Verlage L-Z

  • |

    [Rezension] Die Lahn erradeln – Bernd Hallmann

    Klappentext: 245 km an der Lahn entlang zu radeln heißt, eine der malerischsten und abwechslungsreichsten Landschaften Deutschlands zu entdecken. Die geografischen Besonderheiten des Lahntals bieten nebenbei jede Menge Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, was sie insbesondere für Familien mit Kindern interessant macht. Im Rothaargebirge startend durch drei Bundesländer bis an den Rhein – radeln Sie durch ausgedehnte…

    Related Posts
    [Rezension] DO – Anpflanzen – Alice Holden
    Do Anpflanzen

    Klappentext: Viele Gemüsesorten sind zart, sie sind nicht dafür geeignet, in Boxen gequetscht, verpackt oder eingefroren zu werden. Und am Read more

    [Rezension] Gießen zu Fuß – Norbert Schmidt, Marc Schäfer
    Giessen zu Fuss

    Inhalt: Georg Büchner scheint gar nicht glücklich gewesen zu sein in Gießen: „Eine hohle Mittelmäßigkeit in Allem (…) die Stadt Read more

    [Rezension] Eisenbahn-Nostalgie in Rhein-Main – Holger Vonhof
    Eisenbahn Nostalgie in RheinMain

    Inhalt: „Eisenbahn-Nostalgie in Rhein-Main“ ist ein Führer zu den Schätzen der Eisenbahn-Historie im Rhein-Main-Gebiet: zu Museumsbahnen, Eisenbahnmuseen und anderen faszinierenden Read more

  • LITL597 [Podcast] Rezension: Generation Kohl - Andreas Hock

    Andreas Hock nimmt uns in seinem Buch „Generation Kohl“ mit auf eine Reise in die Ära des am längsten amtierenden Bundeskanzlers Deutschlands, Helmut Kohl. Er beleuchtet politische Ereignisse und persönliche Erlebnisse dieser Zeit, die erst nach Kohls Tod vollständig zu erfassen sind. Als Teil der Generation Kohl stimme ich vielen Aspekten des Buches zu, muss aber auch einige Punkte kritisch hinterfragen. Zum Beispiel erinnere ich mich nicht so intensiv an das konstruktive Misstrauensvotum, wie Hock es beschreibt, oder sehe die Darstellung der Wahlkampfveranstaltungen möglicherweise durch elterliche Erzählungen beeinflusst.

    Meine eigenen Erinnerungen an Wahlabende und politische Diskussionen während meiner Kindheit weichen teils von Hocks Schilderungen ab. Dennoch gelingt es dem Autor, wichtige politische und gesellschaftliche Strömungen dieser Ära treffend einzufangen. Das Buch bietet Einblicke in eine Zeit, die für jüngere Generationen interessant sein dürfte, um das Selbstverständnis und die Langsamkeit des Denkens früherer Jahrzehnte zu reflektieren.

    Trotz einiger Meinungsverschiedenheiten mit Hocks Darstellungen schätze ich die thematischen Einblicke und die Möglichkeit, mich in eine Zeit einzulesen, die mehr als nur schrille Mode und Musik der 80er Jahre war. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und eine Diskussion über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen jener Zeit anregt. Ich würde gerne mit dem Autor über seine Perspektiven sprechen und mich mit ihm über die Inhalte des Buches austauschen.

    „Generation Kohl“ von Andreas Hock ist im Riva Verlag erschienen und bietet für 14,99 Euro weiterhin die Möglichkeit, in die Geschichte und die Erinnerungen an diese prägende Ära einzutauchen. Es ist eine Empfehlung für Leser, die an politischer Geschichte und persönlichen Erlebnissen interessiert sind und sich in eine vergangene Zeit zurückversetzen lassen wollen. Ich lade alle Interessierten ein, dieses Buch zu entdecken und sich auf eine Reise in die Ära Helmut Kohls zu begeben. Bis bald, euer Markus von literaturlounge.eu.

