Verlage K

  • LITL603 [Podcast] Rezension: Abmurksen und Gin trinken – Jürgen Ehlers

    In dieser Rezension tauchen wir in die Welt von „Abmurksen und Gin trinken“ ein, einem Buch von Jürgen Ehlers, das mit einem Klappentext voller schräger Charaktere und einem geheimnisvollen Plan einer Hamburger Killerorganisation lockt. Wir treffen auf die ungewöhnliche Gruppe, angeführt vom emeritierten Professor von Lohbergen, und bestehend aus Otto, Hans-Dieter und der selbstmörderischen Studentin Susanne. Gemeinsam ringen sie mit finanziellen Schwierigkeiten und einem drohenden Untergang, der nur durch einen spektakulären Auftrag abgewendet werden kann.

    Die Gin-getränkten Abende vor dem Kamin sind nicht nur geprägt von Alkohol, sondern auch von der Planung verzweifelter, aber zugleich krimineller Machenschaften, die sie schließlich auf den „King of Crime“ stoßen lassen. Doch der Weg zu diesem Coup ist mit Hindernissen gespickt, angefangen bei der Befreiung eines Mannes aus einem Altersheim, der dringend für ihr Vorhaben benötigt wird. Die Mischung aus schwarzhumorigen Momenten und kleinen Ungeschicklichkeiten der Protagonisten verspricht eine unterhaltsame Reise durch die Welt des Verbrechens.

    Die Erzählung nimmt uns mit auf eine Reise voller unvorhergesehener Pointen und überraschender Wendungen, wobei Jürgen Ehlers es meisterhaft versteht, den Leser in seiner Geschichte zu fesseln. Mit einem Hauch von Fantasie und einem Hang zum Skurrilen lebt das Buch von den liebenswert schrägen Figuren und ihrer skurrilen Art, selbst in den gefährlichsten Situationen für ein Schmunzeln zu sorgen. Die Leser werden auf einen leichten Krimi eingeladen, der mit interessanten Geschichten und einem Kolorit aus schwarzem Humor aufwartet.

    Abschließend ist „Abmurksen und Gin trinken“ eine gelungene Mischung aus Spannung und Amüsement, die durch die lebendige Erzählweise von Jürgen Ehlers zum Leben erweckt wird. Die feinen Details und die überraschenden Einblicke in die Gedankenwelt der Charaktere machen dieses Buch zu einem Lesevergnügen für Liebhaber schwarzen Humors und origineller Geschichten. Man kann gespannt sein, welche uns bekannten Märchen noch von Ehlers neu interpretiert werden und uns auf charmante Weise unterhalten.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • LITL574 [Podcast] Rezension: Lügenpresse – Volker Lilienthal; Irene Neverla

    „Lügenpresse“ ist ein Buch von Volker Lilienthal und Irene Neverla, das sich mit dem Kampfbegriff auseinandersetzt, der das Vertrauen in den Journalismus erschüttert. Es wird diskutiert, dass den Medien nicht mehr zugetraut wird, die Bürger wahrheitsgetreu zu informieren, und es wird behauptet, dass Journalisten Sprachrohre der Regierenden seien. Die Autoren beleuchten die Glaubwürdigkeitskrise der Medien und die politischen Hintergründe, die zu dieser Verunsicherung führen. Das Buch enthält Beiträge von verschiedenen Persönlichkeiten, die ihre Gedanken zu diesem Thema teilen.

    Der Sprecher erwähnt, dass er als Buchblogger auch politische Bücher rezensiert und fand die Auseinandersetzung mit dem Begriff „Lügenpresse“ besonders aufregend. Der Begriff wird in verschiedenen politischen Lagern verwendet, was zu einer allgemeinen Verunsicherung bei Lesern und Zuschauern führt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Journalisten selbstkritisch sind und die Pressefreiheit als Grundpfeiler der Demokratie betrachten.

    Das Buch behandelt die Pressefreiheit in Deutschland und wichtige Ereignisse wie die Spiegelaffäre. Der Sprecher hebt hervor, dass die Sprache in einigen Kapiteln möglicherweise schwierig zu verstehen ist, da sie mit vielen Fachbegriffen gespickt ist. Er betont die Bedeutung, Leser nicht nur mit Fakten, sondern auch mit einem zugänglichen Sprachstil anzusprechen. Insgesamt wird das Buch als wichtig in der heutigen Zeit angesehen, da es wichtige Themen aufgreift und die Bedeutung des Journalismus verdeutlicht.

