Klimawandel

  • LITL437 [Podcast-Interview] mit Thore D. Hansen über das Buch: Die Reinsten

    »… wo wird die künstliche Intelligenz in fünf Jahren sein? Wie wird sie sich auf unsere Wahrnehmung und unser Weltbild auswirken? Welche Rolle spielt die Ethik in einer Entwicklung, die im Wesentlichen aus der Beschleunigung von Entscheidungen besteht?« Henry Kissinger, DIE WELT

    Mit diesen Fragen beschäftigt sich Autor Thore D. Hansen in seinem
    Zukunftsroman »Die Reinsten«:

    Nach einer Zeit von verheerenden Kriegen, Seuchen und Klimakatastrophen
    hat die künstliche Intelligenz Askit im Jahr 2191 die letzten Überlebenden in
    eine Ära des Friedens geführt. Um diese weiter auszubauen und die Regeneration
    des Planeten zu sichern, erwählt die KI eine Elite aufgrund ihrer
    Systemkonformität und Fähigkeiten, deren Persönlichkeitsentwicklung ständig von
    ihr überwacht und gesteuert wird, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen: die
    Reinsten.

    Eve Legrand erfüllt alle Kriterien, um eine Reinste zu werden, und wird
    von der KI zur wichtigsten Prüfung ihres Lebens anerkannt. Doch anstatt in
    diesen elitären Kreis aufgenommen zu werden, wird sie ohne Erklärung verstoßen.
    Ihr bleibt nur die Flucht in die Zonen, die nicht von Askit kontrolliert
    werden. Dort wird sie mit einer Wirklichkeit konfrontiert, die ihre gesamten
    Werte und Vorstellungen radikal infrage stellt. Und während sie beginnt, die
    Welt mit anderen Augen zu sehen, begreift Eve, dass Askit sie dazu bestimmt
    hat, über das Schicksal der Menschheit zu entscheiden.

    Ein spannender Roman über Klimawandel, künstliche Intelligenzen und das Menschsein. Für Leser von Frank Schätzing und Andreas Eschbach.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • |

    [Rezension] CO2 – Welt ohne Morgen – Tom Roth

    Inhalt: Der hochaktuelle Thriller um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Zwölf Kinder aus zwölf Nationen, Teilnehmer eines Klima-Camps in Australien, werden entführt. Die Drohung der Kidnapper: Einigt sich die Weltgemeinschaft nicht binnen kürzester Zeit auf drastische Klimaziele, stirbt ein Kind. Vor laufender Kamera. Dann Woche für Woche ein weiteres. Die Welt hält den Atem…

    Related Posts

    [Rezension] Trigger – Wulf Dorn

    Ein Kampf gegen die Zeit und die Dunkelheit des Geistes

    Klappentext: Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann Read more

    [Rezension] Phobia – Wulf Dorn

    'Phobia': Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann

    Phobia

    Klappentext: Angst hat ein Zuhause Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend Read more

    [Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
    Feed Me

    Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more

  • |

    [Rezension] Die Reinsten – Thore D. Hansen

    Klappentext: »… wo wird die künstliche Intelligenz in fünf Jahren sein? Wie wird sie sich auf unsere Wahrnehmung und unser Weltbild auswirken? Welche Rolle spielt die Ethik in einer Entwicklung, die im Wesentlichen aus der Beschleunigung von Entscheidungen besteht?« Henry Kissinger, DIE WELT Mit diesen Fragen beschäftigt sich Autor Thore D. Hansen in seinem Zukunftsroman…

    Related Posts
    [Rezension] Shirin – Ich bleibe eine Tochter des Lichts – Alexandra Cavelius
    Shirin

    Klappentext Das Unsagbare erzählen: Als junges Mädchen in den Händen der IS-Terroristen Shirin wollte gerade ihr Abitur abschließen und bald Read more

    [Rezension] Germany 2064 – Martin Walker
    Germany 2064

    Klappentext: Ein Zukunftsthriller. Die Welt von morgen Aus dem Englischen von Michael Windgassen Statt Bruno Courrèges im heutigen Périgord ermittelt Read more

    [Rezension] Die Zeitmaschine – H.G. Wells
    Die Zeitmaschine

    Klappentext: Die weltberühmten Romane in neuer Übersetzung Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, durch die Zeit zu reisen? Angekommen Read more

    [Rezension] Die Optimierer – Theresa Hannig
    Die Optimierer

    Klappentext: EIN PREISGEKRÖNTES DEBÜT! Ausgezeichnet mit dem Stefan-Lübbe-Preis ... Im Jahr 2052 hat sich die Bundesrepublik Europa vom Rest der Read more