HALBINSEL. Kristine Bilkau liest aus ihrem preisgekrönten Roman
November 19 @ 19:00 - 21:00 CET
FreeEine Tochter, Mitte 20, kehrt nach einem Zusammenbruch in das Haus ihrer Mutter ans Wattenmeer zurück. Aus ein paar Tagen werden Wochen und Monate, in denen immer wieder alte Konflikte aufbrechen und sich die beiden Frauen Schritt für Schritt neu kennenlernen und aufeinander einstellen müssen. Mit bemerkenswertem Feingefühl und einer ruhigen, schnörkellosen Sprache spürt Kristine Bilkau in ihrem Roman großen Themen wie Liebe und Verlust nach. Sie zeichnet das Porträt einer Mutter-Tochter Beziehung, die von der Suche nach dem richtigen Maß an Nähe und Distanz geprägt ist. Es geht um die drängenden Fragen unserer Zeit – um die Klimakrise und Verantwortung, um Sinnkrise und Erwartungen an sich selbst und andere.
Kristine Bilkau (*1974 in Hamburg) studierte Geschichte und Amerikanistik in Hamburg und New Orleans. Nachdem ihr Debütroman Die Glücklichen großen Anklang in der literarischen Öffentlichkeit fand und vielfach ausgezeichnet wurde, erhielt Halbinsel mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025 eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem deutschen Buchmarkt. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
In Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Justus Liebig-Universität Gießen und mit freundlicher Unterstützung der Justus-Liebig-Universität Gießen