Die Zeitmaschine

LITL381 [Podcast] Rezension: Die Zeitmaschine - H.G. Wells

Die weltberühmten Romane in neuer Übersetzung

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, durch die Zeit zu reisen? Angekommen im Jahr 802701 entdeckt unser Held zwischen den Ruinen Londons die Eloi, eine paradiesische Gemeinschaft. Als er in die Gegenwart zurückkehren will, ist seine Zeitmaschine verschwunden. Und die Anzeichen häufen sich, dass die Eloi nicht die einzigen Bewohner dieser wundersamen Welt sind.

Stadttheater Gießen

LITL380 [Konzert] So kann man in ein Jahr mit dem Stadttheater Gießen Starten

Neujahr und das erste Mal seit zwei Jahren wieder in ein Neujahrskonzert im Stadttheater, irgendwie war ich doch ein wenig nervös. Das erste war, es war in der Vorhalle diesmal echt voll und das schon 45 Minuten vor Start des Neujahrskonzertes. Also als erstes schnell mal die Karten an der Abendkasse abholen. Was mir aufgefallen ist und das ist so ein Problem, welches ich einfach ansprechen möchte: Liebes Gießen, ihr alle begrüßt euch mit „Frohes Neues!“ und man redet miteinander, bitte denkt auch mal an die Menschen an der Abendkasse, beim Eingang oder bei der Garderobe. Wünscht diesen Menschen einfach mal ein Frohes Neues Jahr. Es dauert nicht lange und tut den Angestellten auch gut, so eine kleine Wertschätzung.

Mehr Freude am Lernen!

LITL379 [Podcast-Schubs]Mehr Freude am Lernen! - Motivationstipps - Teil 37

„Ich hab’ aber keinen Bock!“
Kennen Sie auch diese Diskussionen, wenn es um das Erledigen von Hausaufgaben geht?

Schule kann ein echter Motivationskiller sein. Leistungsdruck, Angst vor Fehlern oder Misserfolg, Stress – da bleibt die Freude oftmals auf der Strecke. Dabei ist sie der Schlüssel zum Erfolg, wenn es darum geht, Lern­widerstände zu überwinden.

Detlef Träbert erklärt in seinem Ratgeber „Mehr Freude am Lernen!“ anhand anschaulicher Beispiele, wie man der Motivation des Nachwuchses auf die Sprünge helfen kann.

Dark Web

LITL378 [Podcast] Rezension: Dark Web - Veit Etzold

Die Suchmaschine. Mit Holos hat Europa endlich sein eigenes Google. Was niemand weiß: Die Datenkrake, die von Politikern, Promis und Presse bejubelt wird, verfügt über gefährlich viel Geld und hochsensible Daten – und ihre Ursprünge liegen in einem geheimen Forschungskomplex.

Oliver Winter. Als dem Daytrader wegen mies laufender Börsengeschäfte das Wasser bis zum Hals steht, stürzt er sich ins DARK WEB. Hier dealt er mit illegalen Waren. Sein Problem: Bald schon soll Oliver für ein russisches Mafia-Kartell nicht nur Drogen und Waffen verkaufen, sondern auch Menschen. Darunter sogenannte Dolls, Frauen, die durch Amputationen und Gehirnwäsche zu reinen Objekten wurden.

Jasmin Walters. Sie leitet die Cyberterrorismus-Einheit Nemesis, angesiedelt zwischen BND und BKA. Nach und nach begreift Jasmin, dass der vermeintlich segensreiche Internetriese Holos nicht nur im Internet, sondern auch im DARK WEB operiert.