Coldworth City

LITL533 [Podcast] Rezension: Coldworth City - Mona Kasten

In dieser Folge bespreche ich das Buch „Coltworth City“ von Mona Karsten. Die Hauptfigur Raven gibt vor, seit drei Jahren tot zu sein, um der gefährlichen Forschungsorganisation AID zu entkommen. Als Mutantin mit außergewöhnlichen Fähigkeiten lebt sie inkognito in Caldworth City, bis der mysteriöse Wade auftaucht und ihr anbietet, sie im Umgang mit ihren Kräften zu schulen. Kurz darauf finden sich Raven und Wade in einer Verschwörung wieder, die nicht nur das Ende der Mutanten, sondern auch die Welt in Chaos stürzen könnte.

Anfangs war ich skeptisch, da ich eine Mischung aus Superhelden-Action und Liebesgeschichte nicht erwartet hatte. Doch ich wurde bald in die Geschichte hineingezogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Mona Karsten erzählt die Geschichte von Raven und ihrem Bruder Knox, die vor AID auf der Flucht sind. Raven arbeitet in einer zwielichtigen Kneipe, verdient aber auch Geld als Nachtwächterin für Verbrechensbekämpfung mit ihren Fähigkeiten. Dabei gerät sie ins Visier eines Rächers aus der Mutantenwelt, doch dank Wade kommt sie unbeschadet davon. Wade fordert sie dazu auf, sich dem Widerstand gegen AID anzuschließen.

Raven und Knox flüchten in den Untergrund und lernen dort andere Mutanten kennen. Es kommt zu intensiven Kämpfen gegen AID und schließlich zu einem spannungsgeladenen Showdown. Die Liebesgeschichte nimmt immer wieder Platz ein, ist aber nicht zu dominant. Am Ende war ich definitiv bereit, den nächsten Band zu lesen. Ich hoffe, dass es Fortsetzungen gibt, denn die Autorin hat mich mit ihrer Geschichte wirklich gefesselt.

„Coltworth City“ von Mona Karsten wurde 2017 im Droemer Knaur Verlag veröffentlicht und ist für 9,99 Euro erhältlich. Bis zum nächsten Mal, euer Markus von LiteraturLounge.eu.

Spekulatius der Weihnachtsdrache
|

[Rezension] Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel – Tobias Goldfarb

Klappentext: Spekulatius, der Weihnachtsdrache – zum ersten Mal im Bilderbuch! Mitten auf der Weihnachtsinsel steht ein Vulkan. In seinem Innern ist alles aus Lebkuchen, Schokolade und Zuckerguss – ein weihnachtliches Schlaraffenland. Hier wohnt Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Weil seine Eltern zum Nordpol fliegen und dem Weihnachtsmann helfen müssen, passt Spekulatius auf seine drei kleinen Geschwister auf….

Related Posts

[Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

Träume leben mit Boss und Hoss

Kleine Cowboys ganz groß

Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

[Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

Luzies verrückte Welt

Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

[Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach

Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 5 – zum behutsamen Umgang mit dem Thema Tod.

Rosel von Melaten

Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more

[Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel
Eltern richtig erziehen

Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more

Anne-Sophie Monrad

LITL532 [Podcast-Interview] mit Anne-Sophie Monrad über das Buch: Fashion Victim – Licht und Schatten des Modelbusiness: Ein Topmodel berichtet

In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es ist, als Model in der Modebranche zu arbeiten. Anne-Sophie Monrad erzählt von ihren Erfahrungen und den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert wurde. Sie berichtet von ihrem Leben in einer Wohngemeinschaft mit anderen Models, wo Konkurrenz und Stress allgegenwärtig waren. Trotzdem hat sie einige enge Freundschaften geschlossen und ist stolz darauf, dass sie in dieser fordernden Branche durchgehalten hat. Sie spricht auch über die negativen Auswirkungen des Magerwahns und wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren. Außerdem thematisiert sie, wie Models oft keine natürliche Ausstrahlung haben dürfen und stattdessen ein bestimmtes Idealbild erfüllen müssen. Sie erzählt von ihren Erlebnissen mit bekannten Designern und wie sie manchmal als Model ausgebeutet wurde. Auch der Missbrauch von Macht in der Branche ist ein Thema, über das sie spricht und betont, wie wichtig es ist, dagegen anzukämpfen. Zum Schluss spricht sie über ihr Buch, in dem sie ihre Erfahrungen teilt und Jugendliche ermutigt, sich selbst treu zu bleiben. Musik spielt in ihrem Leben eine große Rolle und beeinflusst sie positiv.

Taxi Drivers
|

[Rezension] Taxi Drivers – Written in their faces – Klaus Maria Einwanger

Klappentext: Klaus Maria Einwanger captured critical moments of urban life just before the Covid-19 pandemic hit. His tribute to the taxi drivers is both personal and universal — and, as he points out, „written in their faces.“ In each city, Einwanger explores a very different microcosm. The daily worries of New Yorkers, the intrepidity of…

Related Posts
[Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
Feed Me

Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more

[Rezension] Nachbarn – Madeleine Prahs

Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Eine Erzählung über das Leben

Nachbarn

Klappentext: »Ein berührendes Stück deutscher Gegenwartsliteratur.« Peter Henning Als Kind flieht Anne Liebert kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Read more

[Rezension] Ein gutes Leben ist die beste Antwort – Friedrich Dönhoff

Von Auschwitz nach San Francisco: Eine Reise der Selbstfindung

Ein gutes Leben ist die beste Antwort

Klappentext: Die Geschichte des Jerry Rosenstein Jerry Rosenstein, 86, ist einer, der sich nicht unterkriegen ließ, weder als Jude in Read more