Comeback mit Backpack

LITL444 [Podcast] Rezension: Comeback mit Backpack - Gitti Müller

Eine Zeitreise durch SüdamerikaZum Reisen ist man nie zu alt1980 zog Gitti Müller als Backpackerin in die Welt. Mit einem One-Way-Ticket gelangte sie an den Amazonas, erkundete die Anden und lauschte den Wellen am Pazifikstrand. Fünfunddreißig Jahre später schultert sie erneut den Rucksack in Richtung Südamerika … Familie und Freunde halten die Idee für verrückt, doch unbeirrt macht sie sich auf, ihren Traum ein zweites Mal zu verwirklichen. Mitreißend und offenherzig schildert sie, wie sie als 24-Jährige ohne Google Maps und Smartphone ahnungslos in Militärdiktaturen stolperte, sich im Urwald verlief oder Travellerschecks unter die Kleidung klebte, und spiegelt daran augenzwinkernd ihre Erfahrungen von heute. Berichtet von generationsübergreifenden Begegnungen in Hostels und verrät, wie faszinierend das Alleinreisen als Frau immer noch sein kann. Ein leidenschaftlicher Beweis, dass die große Freiheit kein Verfallsdatum kennt.

Natürlich Fit

LITL442 [Podcast] Rezension: Natürlich Fit - Felix Klemme

Effektives Workout für Starter und Profis

TV-Moderator und Sportwissenschaftler Felix Klemme zeigt, was der Körper braucht, um gesund und widerstandsfähig zu sein: Tägliche Bewegung, Natur und ein kurzes, aber knackiges Workout. Die 60 Übungen seines Fitness-Trainings sind individuell zusammenstellbar und sowohl für motivierte Einsteiger als auch für routinierte Profis ein Gewinn.

Mit zahlreichen Fotos und ausführlichen Übungsanleitungen sowie einem Test zur persönlichen Fitnesssituation kann jeder sein persönliches Trainings-Programm starten – mit wenig Aufwand und ohne teure Geräte.

Burnout und Achtsamkeit

LITL421 [Podcast] Rezension: Burnout und Achtsamkeit – Michael E. Harrer

Achtsam leben statt ausbrennen

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Achtsamkeit und bietet daneben eine fundierte Zusammenschau der Entstehungsbedingungen von Überforderung. Es informiert über die Vielfalt individueller Wege aus einem Burnout.

Der Autor verknüpft zwei hochaktuelle Trends: die steigende Häufigkeit von Stress und stressbedingten Krankheiten bis hin zum Burnout und die zunehmende Sehnsucht nach Entschleunigung, Ruhe und innerem Frieden. Von Mönchen überliefert, gewinnt die jahrtausendelang bewährte Tradition der Achtsamkeit heute immer stärker an Bedeutung und ist von der Forschung belegt.

Das Buch gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick.

Es bietet alltagstaugliche Ideen und Möglichkeiten aus der -Burnout-Spirale, zeigt Wege zu mehr innerer Klarheit, zu Gelassenheit, Gleichmut, innerer Ruhe, innerem Frieden, zu Lebensfreude und Lebensqualität.

Mit kleinen Übungen, die helfen, innezuhalten, sich selbst zu regulieren und zu sammeln und die Freude am Leben (wieder) zu entdecken.…

Julia Amalia Heyer

LITL376 [Podcast-Interview] mit Julia Amalia Heyer über das Buch : Frankreich zwischen Le Pen und Macron

Die französische Parteienlandschaft hat sich verändert. Die Parteichefin des Front National, Marine Le Pen, stand in der Stichwahl um die Präsidentschaft. Die Partei hat sich professionalisiert. 2017 tritt Le Pen gegen Emmanuel Macron an: zwei Kandidaten, jenseits der etablierten Parteien. So etwas gab es noch nie in der Geschichte der Fünften Republik, in der nach dieser Wahl nichts mehr ist, wie es vorher war. Zäsur oder Neubeginn? Wie hat der Front es geschafft, so viele Wähler, auch Akademiker und Besserverdienende, von sich zu überzeugen? Wie hat die Strategie der »Entteufelung« funktioniert? Wer außer Marine Le Pen hat großen Einfluss in der Partei?