Delia Wright

LITL049 [Podcast] Rezension: Die Entführung der Delia Wright – Lindsay Faye

Ein neuer Fall für Timothy Wilde, den ersten Polizisten von New York: Dieses Mal geht es um die schöne Blumenverkäuferin Lucy Adams, deren Familie entführt wird, um politische Intrigen und um einen florierenden Sklaven- Schwarzhandel mitten im liberalen New York. Und um eine Leiche im Bett von Tims Bruder Valentine, seines Zeichens Polizei-Captain, Feuerwehrmann, korrupter Politiker, Frauenheld und noch einiges mehr. Um Valentine aus diesem Schlamassel herauszuziehen, begibt sich Tim auf eine riskante Gratwanderung zwischen Recht und Gesetz.

Vom ›Wall Street Journal‹ zu einem der »zehn besten Kriminalromane des Jahres« gekürt.

Lyndsay Faye gehört zu den authentischsten New Yorkern, nämlich denen, die woanders geboren wurden. Sie lebt in Manhatten.

Lass die Liebe wachsen
|

[Rezension] Lass die Liebe wachsen – Meine Kindheit in Tibet – Dalai Lama

Inhalt: Liebevoll illustriertes Bilderbuch zum Thema Freundlichkeit ab 5 Der Dalai Lama erzählt Auch der Dalai Lama war mal ein Kind. Er wuchs in einem kleinen tibetischen Dorf auf. Seine Mutter lehrte ihm die Wichtigkeit der Nächstenliebe und Freundlichkeit, die ihn sein ganzes Leben begleitete. In diesem Bilderbuch können die kleinen Leser mit dem Dalai…

Related Posts

[Rezension] Mord in Hangzhou – Marlies Ferber

James Gerald: Ein Agent, der das Alter meistert

Mord in Hangzhou

Klappentext: Null-Null-Siebzig, Mord in Hangzou Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service Read more

[Rezension] Nachbarn – Madeleine Prahs

Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Eine Erzählung über das Leben

Nachbarn

Klappentext: »Ein berührendes Stück deutscher Gegenwartsliteratur.« Peter Henning Als Kind flieht Anne Liebert kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Read more

Die unsterbliche Familie Salz

LITL042 [Podcast-Interview] mit Christopher Kloeble über die Unsterbliche Familie Salz

Geschichte der Familie Salz – im Zentrum dabei immer: das prächtige Hotel Fürstenhof in Leipzig. Herr Salz, der ehemalige Pächter des Löwenbräukellers in München, kauft es 1914; seine Tochter, die Schauspielerin Lola aber wird es lange nicht betreten – nicht im Zweiten Weltkrieg, nicht danach, als das Hotel Staatseigentum der DDR ist und Lola mit ihrer fragilen Tochter Aveline in München lebt. Erst Kurt Salz holt es nach 1989 wieder in den Familienbesitz zurück. Lola regiert endlich über das Hotel und immer noch über eine Familie, die zerrüttet ist – vom Wandel der Zeiten und den Versuchen, ein Leben jenseits des Fürstenhofes zu führen. Der überraschende, faszinierende Roman einer höchst eigenwilligen Familie, in der sich die Schatten einer Generation auf die nächste legen – auch wenn jeder versucht, sein Leben in ein ganz neues Licht zu rücken.

[Rezension] Verlorene Engel – Frank Goldammer
|

[Rezension] Verlorene Engel – Frank Goldammer

Inhalt: Wie ein Schatten in der Nacht An dunklen Herbstabenden 1956 werden in Dresden wiederholt Frauen brutal vergewaltigt. Als auch noch eine tote Frau an der Elbe gefunden wird, werden in der verunsicherten Bevölkerung die Rufe nach Selbstjustiz laut. Kommissar Max Heller und sein Team ermitteln unter Hochdruck. Mithilfe eines weiblichen Lockvogels gelingt es ihnen,…

Related Posts

[Rezension] Mord in Hangzhou – Marlies Ferber

James Gerald: Ein Agent, der das Alter meistert

Mord in Hangzhou

Klappentext: Null-Null-Siebzig, Mord in Hangzou Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service Read more

[Rezension] Nachbarn – Madeleine Prahs

Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Eine Erzählung über das Leben

Nachbarn

Klappentext: »Ein berührendes Stück deutscher Gegenwartsliteratur.« Peter Henning Als Kind flieht Anne Liebert kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Read more