Jugendbuch

  • LITL535 [Podcast] Rezension: Und du kommst auch drin vor - Alina Bronsky

    In der heutigen Folge besprechen wir das Buch „Und du kommst auch drin vor“ von Alina Bronski. Es handelt von den besten Freundinnen Kim und Petrovna, die seit der ersten Klasse unzertrennlich sind. Eines Tages gehen sie mit ihrer Klasse zu einer Schullesung und plötzlich hört Kim etwas, das von ihr handelt. Obwohl einige Details nicht übereinstimmen, erkennt sie sich selbst in der Geschichte. Das Problem ist, dass die Geschichte nicht gut endet, insbesondere für ihren Klassenkameraden Jasper, der laut dem Buch an einem Wespenstich stirbt. Um dies zu verhindern, beschließt Kim, ihr Leben komplett auf den Kopf zu stellen und Dinge zu tun, die sie noch nie zuvor gemacht hat, wie zum Beispiel Jasper zu küssen. Petrovna ist von dieser Entscheidung jedoch überhaupt nicht begeistert.

    Unser Rezensent Markus von literaturlounge.eu berichtet, dass er nicht unbedingt zur Zielgruppe des Buchs gehört, aber dennoch verstehen kann, warum es Kim so anspricht. Er wurde rasch von der Geschichte mitgerissen und lobt Alina Bronski für den logischen Aufbau der Handlung. Er betont, dass gute Bücher einen mitnehmen und bei diesem Buch ist das definitiv der Fall. Markus empfiehlt das Buch für Leser ab 12 Jahren und weist darauf hin, dass es immer noch erhältlich ist.

    Das Buch „Und du kommst auch drin vor“ von Alina Bronski bietet eine spannende und mitreißende Geschichte, in der Kim alles daran setzt, das Schicksal ihres Klassenkameraden zu ändern. Es ist ein Buch voller Abenteuer, Freundschaft und der Bereitschaft, das eigene Leben auf den Kopf zu stellen, um das Richtige zu tun

  • LITL517 [Podcast-Interview] mit Ursula Poznanski über das Buch: Oracle

    In diesem Podcast sprechen wir mit der Autorin Frau Poznanski über ihr neues Buch „Oracle“. Das Buch behandelt die Frage, was passieren würde, wenn jemand die Fähigkeit hätte, zukünftige Ereignisse zu sehen. Die Hauptfigur Julian erlebt psychotisch wirkende Visionen, die sich als real erweisen. Die Geschichte thematisiert Freundschaft, Mobbing und den Umgang mit psychischen Erkrankungen. Wir fragen Frau Poznanski, wie sie auf die Idee für den Hund namens Mozart gekommen ist und ob sie selbst Erfahrungen mit Psychosen hat. Sie erklärt, dass Hunde oft Dinge wahrnehmen können und der Hund Kinski in der Geschichte Julian dabei hilft, sich in seinem neuen Umfeld im Studentenheim einzuleben. Die Autorin betont die Bedeutung von Freundschaften für Julian und wie sie ihm helfen, sich zurechtzufinden. Auch die Unterstützung von früheren Klassenkameraden spielt eine Rolle. Wir diskutieren auch die Rolle der Psychiaterin Sonja und wie sie Julian Halt gibt. Frau Poznanski betont den Wechsel zwischen fantastischen Elementen und realen Alltagsproblemen in ihren Büchern. Beim Schreiben achtet sie darauf, dass der Plot logisch ist und einen inneren Film beim Lesen erzeugt. Jeder Leser hat seine eigene Vorstellung von den Charakteren, was das Lesen zu einem individuellen Erlebnis macht.
    Außerdem spricht die Autorin über ihre Vorliebe für offene Enden in ihren Geschichten und wie sie den Lesern Raum für eigene Interpretationen lässt. Sie erklärt, dass sie nicht plant, einen Nachfolgeroman zu „Oracle“ zu schreiben und dass diese Geschichte für sie abgeschlossen ist. Sie glaubt daran, dass nicht alle Geschichten als Serie konzipiert sein müssen und dass es wichtig ist, auch mal „fertig“ zu sagen. Es ermöglicht ihr als Autorin, neue Geschichten zu erzählen und neue Reize zu setzen. Sie hat bereits viele andere Ideen, die sie gerne schreiben möchte. Abschließend betont sie, dass sie eine Autorin mit viel Fantasie ist und dankt für das Interview und das schöne Gespräch.

  • LITL506 [Podcast] Rzension: Time School – Auf Ewig Dein – Eva Völler

    In dieser Folge bespreche ich das Buch „TimeSchool auf ewig Dein“ von Eva Völler. Das Buch erzählt die Geschichte von Anna und Sebastiano, dem Traumpaar der Zeitenzaubertrilogie, die ihre eigene Zeitreiseschule in Venedig gründen. Obwohl ich die vorherige Trilogie nicht kenne, finde ich schnell Zugang zur Geschichte. Die Autorin hat sich für das Setting der Tudor-Zeit interessiert, nimmt sich aber auch künstlerische Freiheiten. Das Buch behandelt interessante Theorien zur Zeitreise und enthält eine erfrischende Liebesgeschichte zwischen Anna und Sebastiano. Die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Autorin findet eine gute Balance zwischen Spannung, Romantik und historischem Hintergrund. Ich freue mich schon auf den zweiten Band, der im Frühjahr 2018 erscheinen wird. Das Buch eignet sich für Leser ab 14 Jahren und ist für 12,90 Euro erhältlich. Viel Spaß beim Lesen! Bis bald, euer Markus

  • LITL427 [Podcast-Interview] mit Christian Linker über das Buch: Und dann weiß jeder, was ihr getan habt

    Wenn Muriel jemals so etwas wie eine Freundin hatte, dann war es Precious. Aber Precious ist seit der Studienfahrt an die Ostsee verschwunden, möglicherweise sogar tot – und Muriel hat eine grausame Theorie, was und vor allem wer dahintersteckt.

    Was für ein Spiel trieb Constantin in jener
    Nacht? Glaubt er wirklich, sich mit Geld alles kaufen zu können? Oder war
    Precious freiwillig bei ihm? Um endlich Antworten zu finden und die Schuldigen
    bloßzustellen, lädt Muriel sie unter einem Vorwand zu sich nach Hause ein:

    Vier Mitschüler, die
    unterschiedlicher nicht sein könnten.

    Vier Geheimnisse, die live übertragen
    werden.

    Vier Geständnisse, die alle schockieren.