    Zum Abschluss erwähnt der Sprecher, dass „Lügenpresse“ im Jahr 2017 im Kiwi-Verlag erschienen ist und noch als E-Book erhältlich ist. Er ermutigt die Zuhörer, das Buch zu lesen und wünscht ihnen viel Spaß dabei.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • LITL568 [Podcast] Interview über das Buch: Talmäander mit Lena Frings

    In diesem Gespräch zwischen Markus Eggert und Lena Frings geht es um Lenas Essay über Talmäander. Lena erzählt, wie sie dazu kam, das Essay zu schreiben, nachdem sie von einem Buchverleger angesprochen wurde, Teil einer Reihe über europäische Landschaften zu sein. Anfangs hatte Lena Zweifel aufgrund der kürzlichen Flutkatastrophe im Ahrtal, aber durch intensive Recherchen und Gespräche mit Experten und Einheimischen veränderte sich ihre Meinung, und sie erkannte die Bedeutung, sich mit gefährdeten Landschaften auseinanderzusetzen.

    Markus lobt Lenas Essay und betont die hohe Qualität und persönliche Note darin. Die Diskussion über die Begradigung von Flüssen und die Auswirkungen auf die Umgebung führt zu einem Gespräch über den Klimawandel und die Veränderungen in der Natur. Sie teilen ihre Beobachtungen über die Auswirkungen der Flut im Ahrtal auf die Gemeinschaft und die Landschaft, einschließlich neuer Lebensräume für Vögel.

    Der Dialog thematisiert auch den Weinbau im Ahrtal, die Vielfalt der Landschaft, die Bedeutung von Flechten im Ökosystem und die Notwendigkeit des Schutzes gefährdeter Gebiete. Markus hebt hervor, wie Lenas Essay verschiedene Facetten des Ahrtals beleuchtet und dazu einlädt, die Natur bewusster zu erleben und zu schützen.

    Das Gespräch endet mit Lob für Lenas warmherzigen und berührenden Essay, der die Liebe zum Ahrtal und die Notwendigkeit des Umweltschutzes eindringlich vermittelt. Lena zeigt sich dankbar für die Anerkennung und betont, dass das Schönste an einem Buch ist, wenn es Menschen dazu inspiriert, die Natur und ihre Besonderheiten wertzuschätzen.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • | |

    [Rezension] Talmäander – European Essays on Nature and Landscape – Lena Frings

    Klappentext: Kreuzberg ist nicht nur ein Stadtteil Berlins, sondern auch ein Ort an der Ahr. Von hier stammt die junge Journalistin Lena Frings, hierher kehrt sie für ihr Buch zurück. In das Tal im Schiefergebirge, das sich vor 300 Millionen Jahren aufgefaltet hat. In das wechselnde Licht und die Schatten der Landschaft eines Talmäanders. An…

    Related Posts

    [Rezension] Lust auf Fikken – Amaryllis26

    Zum Fremdschämen und Totlachen: Eine Dating-Odyssee

    Lust auf Fikken

    Klappentext: Aus den Abgründen des Internetdatings Sie sucht den Mann ihres Lebens – im Internet. Was sie findet, sind Ladenhüter, Read more

    [Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

    Überwacht und analysiert: Die Macht der Daten in unserer Gesellschaft

    [Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

    Klappentext: Die wahre Macht der Datensammler Datenspionage gegen Angestellte ist tägliche Praxis in deutschen Unternehmen. Backgroundchecks bestimmen über Wohnung, Kredit, Read more

    [Rezension] Plötzlich Pakistan – Hasnain Kazim

    Was ein Auslandskorrespondent in einem der gefährlichsten Länder der Welt erlebt

    Plötzlich Pakistan

    Klappentext: »Menschen ertragen viel, solange sie Hoffnung haben.« Als Korrespondent für den ›Spiegel‹ zieht Hasnain Kazim nach Islamabad und erlebt Read more

    [Rezension] Digitaler Burnout – Alexander Markowetz

    Wie wir unsere Aufmerksamkeit zurückgewinnen können

    Digitaler Burnout

    Klappentext: Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist Zusammen mit seinem Team hat Professor Markowetz eine App entwickelt, die das Verhalten Read more