Anne-Sophie Monrad

LITL532 [Podcast-Interview] mit Anne-Sophie Monrad über das Buch: Fashion Victim – Licht und Schatten des Modelbusiness: Ein Topmodel berichtet

In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es ist, als Model in der Modebranche zu arbeiten. Anne-Sophie Monrad erzählt von ihren Erfahrungen und den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert wurde. Sie berichtet von ihrem Leben in einer Wohngemeinschaft mit anderen Models, wo Konkurrenz und Stress allgegenwärtig waren. Trotzdem hat sie einige enge Freundschaften geschlossen und ist stolz darauf, dass sie in dieser fordernden Branche durchgehalten hat. Sie spricht auch über die negativen Auswirkungen des Magerwahns und wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren. Außerdem thematisiert sie, wie Models oft keine natürliche Ausstrahlung haben dürfen und stattdessen ein bestimmtes Idealbild erfüllen müssen. Sie erzählt von ihren Erlebnissen mit bekannten Designern und wie sie manchmal als Model ausgebeutet wurde. Auch der Missbrauch von Macht in der Branche ist ein Thema, über das sie spricht und betont, wie wichtig es ist, dagegen anzukämpfen. Zum Schluss spricht sie über ihr Buch, in dem sie ihre Erfahrungen teilt und Jugendliche ermutigt, sich selbst treu zu bleiben. Musik spielt in ihrem Leben eine große Rolle und beeinflusst sie positiv.

Oxen das erste Opfer

LITL531 [Podcast] Rezension: Oxen – Das erste Opfer – Jens Henrik Jensen

In dieser Episode teile ich meine persönliche Rezension des Buchs „Oxen, das erste Opfer“ von Jens Henrik Jensen. Der Protagonist, Nils Oxen, ist ein traumatisierter Soldat mit PTBS und ich finde ihn faszinierend, da er ein Held mit psychischen Problemen ist. Die Geschichte beginnt düster, mit Oxen, der in Containern herumstreift und mit seinem Hund spricht. Dann wird ein Mann beim Kanufahren ermordet und der dänische Geheimdienst kommt ins Spiel.

Es stellt sich heraus, dass Oxen ein ehemaliger Polizist und Kriegsheld ist, der nun in den Wäldern lebt, die Hans-Otto-Korfitzen gehören. Die Geschichte ist mysteriös und ich frage mich, wer in dieser Geschichte gut und wer böse ist. Ich kann mich mit Oxens Ängsten identifizieren und verstehe sein Bedürfnis, den Fall zu lösen.

Während des Lesens spüre ich die subtile Präsenz des Geheimbundes und finde es schwer, mich von dem Buch loszureißen. Ich bin gespannt auf den zweiten Band der Trilogie und empfehle das Buch aufgrund der gut ausgearbeiteten Charaktere und der vorstellbaren Umgebung. Es hat mich so sehr fesselt, dass ich sogar darüber nachdenke, mich näher mit Geheimbünden zu beschäftigen.

Das Buch „Oxen, das erste Opfer“ ist nach wie vor erhältlich und ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

direkt vor unseren Augen
|

[Rezension] Direkt vor unseren Augen – Daniel Moßbrucker

Klappentext: Wie Pädokriminelle im Internet vorgehen – und wie wir Kinder davor schützen | Vom führenden deutschen Darknet-Experten Ein Experte klärt darüber auf, wie Eltern ihre Kinder vor sexualisierter Gewalt im Internet schützen können Kaum ein Thema erschüttert Menschen so sehr wie sexualisierte Gewalt gegen Kinder – und kaum ein Thema wird so häufig verdrängt….

Grimms Morde

LITL530 [Podcast] Rezension: Grimms Morde - Tanja Kinkel

In dieser Episode unserer Podcast-Show besprechen wir das Buch „Grimms-Morde“ von Tanja Kinkel. Das Werk entführt uns in das 19. Jahrhundert und bietet eine faszinierende Kombination aus märchenhaftem Setting und einer grausamen Mordserie. Überraschenderweise geraten die Gebrüder Grimm ins Visier der Ermittlungen, was dazu führt, dass Jenny Krims und Annette von Droste-Hülshoff in den Fall involviert werden. Während sie nach Hinweisen suchen, müssen die vier Protagonisten auch mit ihren eigenen persönlichen Problemen und den gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit kämpfen.

Tanja Kinkel verknüpft geschickt die private Verwicklung der berühmten Literaturpaare mit einer spannenden Mordgeschichte. Als Hesse bin ich von der Geschichte und der Einbindung prominenter Persönlichkeiten wie Annette von Droste-Hülshoff und den Gebrüdern Grimm begeistert. Die detaillierten historischen Bezüge und die mitreißende Handlung haben mich sofort in ihren Bann gezogen.

Zugegebenermaßen hatte ich anfangs Schwierigkeiten mit dem Schreibstil der Autorin, doch ich finde, dass er gut zur damaligen Zeit des 19. Jahrhunderts passt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, insbesondere die starken Frauen prägen den Roman.

Alles in allem finde ich das Buch äußerst spannend, lehrreich und ich habe nun Lust auf weitere Werke von Tanja Kinkel. Ich empfehle „Grimms Morde“ allen interessierten Lesern und weise darauf hin, dass es nach wie vor erhältlich ist.