Selfpublisher

  • LITL754 Melodien und Erinnerungen: Eine Reise durch Campinos ‚Hope Street‘

    In dieser Folge widme ich mich der Hörbuchrezension von „Hope Street, wie ich einmal englischer Meister wurde“, gelesen von Campino. Der Klappentext verspricht einen Einblick in Campinos Leben, das von der Leidenschaft für den Fußball, der Familientradition und dem Brexit geprägt ist. Campino, einer der bekanntesten Musiker Deutschlands, erzählt nicht nur von seiner Karriere, sondern auch von seiner frühen Bewunderung für den englischen Stürmer Kevin Keegan, der symbolisch für seine Identitätsfindung steht. Diese Fanliebe kombiniert sich mit der Komplexität seiner Herkunft: als Sohn einer englischen Mutter und eines deutschen Vaters findet er seinen Platz zwischen den Kulturen und der Liebe zu seinem Lieblingsclub, dem FC Liverpool.

    Ich reflektiere über das Jahr 2020, das für viele eine Herausforderung darstellte, auch für mich. Die Absage von Konzertbesuchen und Events, die hohe Vorfreude mit sich brachten, führte zu einer Zeit, in der man sich in der eigenen Traurigkeit niederlassen wollte. Doch dann kam die positive Wendung durch Campinos Buch, das ich in Form des Hörbuchs erlebte. Die Tatsache, dass er es selbst einsprach und mit Liedern bereicherte, hat mir die perfekte Gelegenheit gegeben, mich während einer Reise an die Nordsee in die nostalgische Erzählung fallen zu lassen.

    Besonders fasziniert war ich von den nostalgischen Erinnerungen, die Campino an seine Kindheit und Jugend knüpft. Er beschreibt eindrucksvoll die Vorfreude auf Radiosendungen und das Plattentauschen in der Schule, was mir vertraut vorkam. Selbst wenn ich einige der erwähnten Bands nicht live erleben konnte, brachte mir Campinos Erzählweise die Musik näher, die Teil seiner und meiner Erinnerungen war. Die Erzählung über das tragische Unglück im Hillsborough Stadium erzeugte bei mir Gänsehaut und ließ mich über die Relativität von Erinnerungen im Zusammenhang mit persönlichen Erlebnissen nachdenken.

    Im Laufe des Hörbuchs lerne ich nicht nur mehr über Fußball, sondern auch über Campinos eigene Reise, die oft mit besonderen Begegnungen, wie jener mit Jürgen Klopp, verknüpft ist. Diese Geschichten zeigen, dass auch prominente Persönlichkeiten ganz normale Menschen mit ihren eigenen Unsicherheiten und Erfahrungen sind. Es treibt mich zum Nachdenken darüber, wie Fanleidenschaften und künstlerische Ambitionen manchmal miteinander konkurrieren, was ich als Hobbymusiker nur zu gut nachvollziehen kann.

    Ich betrachte die Auswirkungen der Pandemie, die die Pläne vieler Menschen durchkreuzt hat. Campinos Umgang mit dieser Thematik spiegelt nicht nur seine persönliche Betroffenheit wider, sondern auch die allgemeine Verwirrung und Frustration in Bezug auf den Umgang mit dem Sport und den Konzerten in dieser Zeit. Die Schwierigkeiten der aktuellen Lage und die daraus resultierenden Einsichten haben auch in Campinos Texten ihren Platz gefunden.

    Abschließend komme ich auf die musikalischen Elemente des Hörbuchs zu sprechen. Die Integration von Liedern aus der Mercy Beat Era verleiht der Erzählung eine besondere Tiefe. Besonders beeindruckt hat mich die Akustikversion von „You’ll Never Walk Alone“, die in ihrer Schlichtheit und emotionalen Intensität unvergesslich bleibt. Sie schließt das Hörbuch mit einem Gefühl von Hoffnung ab und unterstreicht die Verbindung, die Campino zwischen Fußball und Musik schafft.

    „Hope Street, wie ich einmal englischer Meister wurde“ ist ein faszinierendes Hörbuch, das ich allen ans Herz lege, die sich für Themen wie Identität, Leidenschaft und die untrennbare Verbindung von Musik und Sport interessieren. Es hat meine Sicht auf Campino und seine Geschichte nachhaltig geprägt und bietet einen wertvollen Einblick in die Welt eines Künstlers, der trotz seiner Erfolge nie seine Wurzeln vergisst.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • |

    [Rezension] Gaston Neuedition 22: Die Rückkehr eines Chaoten – Delaf

    Gaston erfindet, tollpatschig liebt und sorgt für Chaos – perfekt für die ganze Familie!

    Klappentext: Band 22: Gaston ist eine der sympathischsten und bekanntesten Figuren des frankobelgischen Comics. Vor 66 Jahren unter dem Zeichenstift von André Franquin entstanden, war Gaston anfangs ein fauler Antiheld, der sich sehr schnell zu einer Figur mit überbordender Fantasie und Energie entwickelt hat – natürlich nur, solange es nicht ums Arbeiten geht. Nun erhält…

    Related Posts
    [Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
    Feed Me

    Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more

    [Rezension] Herrschaftszeiten – Martina Schmid

    Zwei Freundinnen, ein Skelett und viele Fragen – Ermittlungen auf eigene Faust.

