Interview

  • LITL392 [Podcast-Interview] mit Peter Grandl über das Buch: Turmgold

    Nach „Turmschatten“ der zweite Band der aufsehenerregenden Thrillerreihe von Peter Grandl – noch aktueller, noch brisanter, noch packender!

    Rechtsextreme Terroristen halten in einem Hochbunker zehn jüdische Kinder und zwei Betreuerinnen gefangen. Die Forderung der Geiselnehmer: die Herausgabe ihres ehemaligen Kameraden Karl Rieger, der im Zeugenschutzprogramm lebt. Bekommen sie ihn nicht, werden die Kinder sterben. Kriminaloberrat Achim Schuster und sein Team steht vor einer unmöglichen Entscheidung. Was keiner der Betroffenen ahnt: Unter dem Turm befinden sich geheime Katakomben, in denen etwas lagert, das skrupellosen Mächten mehr wert ist als das Leben der Geiseln.

    Erschreckend nah an der Realität

    In „Turmgold“ werden aktuelle Ereignisse und Entwicklungen wie zum Beispiel der Mord an Walter Lübcke und der Rechtspopulismus der AfD aufgegriffen, der Thriller erzählt aber auch von einem fiktiven Umsturzversuch der Reichsbürger-Szene. Wie die jüngsten Nachrichtenmeldungen über die groß angelegte Anti-Terror-Aktion gegen die Reichsbürger-Szene im Dezember 2022 zeigen, ist das von Peter Grandl in seinem Thriller „Turmgold“ entworfene Szenario aktueller denn je und erschreckend real.

    Peter Grandl schreibt über rechten Terror in Deutschland und stellt die LeserInnen vor ein moralisches Dilemma: Ist ein Leben mehr wert als ein anderes? Exzellent recherchiert und spannend bis zur letzten Seite!

  • LITL390 [Podcast-Interview] mit Anna Simons über das Buch: Verborgen

    Neuer Job, neue Stadt – Eva hofft, die Schatten ihrer Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Aber noch vor ihrem ersten Arbeitstag als Gefängnisärztin in einer Münchner Haftanstalt wird sie in einen Kriminalfall verwickelt: Die Frau eines Inhaftierten bittet sie verzweifelt um Hilfe. Eva weist sie zurück, doch am nächsten Tag ist die Frau spurlos verschwunden. Eva macht sich Vorwürfe: Was hatte sie ihr sagen wollen? Wovor hatte sie Angst? Auf eigene Faust versucht Eva, der Wahrheit auf die Spur zu kommen – ohne zu ahnen, dass der Täter sie längst im Blick hat und ihr schon ganz nahe ist. Gefährlich nah …

    »Mir hat die Idee der Gefängnisärztin als Ermittlern gut gefallen. Der Krimi ist sehr spannend.«

  • LITL389 [Podcast-Interview] mit Katrin Rodeit über das Buch: Gefährlicher Rausch

    TÖDLICHER RAUSCH  Privatdetektivin Jule Flemming soll ermitteln, wer der Tochter des Bürgermeisteranwärters die Vergewaltigungsdroge GHB ins Getränkt gemischt hat. Doch sie stößt auf eine Mauer des Schweigens. Wer verbirgt was? Nichts scheint zu sein, wie es ist, und Jule wird selbst Opfer eines feigen Anschlages. Was verbirgt der Kriminalkommissar Mark Heilig? Dann verschwindet der Hauptverdächtige. Und plötzlich nimmt alles an Fahrt auf, aber in eine ganz andere Richtung …

  • LITL384 [Podcast-Interview] mit Martin Grzimek über das Buch: Ich, Hannibal, der Floh

    Es muss doch mehr im Leben geben als Arbeiten, Trinken und Schlafen, denkt Hannibal, die bewunderte Attraktion des Flohzirkus‘. Und hast du nicht gesehen, ist er schon in die Freiheit gesprungen. Aber oje! In der wirklichen Welt ist er einfach nur ein Schädling, der aufpassen muss, dass er nicht zerquetscht oder erschlagen wird. Keine Spur von Bewunderung – auf Dauer ein ganz schön anstrengendes Leben. Doch Hannibal ist nicht nur ein großer Abenteurer, sondern hat auch viel Grips in seinem winzig kleinen Kopf und heckt einen kühnen Plan aus, wie er wieder in sein nettes Zuhause, zu geregelten Arbeitszeiten und genug Leckereien kommt. Und er schafft es tatsächlich: Hannibal kommt zurück und rettet damit sogar den Flohzirkus.