Nur Weil
|

[Rezension] Nur weil … – Matthew McConaughey

Klappentext: Das erste Bilderbuch des Oscar-prämierten Schauspielers und New York Times Bestsellerautors Matthew McConaughey. Hast du dich jemals gleichzeitig besorgt und aufgeregt gefühlt? Wurden deine Gefühle jemals verletzt und trotzdem hast du dann wieder vergeben? Hast du jemals gedacht, dass es auf eine Frage mehr als eine richtige Antwort gibt? Das liegt daran, dass es…

Related Posts

[Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

Träume leben mit Boss und Hoss

Kleine Cowboys ganz groß

Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

[Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

Luzies verrückte Welt

Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

[Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach

Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 5 – zum behutsamen Umgang mit dem Thema Tod.

Rosel von Melaten

Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more

[Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel

Ein Bilderbuch über Erziehung – liebevoll verdreht

Eltern richtig erziehen

Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more

Roter Sand
| |

[Hörbuch] Roter Sand. Mord auf Gran Canaria – Eric Berg gelesen von Simon Jäger

Klappentext: Flaco ist sich sicher: Seine alte Kollegschaft will ihn nun endgültig zu Fall bringen. Kurzerhand nimmt er seine eigenen Ermittlungen auf, die ihn nicht nur über die gesamte kanarische Insel treiben, sondern auch tief in die Geheimnisse des Luxushotels führen – und ihn dabei zwingen, sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Mit »Roter Sand….

Related Posts

[Rezension] Trigger – Wulf Dorn

Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

TriggerHG

Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

[Rezension] Phobia – Wulf Dorn

'Phobia': Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann

Phobia

Klappentext: Angst hat ein Zuhause Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend Read more

[Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
Feed Me

Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more

Talmäander
| |

[Rezension] Talmäander – European Essays on Nature and Landscape – Lena Frings

Klappentext: Kreuzberg ist nicht nur ein Stadtteil Berlins, sondern auch ein Ort an der Ahr. Von hier stammt die junge Journalistin Lena Frings, hierher kehrt sie für ihr Buch zurück. In das Tal im Schiefergebirge, das sich vor 300 Millionen Jahren aufgefaltet hat. In das wechselnde Licht und die Schatten der Landschaft eines Talmäanders. An…

Related Posts

[Rezension] Lust auf Fikken – Amaryllis26

Zum Fremdschämen und Totlachen: Eine Dating-Odyssee

Lust auf Fikken

Klappentext: Aus den Abgründen des Internetdatings Sie sucht den Mann ihres Lebens – im Internet. Was sie findet, sind Ladenhüter, Read more

[Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

Überwacht und analysiert: Die Macht der Daten in unserer Gesellschaft

[Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

Klappentext: Die wahre Macht der Datensammler Datenspionage gegen Angestellte ist tägliche Praxis in deutschen Unternehmen. Backgroundchecks bestimmen über Wohnung, Kredit, Read more

[Rezension] Plötzlich Pakistan – Hasnain Kazim

Was ein Auslandskorrespondent in einem der gefährlichsten Länder der Welt erlebt

Plötzlich Pakistan

Klappentext: »Menschen ertragen viel, solange sie Hoffnung haben.« Als Korrespondent für den ›Spiegel‹ zieht Hasnain Kazim nach Islamabad und erlebt Read more

[Rezension] Digitaler Burnout – Alexander Markowetz

Wie wir unsere Aufmerksamkeit zurückgewinnen können

Digitaler Burnout

Klappentext: Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist Zusammen mit seinem Team hat Professor Markowetz eine App entwickelt, die das Verhalten Read more

Toxische Macht

LITL564 [Podcast] Interview über das Buch Toxische Macht mit Christian Linker

Ja, guten Tag, Herr Linker. Es ist schön, Sie mal wieder zu sprechen, dieses Mal am Telefon, nachdem wir uns das letzte Mal auf der Buchmesse getroffen haben. Genau, und diesmal mit dem Buch „Toxische Macht“. Das war schon etwas Besonderes. Die Idee zu diesem Buch und der Partei Future hat mich schon lange beschäftigt. Eine Zukunftsvision, vor allem eine Figur wie die 24-jährige Coco, die plötzlich vor der Möglichkeit steht, Bundeskanzlerin zu werden. Es war ein Entwicklungsprozess, der durch die Corona-Pandemie beeinflusst wurde.

Die Pandemie zwang mich, sie in die Geschichte zu integrieren, da sie so nah an der Realität war. Die Bedeutung von Langsamkeit und die Fragen nach Alternativen zu einem immer schnelleren Wirtschaftssystem spielten eine wichtige Rolle. Coco als Hauptfigur wurde authentisch dargestellt, als jemand, der unerwartet in die politische Karriere rutscht. Sie versucht, persönlich und individuell auf Menschen zuzugehen, ohne vorgefertigte Lösungen.

Es war interessant, die Dynamik zwischen Coco und Michael zu entwickeln, die zu Gegenspielern werden. Michaels Entwicklung von einem progressiven Denken zu rechten Ansichten war faszinierend zu schreiben. Die Rolle von Institutionen wie dem fiktiven Institut für das Abendland und die Konflikte innerhalb der Partei Future fügten weitere Spannung hinzu. Die Idee einer Doppelspitze in der Partei sorgte für interessante Überlegungen.

Die Inspiration für solche Bücher kommt oft aus persönlichen Gedanken, die mich beschäftigen und zu vielschichtigen Charakteren führen. Die Geschichten entwickeln sich aus Konflikten und Spannungen zwischen den Charakteren. Die Vielseitigkeit der Figuren und ihre Perspektiven sind wichtige Elemente für die Handlung. Der Prozess des Schreibens und das Experimentieren mit verschiedenen Ideen sind entscheidend für die Entstehung eines Buches.

Es freut mich zu hören, dass meine Bücher sowohl junge Erwachsene als auch Erwachsene ansprechen. Ich hoffe, weiterhin inspirierende und relevante Geschichten zu erzählen. Vielen Dank für das Gespräch und die positiven Rückmeldungen. Es war schön, über die Entstehung von „Toxische Macht“ und die dynamischen Charaktere zu sprechen.