Maurice Ravel

[Konzert] Maurice Ravel, Lili Boulanger und Camille Saint-Saëns: Ein musikalisches Feuerwerk in Gießen

Ich habe heute etwas erlebt, was ich mir nicht habe vorstellen können. Ich bin vollkommen abgehetzt in der St. Bonifatiuskirche angekommen. Normalerweise kann ich dann bei der Einführung ein wenig herunterkommen und mich langsam auf das Konzert einlassen. Das ist diesmal weggefallen, aber irgendwas hat so eine Kirche und besonders die St. Bonifatiuskirche in Gießen,…

Related Posts

[Lesung] Der Trick mit Emanuel Bergmann in Gießen

Zwischen Wort und Klang: Emanuel Bergmanns fesselnde Lesung aus "Der Trick" in Gießen

Der Trick

Am 02.09.2016 war ich bei uns in Gießen in der Stadtbücherei auf der Lesung von „Der Trick“ des Autoren Emanuel Read more

„Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewählt
Kuhlmann_TLindbergh_1CD_163499

Der Höhenflug geht weiter: „Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewähltFür die Jury der hr2-Hörbuchbestsenliste ist die Hörspiel-Umsetzung Read more

[Sonstiges] Gedanken eines Buchbloggers
ausschnitt1aa-3

Also manchmal sitze ich wirklich hier und beiße in die Tischplatte. Warum? Dieses Gefühl überkommt mich wegen meiner Timeline bei Read more

Autorensteckbrief – Eva Völler
Voeller_Auf-ewig-dein-002

Name: Eva Völler Titel des Buchs: „Time School – Auf ewig Dein“ Lieblingssatz aus dem Buch: „Es gab nur einen Read more

Orchester

LITL584 [Podcast] Konzert: Ein gelungener Abend mit Klassik aus Tschechien und Armenien

In der heutigen Episode geht es um ein Preview-Konzert zum 8. Symphonie-Konzert. Obwohl ich selbst nicht anwesend war, erhielt ich viele positive Rückmeldungen über den gelungenen Abend. Eine Gruppe behinderter Menschen besuchte das Stadttheater für das Konzert, und obwohl ihre Betreuerin zunächst skeptisch war, wurden sie und die Besucher positiv überrascht. Die lockere Atmosphäre, die Musik und die erklärte Kunst wurden von allen sehr geschätzt, auch von denen, die zuvor nie an einem klassischen Konzert teilgenommen hatten.

Es wurde über die positive Stimmung und die musikalische Darbietung des Konzerts gesprochen, einschließlich Werken von Smetana, Aram Chatschaturjan und Antonin Dvorak. Besonders beeindruckte der Violinist Nikita Boriso-Glebsky mit seinem einfühlsamen Spiel und erntete tobenden Applaus sowie Zugaben. Die Vielfalt der Musikstücke und die Darbietung des Philharmonischen Orchesters Gießen erzeugten eine bezaubernde Atmosphäre. Die Zuhörer, darunter auch Personen, die zuvor keine Konzerte dieser Art besucht hatten, waren begeistert und fühlten sich von der Musik berührt.

Die Musik transportierte die Zuhörer in verschiedene Landschaften und schaffte eine tiefe emotionale Verbindung. Die Sinfonie von Dvorak und die Gesamtdarstellung des Konzerts erzeugten eine Ruhe und Glückseligkeit, die noch lange nachwirkte. Die Musikstücke vereinten sich zu einem harmonischen Gesamterlebnis, das die Herzen der Zuhörer erwärmte und sie glücklich zurückließ. Die Episode endet mit der Vorfreude auf zukünftige Symphoniekonzerte im Stadttheater Gießen und einer herzlichen Einladung, an solchen kulturellen Erlebnissen teilzunehmen.

