Interview

  • LITL204 [Podcast-Interview] mit Martina Schmid über das Buch Feed me

    Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für sie interessiert, kann sie es kaum glauben. Endlich scheint sie ihren Traummann gefunden zu haben. Fasziniert davon begehrt zu werden, erfüllt sie nur zu gerne seine sexuellen Wünsche und lässt sich von ihm systematisch füttern.

    Bea nimmt rasend schnell zu. Immer mehr. Und mit ihren Rundungen wächst Francis’ Verlangen nach ihr. Ein Teufelskreis. Erst sehr spät durchschaut Bea seinen perfiden Plan – zu spät?

  • LITL202 [Podcast-Interview] mit Volker Klüpfel, Michael Kobr über das Buch: Himmelhorn

    Der neunte Fall der Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr führt den Kult-Kommissar Kluftinger in die Allgäuer Alpen, genauer gesagt auf das Himmelhorn, einen der gefährlichsten Berge des Allgäus. Natürlich liebt Klufti die Berge – wenn sie kässpatzenförmig auf seinem Teller aufragen. Doch der neueste Streich von Gesundheitsfetischist Langhammer befördert den Kommissar samt E-Bike tief in die Allgäuer Alpen, wo die beiden prompt auf drei Leichen stoßen: ein bekannter Dokumentarfilmer und zwei einheimische Bergführer, die einen Film über die Erstbesteigung des Himmelhorns drehen wollten. Wie es scheint, waren sie dem als äußerst gefährlich geltenden Gipfel nicht gewachsen. Die Ermittlungen im Umfeld der Toten führt Klufti in sehr abgelegene Alpentäler und zu deren starrköpfigen Bewohnern, die noch wortkarger sind als er.

  • LITL197 [Podcast-Interview] mit Madeleine Prahs über das Buch: Die Letzten

    Es ist Herbst in einer Großstadt: Das letzte, unsanierte Haus in der Hebelstraße wird »leergewohnt. Karl Kramer, 55 Jahre alt, Hausmeister, Elisabeth Buttkies, 72, Deutschlehrerin a. D., und Jersey, 28 Jahre, Studentin in Teilzeit, sind noch übrig – und sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Welt vor der Tür meint es nicht immer gut mit ihnen, so glauben sie, aber drinnen pflegen sie ihre Wunden und streicheln die Narben. Bis der Brief des neuen Hauseigentümers kommt: Auszug. Kernsanierung. Endgültig. Der Kampf der Bewohner um ihr vermeintlich letztes Stückchen »Ich« beginnt. Man verbarrikadiert sich, Katzen werden vergiftet und Perücken abgefackelt – fast ist es zu spät, doch dann schließen sich „die Letzten“ zusammen. Am Ende blühen die Geranien wieder. Es ist Frühling. Drei sind glücklich. Und einer ist tot.

  • LITL193 [Podcast-Interview] mit Lisa Aigelsperger & Beatrice Cozzolino über das Buch Panzerschloss

    Fynn erzählt eine Geschichte. In seinem Märchen kennt die Prinzessin Lamia einen Räuber. Die beiden spielen jeden Tag im Wald, bis sie anfangen zu streiten. Eines Tages kommt ein drittes Kind in den Wald, dicht gefolgt von Soldaten, die ein riesiges Trumm vor sich her rollen. Sie wollen die Kinder verscheuchen. Doch die drei halten zusammen und mit der Kraft
    der Fantasie wird das riesige Trumm zu einem Schloss. Als die Soldaten von einem Rundgang zurückkommen, trauen sie ihren Augen nicht. Statt ihres Panzers finden sie ein Schloss und statt Feinden finden sie Menschen. Sie erfahren, dass sie mit und von den Kindern lernen können.
    Ein Buch über Freundschaft und Streit, Versöhnung und Zusammenhalt, beflügelnd und voller Poesie.