Achtsamkeit Wimmelbuch
|

[Rezension] Achtsamkeit Wimmelbuch – Alexandra Helm

Klappentext: Achtsamkeit, was ist denn das? Achtsamkeit ist, wenn du beim Spielen alles um dich herum vergisst oder beim Beobachten der geschickten Eichhörnchen ins Staunen kommst. Wenn du beim Bäcker den Duft der frischen Brötchen in deiner Nase riechst, dich eine Wolke am Himmel an einen Hai erinnert oder du einfach mal ganz tief Luft…

Backfischalarm

LITL405 [Podcast] Rezension: Backfischalarm – Krischan Koch

Schräg, skurril, liebenswert und typisch norddeutsch

Thies Detlefsens Zwillinge Telje und Tadje setzen mit der 10a des Theodor-Storm-Gymnasiums zur herbstlichen Klassenfahrt nach Amrum über. Mit an Bord sind Junglehrerin Vanessa Loebell, der »voll süße« Referendar Manuel Scholz mit modischem Piratentuch um den Kopf und Klassenlehrer Dr. Niggemeier. Die Überfahrt ist äußerst stürmisch, doch die Schüler machen unzählige Selfies und wackelige Filmaufnahmen – bis einer von ihnen den Toten entdeckt: Jungreeder Bent Blankenhorn sitzt ermordet auf dem Oberdeck. Alarmstufe Rot für Thies und KHK Nicole Stappenbek, die umgehend die Ermittlungen auf der von Herbstnebel umwaberten Insel aufnehmen.

Schlangen im Garten

LITL402 [Podcast] Lesung - Schlangen im Garten - Stefanie vor Schulte in Gießen

Endlich mal wieder eine Lesung, also eine mit einer Autorin, die ich auch kenne. Als wir uns auf der Buchmesse trafen, hatte ich ja Stefanie vor Schulte gesagt, dass ich mir die Lesung mit ihr in Gießen ansehen werde, zumal ich ja auch Mitglied im Literarischen Zentrum in Gießen bin.

Und nun wird es dann auch wirklich schwer für mich. Ihr wisst ja, wenn ich bei einer kulturellen Veranstaltung dabei bin, dann schreibe ich auch gerne darüber. Wenn man den Autor bereits kennt und schätzt ist es nicht immer einfach objektiv zu bleiben, was mir allerdings sehr wichtig ist.

Es ist auch meine erste richtige Lesung seit langem und so war ich dann auch mal wieder nervös. Die Frage, die ich mir stellte war, wird die Lesung mich genauso bewegen wie das Buch oder sogar noch intensiver als das Gespräch mit Stefanie vor Schulte? Dies konnte ich mir nun nicht vorstellen, dass dies noch mal getoppt wird.

Claus Petermann

LITL401 [Podcast-Interview] mit Axel Petermann & Claus Cornelius Fischer über das Buch Elemente des Todes

Kein Mitleid, kein Gewissen, keine Beweise: ein packender True-Crime-Thriller über eine hinterhältige Mord-Serie und die Abgründe des Bösen von Profiler Axel Petermann und Autor Claus Cornelius Fischer

Tod durch Erwürgen, Tod durch eine Kugel in den Nacken, Tod unter einer Hebebühne: Hauptkommissar Kiefer Larsen ahnt, wer für die Serie von außergewöhnlich brutalen Morden zwischen 1994 und 1996 in Norddeutschland verantwortlich ist. Doch nach welchem Muster gehen die Täter vor und warum? 

Zwar gibt es Hinweise auf die Verdächtigen, doch keine der Spuren ist eindeutig, kein Beweis stichhaltig. Larsen bleibt nur eines: tief in die Seelen zweier eiskalter, absolut gewissenloser Mörder einzudringen. 

Als er erkennt, dass sie einen vierten Mord planen, versteht Larsen die sadistischen Fantasien der Mörder. Nun beginnt ein atemloser Wettlauf mit der Zeit.

Profiler Axel Petermann und Roman-Autor Claus Cornelius Fischer haben einen packenden Thriller geschaffen – schockierend authentisch und spannend bis zum Schluss. True Crime vom Feinsten! 
Für die Leser/innen von Michael Tsokos („Zerschunden“, „Zersetzt“, „Zerbrochen“) und Andreas Gößling („Wolfswut“)