Der Übermuslim

LITL448 [Podcast] Rezension: Der Übermuslim – Fethi Benslama

Was junge Menschen zur Radikalisierung treibt

Warum radikalisieren sich Jugendliche, die weder aus besonders schwierigen Verhältnissen stammen, noch als ungewöhnlich religiös bekannt waren, innerhalb kürzester Zeit zu gewaltbereiten Islamisten und wollen fortan in Syrien oder hierzulande in den Dschihad ziehen? Warum gelingt es islamischen Fundamentalisten weltweit so leicht, moderate Muslime unter Druck zu setzen, weil sie nicht islamisch genug seien? Fethi Benslama, der 15 Jahre in der Pariser Vorstadt mit radikalisierten Jugendlichen gearbeitet hat, zeigt in seinem wegweisenden Essay, dass weder theologische noch soziologische Erklärungsansätze ausreichen, sondern psychologisch gefragt werden muss, welchen seelischen Gewinn die Einzelnen aus der islamistischen Radikalisierung ziehen: Nur wenn wir begreifen, welcher bis zur Tötung von anderen und sich selbst treibende Genuss die Täter motiviert, lassen sich Gegenmittel finden. Benslama demonstriert eindrucksvoll die Aufklärungskraft der Psychoanalyse und zeigt, wie sich in den muslimischen Gemeinschaften das Ideal des Übermuslims etablieren konnte, dem man bis zur völligen Aufopferung nacheifern muss. Er zeigt aber auch, warum die bloße Deradikalisierung die zugrunde liegenden Probleme nicht beseitigen wird, und schlägt andere Lösungsansätze zur Überwindung des Übermuslims vor. Überraschenderweise gibt ihm dafür gerade der Blick auf den von vielen als gescheitert betrachteten ›Arabischen Frühling‹ Anlass zu einer optimistischen Perspektive.

Der Übermuslim
|

[Rezension] Der Übermuslim – Fethi Benslama

Klappentext: Was junge Menschen zur Radikalisierung treibt Warum radikalisieren sich Jugendliche, die weder aus besonders schwierigen Verhältnissen stammen, noch als ungewöhnlich religiös bekannt waren, innerhalb kürzester Zeit zu gewaltbereiten Islamisten und wollen fortan in Syrien oder hierzulande in den Dschihad ziehen? Warum gelingt es islamischen Fundamentalisten weltweit so leicht, moderate Muslime unter Druck zu setzen,…

Related Posts

[Rezension] Lust auf Fikken – Amaryllis26

Zum Fremdschämen und Totlachen: Eine Dating-Odyssee

Lust auf Fikken

Klappentext: Aus den Abgründen des Internetdatings Sie sucht den Mann ihres Lebens – im Internet. Was sie findet, sind Ladenhüter, Read more

[Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

Überwacht und analysiert: Die Macht der Daten in unserer Gesellschaft

[Rezension] Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! – Markus Morgenroth

Klappentext: Die wahre Macht der Datensammler Datenspionage gegen Angestellte ist tägliche Praxis in deutschen Unternehmen. Backgroundchecks bestimmen über Wohnung, Kredit, Read more

[Rezension] Plötzlich Pakistan – Hasnain Kazim

Was ein Auslandskorrespondent in einem der gefährlichsten Länder der Welt erlebt

Plötzlich Pakistan

Klappentext: »Menschen ertragen viel, solange sie Hoffnung haben.« Als Korrespondent für den ›Spiegel‹ zieht Hasnain Kazim nach Islamabad und erlebt Read more

[Rezension] Digitaler Burnout – Alexander Markowetz

Wie wir unsere Aufmerksamkeit zurückgewinnen können

Digitaler Burnout

Klappentext: Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist Zusammen mit seinem Team hat Professor Markowetz eine App entwickelt, die das Verhalten Read more