    Herrschaftszeiten

    Klappentext: Herrschaftszeiten Was verbindet ein vergrabenes Skelett und ein aus der Donau geborgenes Autowrack? Das fragen sich Sofie und Maria, Read more

    [Rezension] Hendlmord – Ida Ding

    Ein Mord, ein Hendlwagen und ein Haufen neugieriger Senioren.

    Hendlmord

    Klappentext: Heut gibt's nur Fisch - Der Hendlmann ist tot. In Pöcking am Starnberger See geht es meist recht gemütlich Read more

    [Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel

    Ein Bilderbuch über Erziehung – liebevoll verdreht

    Eltern richtig erziehen

    Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more

  • |

    [Rezension] Die Geschichte vom blauen Krokodil – Clemens Glaser & Susanne Zimmerl

    Eine Reise durch Afrika und das Meer – über Freundschaft, Lernen und Mut

    Klappentext: Mitten in Afrika lebt ein kleines Krokodil. Es ist sehr neugierig, ja, fast schon zu neugierig, sodass seine Familie die Fragen des kleinen Krokodils nicht mehr beantworten kann. So macht es sich auf eine weite Reise. Sein Ziel ist das große, weite Meer. Auf dem Weg, seinen enormen Wissensdurst zu stillen, lernt es viele…

    Related Posts
    [Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
    Feed Me

    Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more

    [Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

    Träume leben mit Boss und Hoss

    Kleine Cowboys ganz groß

    Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

    [Rezension] Herrschaftszeiten – Martina Schmid

    Zwei Freundinnen, ein Skelett und viele Fragen – Ermittlungen auf eigene Faust.

    Herrschaftszeiten

    Klappentext: Herrschaftszeiten Was verbindet ein vergrabenes Skelett und ein aus der Donau geborgenes Autowrack? Das fragen sich Sofie und Maria, Read more

    [Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

    Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

    Luzies verrückte Welt

    Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

  • LITL655 [Podcast] Florian Harms‘ „Versuchung“: Eine Entdeckungstour für alle Sinne

    In dieser Episode befasse ich mich intensiv mit dem Buch „Versuchung“ von Florian Harms. Der Klappentext beschreibt eine Suche nach dem perfekten Geschmack, während die spannungsgeladene Handlung in die exotische Welt des Orients eintaucht. Harms verbindet exquisit die arabische Kulinarik mit einem packenden Thriller, in dem der Privatdetektiv Calanda in einen mysteriösen Fall verwickelt wird. Auf der Jagd nach dem verschwundenen August Liebig soll er einem Schweizer Lebensmittelkonzern helfen, dessen revolutionäres Aroma große Auswirkungen auf die menschlichen Sinne haben soll.

    Die Erzählung ist nicht nur faszinierend wegen ihrer Hauptfiguren und der nervenzerreißenden Jagd durch die Wüste Nordafrikas, sondern auch wegen der sinnlichen Beschreibung der orientalischen Köstlichkeiten. Harms‘ Stil versetzt den Leser in eine Welt voller Aromen und die Frage, was wahres Geschmackswissen tatsächlich bedeutet. Dabei lässt der Autor die Magie des Orients auf die Wissenschaft treffen und bindet spannende historische Elemente und kulinarische Kenntnisse in die Story ein.

    Des Weiteren teile ich meine persönlichen Empfindungen und Erlebnisse beim Lesen. Ähnlich wie bei einem guten Essen fiel es mir schwer, das Buch zur Seite zu legen. Ich habe intensiv über die gelernte Geschichte der Speisen nachgedacht und entdeckt, wie viele kulturelle Einflüsse unsere Essgewohnheiten prägen. Die Verbindung zu unterschiedlichen Kulturen wird klar, und es wird deutlich, wie viele kulinarische Traditionen wir in der westlichen Welt genießen. Mein eigener Bezug zur Handlung wird besonders deutlich, als ich auf einen kleinen Fehler von Harms hinweisen muss, da der beschriebene Brauch eines Schützenfestes nicht mit der Realität in meiner Heimat übereinstimmt.

    Gleichzeitig enthüllt das Buch spannende Aspekte über Aromastoffe und Gewürze, die meinen Einkauf und Genuss in der Küche neu definiert haben. Ich nahm die 447 Seiten wahr wie eine ständige Entdeckungstour, die mich lehrte, bewusster mit meinen Entscheidungen umzugehen und andere Kulturen wertzuschätzen. Auch die im Buch erwähnten Rezepte, die in Verbindung mit den Erlebnissen stehen, laden dazu ein, das Gelesene aktiv in der eigenen Küche auszuprobieren.

    Florian Harms gelingt es, dem Leser nicht nur eine packende Geschichte zu präsentieren, sondern auch einen tiefen Einblick in unterschiedliche Kulturen zu gewähren. Ich schließe mit dem Gedanken, dass „Versuchung“ nicht nur eine fesselnde Lektüre ist, sondern auch ein Buch, das zum Nachdenken anregt und zeigt, dass Vorurteile gegenüber anderen Kulturen nicht gerechtfertigt sind. Es spiegelt die Vielfalt wider, die unsere Gesellschaft bereichert. „Versuchung“ erschien im Benevento – Buchverlag und ist für 20 Euro erhältlich – ein echter Geheimtipp für alle, die neugierig auf Geschmack und Kultur sind.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more