Out There
|

[Rezension] Out there – Julia Hermes, Lisa Hermes

Klappentext: Auf der Suche nach einer grüneren Welt Die Schwestern Julia und Lisa Hermes sind auf der Suche nach einer nachhaltigeren, einer grüneren, einer solidarischeren Welt. Per Anhalter, Segelboot, Kanu, Fahrrad und zu Fuß machen sie sich auf den Weg gen Westen. Dank der Entschleunigung erleben sie selbst die kleinen Dinge hautnah: die Fischschwärme des…

Davids Weg zum Ritter

LITL505 [Autorenlesung-Podcast] Davids Weg zum Ritter - Karlheinz Huber

In dieser Episode sprechen wir mit dem Autor Karl-Heinz Huber über sein Buch „Davids Weg zum Ritter, Leben auf der Burg“. Das Buch erzählt die Geschichte des jungen David, der den Traum hat, ein mutiger Ritter zu werden. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer auf der Burg Mörsch. Eines Tages hören sie von einem Dieb, der Essen aus der Küche stiehlt. David schlägt vor, dass der Dieb vielleicht nur hungrig ist und Mitgefühl verdient. Seine Freunde sind jedoch skeptisch und schmieden Pläne, um den Dieb zu fangen. Sie legen Mehl aus, um seine Fußspuren zu entdecken.

Am nächsten Morgen finden sie tatsächlich Fußspuren und eine Lücke in der Mauer, durch die der Dieb gekommen ist. Die Küche verschließt die Lücke, aber David und seine Freunde möchten den Dieb weiterhin finden. Sie beobachten nachts einen schwarzen Hund, der zur verschlossenen Lücke geht. David erkennt den Hund und folgt ihm in eine Höhle in der Burgmauer. Dort entdeckt er, dass der Hund Welpen hat, die hungrig sind.

David kehrt zu seinen Freunden zurück und bittet sie, Milchbrot, eine Rübe und eine Pastinake mitzubringen. Gemeinsam gehen sie zurück in die Höhle und füttern die Welpen. Sie besuchen die Welpen regelmäßig, um sie zu füttern und zu streicheln. Nach einer Woche entscheiden sie, dass die Welpen ein neues Zuhause brauchen. Hans schlägt vor, sie einem Schäfer zu geben, der seinen Hund verloren hat und dringend einen neuen braucht.

Sie sprechen mit dem Schäfer und sind überzeugt, dass er gut für die Welpen sorgen wird. Daher übergeben sie ihm die drei Hunde. Es ist offensichtlich, dass sich die Hunde und der Schäfer gut verstehen, und alle sind glücklich über diese Lösung. Durch dieses Abenteuer haben David und seine Freunde gelernt, dass nicht immer böse Absichten hinter Diebstählen stecken und dass Mitgefühl und Verständnis oft helfen können, Probleme zu lösen.

Pieta

LITL501 [Autorenlesung-Podcast] Pietà - Frank Schelling

In dieser Folge sprechen wir mit Frank Schelling, der Auszüge aus seinem ersten Roman vorliest. Die Geschichte handelt von der Suche nach den Müttern zweier Männer. Einer von ihnen ist Walter Netzach, der aktiv nach seiner Mutter sucht. Er hat fünf Adressen in Rom gefunden, aber anstatt anzurufen, entscheidet er sich, persönlich zu seiner Mutter zu reisen. Unterwegs nach Mailand hat er Ängste und Sorgen bezüglich des Treffens mit seiner Mutter. Walter hat eine komplizierte Beziehung zur Weiblichkeit, angefangen bei seiner Mutter bis hin zu seinen Problemen mit Frauen im Allgemeinen. Seine Ehe ist aufgrund dieser Probleme gescheitert. Bei der Suche nach seiner Mutter möchte er sich besser vorbereiten und sich auf seinen Verstand verlassen. Seine Affäre Marion schlägt vor, einen Brief zu schreiben, um das Interesse der möglichen Mütter zu wecken. Etwas später wird auch über Jack Larson gesprochen, der versucht, Dinge zu besitzen, die ihn an seine Mutter erinnern. Er hat die Idee, die Statue des Vatikans zu kaufen, um so eine Verbindung zu seiner Mutter herzustellen. Es wird auch erwähnt, dass Larson nur wenig Interesse am Sport hat, obwohl die olympischen Sommerspiele in München stattfinden. Es wird speziell darauf hingewiesen, dass ein Mann namens Flosbury vor vier Jahren eine revolutionäre Technik im Hochsprung eingeführt hat. Larson erinnert sich an einen Tag in Rom, als er die Michelangelo-Statue des Petrus im Petersdom betrachtet hat und eine einschneidende Erkenntnis hatte, die sein Leben verändert hat. Walter hat in Rom keine Erfolge bei der Suche nach seiner Mutter gehabt. Marion wünscht ihm zwar, dass er sie findet, hat jedoch auch Bedenken, dass er sich nur noch um seine Mutter dreht und seinen Job kündigt. Walter fühlt sich in Rom kraftlos und ängstlich. Er besucht drei Frauen mit dem Namen Maria Cannavajo, doch keine von ihnen zeigt besonders großes Interesse an seinem Anliegen. Marion wünscht sich, dass Walter seine Mutter nicht findet und nach Frankfurt zurückkehrt, damit sie sich um ihn kümmern kann. In New York erzählt ein Mann namens Dave Mason Jack Gleason von seinem Kunstprojekt, bei dem er schwangere Bäuche bemalt. Jack Gleason reflektiert über seine Kunst und wie sie die Familien der Frauen beeinflusst. Er erzählt Dave, dass er den Bauch einer Frau namens Shaheen bemalt hat und wie wichtig es für ihn ist, eine Verbindung zur Mutter herzustellen, bevor er mit der Arbeit beginnen kann. Dave und Jack sprechen darüber, dass die Männer oft wenig Interesse an den Beziehungen haben, die die Frauen zu ihren Kindern entwickeln. Dave erwähnt, dass er noch mit vier Frauen in Kontakt steht und über den aktuellen Stand informiert wird.

Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg

LITL500 [Podcast] Rezension: Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg – Jenny Colgan

In dieser Folge sprechen wir über „Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg“ von Jonny Colgan. Es ist die Geschichte von Polly Waterford, die glücklich in ihrer kleinen Bäckerei in Cornwall lebt. Zusammen mit ihrer großen Liebe Huckle genießt sie den Sommer an der Küste. Doch plötzlich gerät die Bäckerei in Gefahr, als die alte Besitzerin stirbt und Huckle Schwierigkeiten hat, seine Vergangenheit in Amerika hinter sich zu lassen. Polly macht sich Sorgen um ihre Zukunft und arbeitet hart in der Bäckerei.

Der Rezensent gibt zu, dass er anfangs skeptisch war, da das Buch als „Frauenliteratur“ kategorisiert wird. Dennoch gibt er dem Buch eine Chance und findet die Geschichte letztendlich unterhaltsam und herzlich. Er empfiehlt außerdem, die Rezepte am Ende des Buches auszuprobieren und lobt die Werbung für kleine Geschäfte und den Hashtag BuyLocal. Das Buch wurde 2018 vom Piper Verlag veröffentlicht und kann für 11 Euro erworben werden.