Kochbuch

  • [Rezension] Der Sioux-Chef – Indigen Kochen – Sean Sherman

    Klappentext: Grundgesunde Süßkartoffeln mit Ahorn Chili Crunch »Dieses Kochbuch widme ich unseren Vorfahren und allen indigenen Menschen, die jahrhundertelang unter dem Kolonialismus gelitten haben. Wir, die First Nations Nachfahren, geben unser Wissen, unsere Lebensmittel und unsere Heilmittel an alle künftigen Generationen weiter.« Das erste Kochbuch seiner Art auf Deutsch: Der Spitzenkoch von der Oglala Lakota…

    Related Posts
    [Rezension] Lokal – Das Kochexperiment – Georg Schweisfurth & Simon Tress
    Lokal

    Klappentext: Zwei Freunde. Elf Reisen. Ein Kochbuch. Vor knapp 15 Jahren war es noch ganz normal, Obst, Gemüse, Getreide, Milch Read more

    [Rezension] Meine neuen Backrezepte, Sweet & Easy – Enie backt – Enie van de Meiklokjes
    Meine neuen Backrezepte

    Klappentext: Das Buch zur erfolgreichen TV-Show „Sweet & Easy – Enie backt“ mit Enie van de Meiklokjes. Darin zeigt sie Read more

    [Rezension] Steaks – Neue Meisterstücke für Männer – Ralf Frenzel
    Steaks – Neue Meisterstücke für Männer

    Inhalt: Ein Mann, sein Buch ... Endlich. Das Standardwerk zum Thema Fleisch in fünf Bänden. Für Männer mit Geschmack und Read more

    [Rezension] Gourmet Edition: Das Beste vom Geflügel
    Geflügel

    Klappentext: Von Hühnern und Gänsen Der dritte Band der Themen-Reihe aus der SZ Gourmet Edition nach „Das Beste vom Schwein“ Read more

  • LITL363 [Podcast-Interview] mit Anthony Sarpong über das Buch: Anthony's Kitchen

    „Essen soll uns überraschen, begeistern und etwas in uns finden, von dem wir dachten es schon längst verloren zu haben.“ Das sagt Anthony Sarpong, einer ‚der‘ kommenden Köche in Deutschland. Für ihn geht Essen weit über die Befriedigung eines Grundbedürfnisses hinaus – gutes Essen kann die Seele zum Leuchten bringen. Es geht um Qualität, Muße, Phantasie und Inspiration, wenn der (welt)weit gereiste Koch in Meerbusch bei Düsseldorf mit seinem Team kocht. Für seine Kochkünste hat er bereits einen Michelin Stern verliehen bekommen.

    Anthony Sarpong bietet in seinem ersten Buch eine ganz persönliche Auswahl an (Sterne-)Rezepten, die wirklich jeder nachkochen kann. Er setzt dabei vor allem auf regionale und saisonale Produkte und verfeinert sie mit den Koch- und Gewürzideen, die er in aller Welt gesammelt hat. Von Fisch (Wildfang Kabeljau mit Blumenkohl, Romana, Sonnenblumenkernen) über Fleisch (niedrigtemperaturgegarter Schweinebauch mit Sauerkraut, Birne und geräucherter Kartoffel) bis zu vegetarischen Gerichten (Topinambur mit Brioche, Brunnenkresse und Senf) ist für jeden etwas dabei.

    Anthony Sarpong geht es als Koch und Autor vor allem darum, ein Bewusstsein für gute Lebensmittel und deren richtige Zubereitung und die Lust am Selberkochen zu wecken. So kann man seine Gäste mit ungewöhnlichen und köstlichen Menüs überraschen!

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • LITL290 [Podcast] Rezension: Lokal – Das Kochexperiment - Georg Schweisfurth & Simon Tress

    Vor knapp 15 Jahren war es noch ganz normal, Obst, Gemüse, Getreide, Milch oder Fleisch aus der eigenen Region zu beziehen. Doch über die Jahre hat sich die Bezeichnung und auch der wahre Ursprung der Regionalität verfälscht und kommerzialisiert. Georg Schweisfurth und Simon Tress machen sich daher auf die Suche nach dem echten = lokalen Geschmack. Lokal bedeutet für die beiden: Bezug von Lebensmitteln, die maximal 15 Kilometer um den eigenen Lebensmittelpunkt herum produziert werden. Dafür reisen sie an elf ganz unterschiedliche Orte in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz.
    Doch gut informiert losfahren, vielleicht noch vollbepackt mit Lebensmitteln, wäre Georg Schweisfurth und Simon Tress zu einfach. Deshalb stellen sie sich einer Challenge: Übers Internet kann sich jeder, der Lust hat, mit seinem Ort für eine der Reisen bewerben. Sobald ein Reiseziel live im Internet ausgelost wurde, machen sich die beiden Autoren auf den Weg. Angekommen müssen sie mit allem, was sie im Umkreis von 15 Kilometern vorfinden, etwas Schmackhaftes kreieren. Das einzige Produkt, das die beiden immer bei sich haben, ist ein Sack guten Salzes. Nach dem Kochen werden die Speisen mit Gästen an einer langen Tafel genossen.
    Aus den Rezepten, den Interviews mit Menschen, die Wert auf gute und nach ökologischen Grundsätzen hergestellte Lebensmittel legen, und packenden Fotos ist ein einzigartiges Lesekochbuch entstanden – das zeigt, welche kulinarischen Möglichkeiten sich schon in allernächster Nähe auftun. Es braucht kein Flugobst aus Neuseeland, noch nicht einmal Tomaten aus Italien, wenn wir das wahre „Regional” wieder zu schätzen lernen: das Lokale.

    Related Posts
    LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
    Toni

    Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

    LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
    Zwei Sekunden

    In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

    LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
    Dark Web

    In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

    LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
    In einer Person

    In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more

  • |

    [Rezension] Das Streuobstkochbuch – Arbeitsloseninitiative Gießen e.V.

    Klappentext: Das Streuobstkochbuch. Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Quitte, Walnuss und Wildobst – das Streuobstkochbuch bietet vielfältige Rezepte mit heimischen Obstsorten von herzhaft bis süß. Ob klassische Konfitüre, veganer Kuchen, Suppe, Gratin, Saft oder ein herzhafter Braten – bei den 102 Rezepten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Mehrzahl der Rezepte ist vegetarisch, viele sind…

    Related Posts
    [Rezension] Feed me!: Tödliche Gier – Martina Schmid
    Feed Me

    Klappentext: Bea ist von Selbstzweifeln geplagt und fühlt sich unattraktiv. Als sich eines Tages plötzlich der gut aussehende Francis für Read more

    [Rezension] Herrschaftszeiten – Martina Schmid

    Zwei Freundinnen, ein Skelett und viele Fragen – Ermittlungen auf eigene Faust.

    Herrschaftszeiten

    Klappentext: Herrschaftszeiten Was verbindet ein vergrabenes Skelett und ein aus der Donau geborgenes Autowrack? Das fragen sich Sofie und Maria, Read more

    [Rezension] Hendlmord – Ida Ding

    Ein Mord, ein Hendlwagen und ein Haufen neugieriger Senioren.

    Hendlmord

    Klappentext: Heut gibt's nur Fisch - Der Hendlmann ist tot. In Pöcking am Starnberger See geht es meist recht gemütlich Read more

    [Rezension] Geheimsache Igel – Olaf Krätke

    Klappentext: Geheimsache Igel  Das Vorlesebuch von Olaf Krätke Krümel lebt in einem kleinen Haus am Rande der Stadt. Das Spielen Read more