  • LITL594 [Podcast] Rezension: Die Zeitmaschine - H.G. Wells als Hörspiel

    Das Hörspiel „Die Zeitmaschine“ basiert auf dem Buch von H.G. Wells und bietet eine moderne Interpretation des Science-Fiction-Klassikers, die dem Original treu bleibt. Die zweiteilige Hörspieladaption präsentiert eine aufwendig inszenierte Geschichte eines Mannes, der in die Zukunft reist und dort mit Schrecken konfrontiert wird. Durch herausragende Hollywood-Stimmen, beeindruckendes Sounddesign und filmreife Musik wird Wells‘ visionäres Werk lebendig und schafft ein eindrucksvolles Kopfkino.

    Die Rezension des Hörspiels zeigt sich positiv, wobei Erinnerungen an die ursprüngliche Lektüre und sogar an die Verfilmung aus den 1960er Jahren wachgerufen werden. Die Diskussion um Zeitreisen, das Raum-Zeit-Kontinuum und die Veränderung der Geschichte durch Eingriffe in die Vergangenheit wird angeregt. Die Handlung, die im Jahr 1899 beginnt und den Protagonisten ins 800. Jahrtausend führt, präsentiert eine Welt, die von zwei menschenähnlichen Bevölkerungsgruppen, den friedlichen Elois und den aggressiven Morlocks, bewohnt wird.

    Das Hörspiel beeindruckt durch seine gelungene Gestaltung, musikalische Untermalung und passende Geräuschkulisse, die die Geschichte unterstützen, ohne aufdringlich zu wirken. Es wird betont, dass Hörspiele nicht nur für Kinder oder Jugendliche geeignet sind, sondern für ein breites Publikum zugänglich sein können. Die zeitlose Relevanz der Themen, wie die Kritik an der Gesellschaft und die Darstellung von Menschlichkeit in verschiedenen Facetten, regen zum Nachdenken an.

    Die Diskussion über Parallelen zwischen der fiktionalen Welt von „Die Zeitmaschine“ und aktuellen gesellschaftlichen Strukturen unterstreicht die Vielschichtigkeit des Werkes. Es wird reflektiert, dass menschliche Charaktereigenschaften trotz des Fortschritts der Menschheit bestehen bleiben und dass Hoffnung auf positive Entwicklung besteht. Das Hörspiel wird als empfehlenswert und bereichernd für Hörer jeden Alters und mit verschiedenen Interessen betrachtet.

  • |

    [Rezension] Stolz und Vorurteil – Jane Austen, Claudia Kühn, Tara Spruit

    Klappentext: Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Mädchen ab und zu von der Liebe träumt Elizabeth Bennet hat vier Schwestern und eine Mutter, deren größte Sorge ist, alle Töchter unter die Haube zu bringen. Als der vermögende Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy das benachbarte Anwesen Netherfield beziehen, ist Mrz. Bennet ganz…

    Related Posts

    [Rezension] Solitaire – Alice Oseman

    Ein berührendes Jugendbuch über Einsamkeit, Mut & digitales Erwachsenwerden.

    Solitaire

    Klappentext: »›Der Fänger im Roggen‹ für das digitale Zeitalter.« The Times Erlebe das aufwühlende Schuljahr mit Victoria Spring!Victoria Spring hat Read more

    [Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel

    Ein Bilderbuch über Erziehung – liebevoll verdreht

    Eltern richtig erziehen

    Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more

    [Rezension] Adolf Total – Walter Moers
    Adolf Total

    Klappentext: Wollt ihr den totalen Adolf? Hier ist er! Darf man sich über Nazis lustig machen? Nein, man muss! So Read more

    [Rezension] Neue Geschichten von Vater und Sohn (Band 2) – Marc Lizano, Ulf K.
    Vater und Sohn

    Klappentext: Fast 80 Jahre nach der letzten Episode von Erich Ohser haben der französische Künstler Marc Lizano ("Das versteckte Kind") Read more