Interview

  • LITL437 [Podcast-Interview] mit Thore D. Hansen über das Buch: Die Reinsten

    »… wo wird die künstliche Intelligenz in fünf Jahren sein? Wie wird sie sich auf unsere Wahrnehmung und unser Weltbild auswirken? Welche Rolle spielt die Ethik in einer Entwicklung, die im Wesentlichen aus der Beschleunigung von Entscheidungen besteht?« Henry Kissinger, DIE WELT

    Mit diesen Fragen beschäftigt sich Autor Thore D. Hansen in seinem
    Zukunftsroman »Die Reinsten«:

    Nach einer Zeit von verheerenden Kriegen, Seuchen und Klimakatastrophen
    hat die künstliche Intelligenz Askit im Jahr 2191 die letzten Überlebenden in
    eine Ära des Friedens geführt. Um diese weiter auszubauen und die Regeneration
    des Planeten zu sichern, erwählt die KI eine Elite aufgrund ihrer
    Systemkonformität und Fähigkeiten, deren Persönlichkeitsentwicklung ständig von
    ihr überwacht und gesteuert wird, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen: die
    Reinsten.

    Eve Legrand erfüllt alle Kriterien, um eine Reinste zu werden, und wird
    von der KI zur wichtigsten Prüfung ihres Lebens anerkannt. Doch anstatt in
    diesen elitären Kreis aufgenommen zu werden, wird sie ohne Erklärung verstoßen.
    Ihr bleibt nur die Flucht in die Zonen, die nicht von Askit kontrolliert
    werden. Dort wird sie mit einer Wirklichkeit konfrontiert, die ihre gesamten
    Werte und Vorstellungen radikal infrage stellt. Und während sie beginnt, die
    Welt mit anderen Augen zu sehen, begreift Eve, dass Askit sie dazu bestimmt
    hat, über das Schicksal der Menschheit zu entscheiden.

    Ein spannender Roman über Klimawandel, künstliche Intelligenzen und das Menschsein. Für Leser von Frank Schätzing und Andreas Eschbach.

  • LITL435 [Podcast-Interview] mit Alexandra Helm über das Buch: Achtsamkeit Wimmelbuch

    Achtsamkeit, was ist denn das? Achtsamkeit ist, wenn du beim Spielen alles um dich herum vergisst oder beim Beobachten der geschickten Eichhörnchen ins Staunen kommst. Wenn du beim Bäcker den Duft der frischen Brötchen in deiner Nase riechst, dich eine Wolke am Himmel an einen Hai erinnert oder du einfach mal ganz tief Luft holst und langsam ausatmest. Und es gibt noch ganz viele weitere Momente in deinem Leben, in denen du achtsam bist – mit dir und deiner Umwelt. Bist du neugierig, welche das sind? Dann komm mit, lass uns in die verschiedenen zauberhaften Wimmelwelten eintauchen, es gibt viel zu entdecken!

  • LITL433 [Podcast-Interview] mit Jochen Till über das Buch: Freya und die Furchtlosen

    Wikinger haben niemals Angst!

    Sie nennen sich „Die Furchtlosen“ und sie wollen rauben, plündern und brandschatzen, was das Zeug hält: Wikingerchef Heinar und seine verwegenen Männer.

    Dumm nur, dass sie sich schon beim Anblick eines kleinen Mädchens in die Hosen machen. Aber Freya hat die Nase voll von plündernden Wikingern und jagt den Furchtlosen einen gehörigen Schrecken ein.

    Wie bringt die unerschrockene Freya den Wikingern bei, wirklich furchtlos zu werden? Finde es heraus!

    Asterix hätte seine helle Freude: Jochen Till, der Autor von Luzifer junior und Cornibus & Co erzählt eine urkomische Geschichte aus der Zeit der Wikinger.

  • LITL432 [Podcast-Interview] mit Peter Beck über das Buch: Die Spur des Geldes

    In einem Schacht beim Tegeler See wird ein Mitarbeiter der Berliner Wasserwerke gefunden, grausam zu Tode gefoltert. Schnell zeigt sich: Er war in dubiose Bankgeschäfte verwickelt. Tom Winter, wortkarger Sicherheitschef einer Schweizer Privatbank, will gemeinsam mit dem LKA Licht in die Angelegenheit bringen und stößt in den Wasserwerken von London, München und Zürich auf verdächtige Machenschaften. Ist Europas Trinkwasser in Gefahr?