Steaks

LITL369 Steaks – Neue Meisterstücke für Männer – Ralf Frenzel

Ein Mann, sein Buch …

Endlich. Das Standardwerk zum Thema Fleisch in fünf Bänden. Für Männer mit Geschmack und Platz im Bücherregal. Der erste Band der großen BEEF!-Kochbuchreihe widmet sich einem der begehrtesten und männlichsten Fleischstücke überhaupt: dem Steak! Das Buch beschreibt den Weg hin zur perfekten Fleischzubereitung. Innovative, aufregende Rezepte befriedigen Grillfantasien und Geschmackssehnsüchte. Dieses Buch gibt dem anspruchsvollen Mann Antworten auf seine elementaren Fragen: Was genau unterscheidet Angus, Herforder oder Simmenthaler? Welches Fleischstück brauche ich für das nächste Abenteuer – Porterhouse, Hanging Tender oder doch besser Sirloin? Das Buch erklärt die wichtigsten Cuts und Schnitttechniken und zeigt, worauf es bei der Reifung ankommt. Ach ja. Nicht zuletzt weil Frauen das schätzen, der Aufwand gering ist und Grünzeug tatsächlich aufregend sein kann, stellt das Buch aromatische Gemüsesorten, nicht nur für den Grill und andere tolle Beilagen vor. Ganz nebenbei.

Schulerfolg ist Lernbar

LITL368 [Podcast-Schubs] Schulerfolg ist lernbar - Teil 50: Mit einem Spieleabend zum Schulerfolg

Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind in der Schule möglichst gute Noten erreicht. Doch was ist dafür erforderlich? Schließlich haben Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedliche Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. In diesem Buch schildert Detlef Träbert, was Eltern für eine erfolgreiche Schullaufbahn ihrer Kinder tun können. Mit Humor und Sachverstand, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz gibt er Antworten auf schulische Fragen aller Art. Schulerfolg ist lernbar – für Kinder, aber auch für Eltern.

LITL367 [Podcast-Interview] mit Gitti Müller über das Buch : Comeback mit Backpack

Reisen ist man nie zu alt

1980 zog Gitti Müller als Backpackerin in die Welt. Mit einem One-Way-Ticket gelangte sie an den Amazonas, erkundete die Anden und lauschte den Wellen am Pazifikstrand. Fünfunddreißig Jahre später schultert sie erneut den Rucksack in Richtung Südamerika … Familie und Freunde halten die Idee für verrückt, doch unbeirrt macht sie sich auf, ihren Traum ein zweites Mal zu verwirklichen. Mitreißend und offenherzig schildert sie, wie sie als 24-Jährige ohne Google Maps und Smartphone ahnungslos in Militärdiktaturen stolperte, sich im Urwald verlief oder Travellerschecks unter die Kleidung klebte, und spiegelt daran augenzwinkernd ihre Erfahrungen von heute. Berichtet von generationsübergreifenden Begegnungen in Hostels und verrät, wie faszinierend das Alleinreisen als Frau immer noch sein kann. Ein leidenschaftlicher Beweis, dass die große Freiheit kein Verfallsdatum kennt.

Mais in Deutschland

LITL366 [Podcast] Theater: Mais in Deutschland bewegt einen in andere Galaxien

Susannes Plan die DDR zu verlassen, scheitert mit der Geburt ihres Sohnes Noah und fesselt sie fester an die Enge dieser Welt, in der sie nicht glücklich ist. Während sie dagegen rebelliert, wächst Noah mit dem Gefühl auf, unerwünscht zu sein. So beginnt seine Odyssee des Erwachsenwerdens zwischen ostdeutschem Punk und Nachwendetristesse. Strauchelnd flüchtet er in die Galaxien seiner Comics, in denen es keinen Zwang zur Rechtfertigung gibt und wo er seine Mutter am liebsten auf den Mond schießen würde. Olivia Wenzels Theatertext erzählt von einer Mutter-Kind-Beziehung, der das Entscheidende fehlt: die bedingungslose Liebe. Das Einzige, was Susanne und Noah verbindet, ist ihre Sehnsucht nach Anerkennung, in einer Welt, die nicht fähig ist, Andersartigkeiten wertzuschätzen.