Bluesdoctor
|

[Konzert-Gastbeitrag] BLUESDOCTOR unterwegs im Auftrag des Herrn

Am vergangenen Samstag gastierte die Gießener Band BLUESDOCTOR in der Kulturkirche St.Thomas Morus. Es war der Auftakt zur fünften Auflage der Sommerkulturkirche. Wegen derunklaren Wetterlage verlegte man das Konzert von den Platanen unter das Kirchendach:Kathedralenklänge einmal anders! Die schwierigen, akustischen Bedingungen meisterte die Band bravurös. Das Publikum warbegeistert. Die Band, die seit vielen Jahrzehnten aus…

Related Posts
[CD Kritik] Backspace Unwind – The Lamb
Backspace-Unwind

"Backspace Unwind" - The Lamb (Erscheinungsdatum: 20.10.2014) Gute drei Jahre ist es nun schon her, dass Louise Rhodes und Andy Read more

[CD – Kritik] Mellow Lights – Xmas on Mars
mars1

Fast 3 Jahre hat es gedauert, dass die Alternative Rocker von Xmas on Mars ein neues Album auf den Markt Read more

[CD – Kritik] Y´akoto – Moody Blues
Y´akoto

Die 26 jährige Jennifer Yaa Akoto Kieck kurz nur Y´akoto hat im August Ihr 2. Album "Moody Blues" veröffentlicht. Die Read more

[CD-Kritik] „Entartete Musik“ Willkommen In Deutschland ein Gedenkkonzert – Die Toten Hosen
Entartete Musik

„Willkommen in Deutschland – Ein Gedenkkonzert" Das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule und die Toten Hosen spielen „Entartete Musik“ Die Read more

Orchester

LITL575 [Podcast]Konzert: Einmal die Leipziger Musikhochschule in Gießen[Podcast]Konzert: Einmal die Leipziger Musikhochschule in Gießen

In dieser Einführung wird über die Leipziger Musikhochschule in Gießen und die Komponisten gesprochen, die dort studierten. Felix Mendelssohn-Bartholdy gründete die Musikhochschule und komponierte die Ouvertüre zu „Ruy Blas“ MWV 11 in nur drei Tagen, motiviert durch Ehre und wohltätige Zwecke. Ethel Smyth studierte auch in Leipzig und ihre Leistungen wurden in einem Werk von Klaus Mann hervorgehoben. Julius Röntgen, ein weniger bekannter Komponist mit über 600 Werken, wurde ebenfalls diskutiert.

Das Konzert beinhaltete Aufführungen von Mendelssohn-Bartholdy, Ethel Smyth und Julius Röntgen. Mendelssohn-Bartholdys Ouvertüre wurde von den Zuhörern mit langanhaltendem Applaus belohnt. Ethel Smyths Duett für Violine und Horn beeindruckte durch die harmonische Zusammenarbeit der Instrumente. Die Performance des Hornisten und der Violine erzeugte eine einzigartige Atmosphäre.

Der zweite Teil des Konzerts präsentierte Werke von Edvard Grieg und Julius Röntgen. Die Stücke erzeugten gute Laune und wurden von den Zuhörern begeistert aufgenommen. Die Vielfalt der Instrumente, insbesondere das Schlagwerk, trug zur musikalischen Vielfalt und Freude bei. Die Stimmung im Theater war herzlich und positiv, und die Musik verband Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Nationalitäten.

Abschließend reflektiert der Sprecher über die Bedeutung der Musik in der Gesellschaft. Er betont, dass Kunst und Musik verbindend wirken sollen und nicht nur die Gesellschaft abbilden müssen. Felix Mendelssohn-Bartholdy, Edvard Grieg, Ethel Smyth und Julius Röntgen werden als Komponisten gewürdigt, die gehört, geschätzt und gefeiert werden sollten. Musik kann wie das sanfte Klingeln einer Triangel große Wirkung haben und Menschen zusammenführen. Der Sprecher schließt mit dem Appell, die positiven Gefühle und Verbindungen aus dem Konzert in den Alltag mitzunehmen und die Kraft der Musik zu schätzen.