Das große Buch der Buchstörer
| |

[Rezension] Das große Buch der Buchstörer– Boris Zatko & Nicolas d’Aujourd’hui

Klappentext: Jetzt wird’s schräg: Inspirierender Comic und Märchenbuch mit anarchistischem Humor Noch ein Märchenbuch? Ja, aber was für eins: Was ganz vertraut mit Hänsel und Gretel beginnt, wird schon nach wenigen Seiten ein furioses Durcheinander. Verursacht wird dies von den Buchstörern, die Chaos ins geordnete Märchen bringen, die Sätze durcheinanderwirbeln und Wirrwarr bei den Figuren…

Related Posts

[Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

Träume leben mit Boss und Hoss

Kleine Cowboys ganz groß

Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

[Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

Luzies verrückte Welt

Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

[Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach
Rosel von Melaten

Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more

[Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel
Eltern richtig erziehen

Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more

[Rezension] Hallo Nacht. Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne – Sophie Lucie Herken
| |

[Rezension] Hallo Nacht. Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne – Sophie Lucie Herken

Klappentext: Ein wunderschön illustriertes Buch über die Nacht, die Dunkelheit, Sterne und Träume. Es erzählt von einem neugierigen Mädchen und deren Fragen an die Nacht und zeigt, dass es manchmal gar keine Worte braucht, um andere zu verstehen. Eine faszinierende Bilderbuchreise. Ein Buch für die Zeit vor dem Einschlafen und Träumen. Ein Gute-Nacht-Buch mit UV-Leuchteffekt….

Related Posts

[Rezension] Kleine Cowboys ganz gross – The BossHoss

Träume leben mit Boss und Hoss

Kleine Cowboys ganz groß

Klappentext: Boss und Hoss wissen ganz genau, was sie einmal werden wollen, wenn sie groß sind: Cowboys natürlich! Doch auf Read more

[Rezension] Luzies verrückte Welt – Anna Lott

Ein kleines Mädchen, ein magisches Meerschweinchen und ein großes Abenteuer.

Luzies verrückte Welt

Klappentext: Klein aber oho! Luzie ist neun und klein, aber sie hat ein großes Herz und den Kopf voller verrückter Read more

[Rezension] Rosel von Melaten – Nikolaus Heidelbach
Rosel von Melaten

Klappentext: Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, Read more

[Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel
Eltern richtig erziehen

Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more

Ente oder Hase? Was siehst du hier?
|

[Rezension] Ente oder Hase? Was siehst Du hier? – Amy Krouse Rosenthal & Tom Lichtenheld

Klappentext: Alle, die hier einen Hasen sehen, wackeln mal mit den Ohren! Alle, die hier eine Ente sehen, nicken mal mit dem Kopf! Alle, die Spaß an optischer Täuschung haben und eines der lustigsten Bücher der Bilderbuchgeschichte haben möchten, laufen mal flink in die Buchhandlung und holen sich dieses wunderbare Buch! Jeder kann hier selbst…

Related Posts
[Rezension] Eltern richtig erziehen – Katharina Grossmann – Hensel
Eltern richtig erziehen

Klappentext: »Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen.« Eltern sind nicht perfekt. Read more

[Rezension] Adolf Total – Walter Moers
Adolf Total

Klappentext: Wollt ihr den totalen Adolf? Hier ist er! Darf man sich über Nazis lustig machen? Nein, man muss! So Read more

[Rezension] Neue Geschichten von Vater und Sohn (Band 2) – Marc Lizano, Ulf K.
Vater und Sohn

Klappentext: Fast 80 Jahre nach der letzten Episode von Erich Ohser haben der französische Künstler Marc Lizano ("Das versteckte Kind") Read more

[Rezension] MADs kleiner Klokamerad: Fußball
MADs kleiner Klokamerad

Klappentext: Sie verspüren ein dringendes Bedürfnis? Also endlich mal wieder lauthals zu lachen! KICKeriki, dann wachen Sie auf: Hier kommen Read more

Zweimal Wirbelwind

LITL613 [Podcast] Zwischen Energie und Emotion: Gabi Meyers 'Zweimal Wirbelwind' unter der Lupe

In dieser Episode widmen wir uns dem bezaubernden Kinderbuch „Zweimal Wirbelwind“ von Gabi Meyer, das auf den ersten Blick durch seine schlichte, aber ästhetische Gestaltung auffällt. Wir tauchen in die lebendige Welt des Bauernhofs ein, wo die kleine Pauline lebt, und entdecken, was ihre Eltern an einem besonderen Tag für sie vorbereitet haben. Das Buch verspricht Abenteuer und Aufregung, als Pauline schnell in den Stall gerufen wird, um die Überraschung zu erleben.

Die illustratorische Umsetzung des Buches, geprägt von einer einzigartigen Aquarelltechnik, gibt der Geschichte eine besondere Note. Ich erläutere, wie die Grafiken in Verbindung mit dem Text stehen und warum sie eine wertvolle Bereicherung für die Vorstellungskraft der Kinder darstellen. Besonders auffällig ist die Wahl, die Menschen nur von hinten darzustellen, was den jungen Lesern Raum für eigene Fantasien lässt. Dies fördert das kreative Denken und lässt Kinder in die Rolle von Pauline schlüpfen, während sie die Ereignisse des Tages verfolgen.

Das Kernstück der Geschichte ist die Geburt des kleinen Hengstes mit dem auffälligen Wirbel auf der Stirn, den Pauline liebevoll „Wirbelwind“ nennt. Ich bespreche, wie dieser Teil der Handlung nicht nur die emotionale Verbindung zwischen Pauline und ihrem neuen Freund stärkt, sondern auch lehrreiche Elemente enthält. Die Erzählung vermittelt spielerisch, wie Pferde sich ihre Umgebung merken und wie wichtig der respektvolle Umgang mit Tieren ist – Themen, die für die Entwicklung von Empathie bei Kindern ganz entscheidend sind.

Darüber hinaus beleuchten wir das Verhältnis zwischen Pauline und ihren Omas, das liebevoll und unterstützend dargestellt wird. Es zeigt, wie Familienbindung und die Beziehung zu älteren Generationen in Kinderbüchern vermittelt werden können. Mit 32 Seiten eignet sich „Zweimal Wirbelwind“ hervorragend als Gute-Nacht-Geschichte, besonders für Tierliebhaber und Pferdefans. Die gelungene Kombination von anschaulichem Text und ansprechenden Illustrationen sorgt dafür, dass die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer sowohl unterhalten als auch beruhigt werden.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass „Zweimal Wirbelwind“ von Gabi Meyer, das 2018 im Medu-Verlag erschienen ist, ein wunderbares Kinderbuch für die Altersgruppe von drei bis fünf Jahren darstellt. Obwohl das Buch nur noch in Restauflagen erhältlich ist, lohnt es sich, danach Ausschau zu halten. Es ist ein Beispiel für hochwertige Kinderliteratur, die sowohl inhaltlich als auch gestalterisch überzeugt und in keinem Bücherregal junger Leser fehlen sollte.