ewig her und gar nicht wahr

LITL536 [Podcast-Interview] mit Marina Frenk über das Buch: ewig her und gar nicht wahr

In der heutigen Episode spreche ich mit Marina Frenk, der Autorin eines faszinierenden Buches über verschiedene Zeitzonen und ihre Einbindung in die Geschichte. Wir erfahren Einblicke in den Schreibprozess und wie Marina Frenk entschieden hat, zukünftige Ereignisse durch Träume und Visionen darzustellen. Die Hauptfigur Kira begibt sich auf eine Reise, um die Geschichte ihrer Familie im Zweiten Weltkrieg wiederherzustellen und lernt dabei viel über ihre eigene Herkunft. Die Szenen im Evakuierungszug haben mich zutiefst berührt und ich konnte die Sorge spüren, ob sie in den falschen Zug gestiegen sind. Der erschütternde Antisemitismus, der in der Geschichte vorkommt, hat mich ebenfalls tief bewegt und es ist bedauerlich zu sehen, dass solche Dinge auch heute noch in Deutschland existieren.

Im Hinblick auf den Schreibprozess betont Marina Frenk die Ambivalenz zwischen Kiras jüdischer und sowjetischer Identität. Kiras Suche nach Identität und Heimat spielt eine entscheidende Rolle in der Handlung. Besonders interessant ist auch der Bezug zu Moldawien und der Frage nach Nationalität. Marina Frenk teilt mit Begeisterung mit, dass sie bereits an ihrem zweiten Roman arbeitet und sich auf ihre kreative Reise begeben hat. Trotz Schwierigkeiten während der Corona-Zeit ist sie jetzt wieder produktiver und freut sich über das positive Feedback zu ihrem Schreibstil und der emotionalen Tiefe ihres Buches.

Wir sprechen auch darüber, wie Marina Frenk die Möglichkeit schätzt, sich ganz auf das Schreiben konzentrieren zu können. Ihr künstlerischer Weg ist klar vorgezeichnet und sie sieht mit Vorfreude auf die Fertigstellung ihres zweiten Romans und darauf, die Welt erneut mit ihren mitreißenden Geschichten zu berühren.

ewig her und gar nicht wahr
| |

[Rezension] ewig her und gar nicht wahr – Marina Frenk

Inhalt: Kann man sich totstellen, um der sicheren Erschießung zu entkommen? Einen Fluch unschädlich machen, indem man die Tür verriegelt? Den Abschied vergessen und Gefühle auf Leinwand bannen? Kira erzählt ihre Familiengeschichte. Eine Geschichte von Aufbrüchen und Verwandlungen, von Krokodilen und Papierdrachen. Die junge Künstlerin Kira lebt mit Marc und dem gemeinsamen Sohn Karl in…

Related Posts

[Rezension] Nachbarn – Madeleine Prahs

Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Eine Erzählung über das Leben

Nachbarn

Klappentext: »Ein berührendes Stück deutscher Gegenwartsliteratur.« Peter Henning Als Kind flieht Anne Liebert kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Read more

[Rezension] Ein gutes Leben ist die beste Antwort – Friedrich Dönhoff

Von Auschwitz nach San Francisco: Eine Reise der Selbstfindung

Ein gutes Leben ist die beste Antwort

Klappentext: Die Geschichte des Jerry Rosenstein Jerry Rosenstein, 86, ist einer, der sich nicht unterkriegen ließ, weder als Jude in Read more

[Rezension] Privateigentum – Julia Deck
|

[Rezension] Privateigentum – Julia Deck

Inhalt: Sie sind seit dreißig Jahren verheiratet und soeben umgezogen. Außerhalb von Paris haben die Urbanistin und ihr depressiver Gatte endlich ein hochmodernes Eigenheim erworben. Auch die neuen Nachbarn sind überglücklich. Und alle merken zu spät, dass ihre blitzsaubere Ökosiedlung in einer Sackgasse liegt … Um es gleich vorwegzunehmen: Das Schicksal des roten Katers ist…

Related Posts

[Rezension] Gold in den Strassen – Lilian Loke

Ein fesselndes Psychogramm eines modernen 'Handlungsreisenden' – zwischen Erfolg, Verlust und der Suche nach innerem Frieden.

Gold in den Strasse

Klappentext: In ihrem außerordentlichen Debüt gelingt Lilian Loke das Psychogramm eines "Handlungsreisenden" unserer Zeit. Thomas Meyer ist Makler für Luxusimmobilien Read more

[Rezension] Unterwerfung – Michel Houellebecq

Eine schonungslose Spiegelung unserer Gesellschaft: Michel Houellebecqs 'Unterwerfung'

Unterwerfung

Klappentext: »Man kann diesen Roman kaum aus der Hand legen ... Kein Autor hält der offenen Gesellschaft ihre Albträume so Read more

[Rezension] Risiko – Steffen Kopetzky

Historische Fakten und Abenteuer: Eine Reise durch die Türkei, Persien und Afghanistan

Risiko

Klappentext: Ein Spiel, das die Weltgeschichte umzuschreiben verspricht Steffen Kopetzky hat einen funkelnden Abenteuerroman geschrieben, der auf historischen Fakten beruht. Read more

Väterland
|

[Rezension] Väterland – Martín Caparrós

Ein Mord, ein verschwundener Star und eine Stadt am Rand des Abgrunds

Klappentext: Der rätselhafte Tod einer Politiker­Tochter, eine mächtige Clique rücksichtsloser Patrioten und eine Stadt unter Hochspannung: Ein atmosphärisch dichter Roman aus dem flirrenden Buenos Aires der dreißiger Jahre – mit einem sympathischen Antihelden, der noch einiges lernen muss. Buenos Aires, 1933. Die Krise ist überall, die Stadt ein Pulverfass. Ablenkung bietet nur der Fußball, der…

Related Posts

[Rezension] Mord in Hangzhou – Marlies Ferber

James Gerald: Ein Agent, der das Alter meistert

Mord in Hangzhou

Klappentext: Null-Null-Siebzig, Mord in Hangzou Ex-Agent im Ruhestand James Gerald wird von seinem früheren Arbeitgeber, dem britischen Secret Intelligence Service Read more

[Rezension] Miederhosenmord – Klaudia Blasl

Mord und Totschlag im idyllischen Damischtal: Ein skurriler Krimi voller schräger Charaktere und dunkler Geheimnisse

Miederhosenmord

Klappentext: Das Leben im steirischen Damischtal verläuft friedlich, bis ein Mord die Idylle zerstört. Da die Erstbegehung des neuen Pilgerwegs Read more

[Rezension] Heldenfabrik – Christian v. Ditfurth

Blutspur durch Deutschland: Eugen de Bodt auf der Jagd nach einem mysteriösen Mörder

Heldenfabrik

Klappentext: Die Täter hinterlassen nichts außer den Kugeln ihrer Maschinenpistolen in den Leichen ihrer Opfer. Und einem Gedicht über den Read more

[Rezension] Sayonara Bulle – Carsten Germis

Von der Provinz in die Megacity: Bernie Ahlwegs ungewöhnliches Abenteuer

Sayonara Bulle

Klappentext: Tokio statt Peine? Aufregend ist das Leben von Bernie Ahlweg nicht gerade. Mitte 50 und geschieden, schiebt der Provinzpolizist Read more