft es laut des Rezensenten, ernste Themen auf amüsante Weise anzugehen und die Taktiken der Populisten deutlich zu beschreiben. Der Rezensent findet dies wichtig und weist darauf hin, dass man dadurch zum Nachdenken angeregt wird.

Das Buch wurde 2018 im Rowohlt Verlag veröffentlicht und ist für 10 Euro erhältlich.

in Zeiten des Verbrechens
|

[Rezension] In Zeiten des Verbrechens – Max Hellers erster Fall – Frank Goldammer

Klappentext: 1917 kehrt der 21-jährige Max Heller verletzt und traumatisiert aus dem Ersten Weltkrieg zurück. Im von Hunger, Gewalt und politischen Unruhen geprägten Dresden sucht er nach einem Weg zurück ins Leben, nach Ablenkung, nach Liebe und nach einer Aufgabe. Die Konfrontation mit brutaler Bandenkriminalität, sein großer Gerechtigkeitssinn und der Rat seines Großvaters Gustav Heller,…

Die Saure Traube
|

[Rezension] Die saure Traube – Jory John

Klappentext: Die saure Traube hegt Groll aus allen möglichen Gründen unter der Sonne. Lime hat den geliehenen Schal nicht zurückgegeben? Groll! Orange hat nicht zurückgerufen? Groll! Aber als ein Freund einen Groll gegen die Saure Traube hegt, ohne sich eine Erklärung anzuhören, erkennt die saure Traube, wie unfair Groll sein kann. Kann Vergebung und Mitgefühl…

New Kid
| |

[Rezension] New Kid – Als wäre Schule nicht eh schon schwer genug – Jerry Craft

Klappentext: Wer ist schon gern der Neue? Na toll! Jordans Eltern schicken ihn ausgerechnet auf eine Privatschule. Dabei würde er viel lieber eine Kunstschule besuchen und Comics über sein Leben zeichnen. Doch jetzt ist Jordan nicht nur der Neue, sondern auch eins der wenigen Kids of Color. Kann er es schaffen, sich an der neuen…