• LITL549 [Podcast] Rezension: Bernsteinjahre - Martin Freund

    In dieser Rezension zu „Bernsteinjahre“ von Martin Freund werden sechs außergewöhnliche Geschichten vorgestellt. In einer der Geschichten wacht ein Mann ohne Erinnerung im Krankenhaus auf und ist nicht in der Lage zu sprechen oder sich zu bewegen. Die Ärzte sind fasziniert von diesem ungewöhnlichen Patienten mit merkwürdigen Narben auf den Handflächen. Langsam kehrt seine Erinnerung zurück und es werden insgesamt sechs außergewöhnliche Geschichten über Liebe, Freundschaft und Vergänglichkeit erzählt. Ein zentraler Aspekt ist der Kampf gegen innere Dämonen und das Überwinden von Verdrängung. Der Erzähler gibt seine persönliche Rezension ab und erwähnt, dass Kurzgeschichten ihn manchmal psychisch angreifen können. Bei „Bernsteinjahre“ war dies der Fall, da er beim Lesen der Geschichten immer wieder an seine Ex-Freundin denken musste. Die Augen spielen in diesem Buch eine wichtige Rolle, da sie den Spiegel der Seele darstellen. Es geht um Liebe, Vertrauen und den kleinen Teufel in uns. Auch Verlust und Rache werden thematisiert. Der Autor betont, dass nicht alles einfach und klar ist, sondern dass es immer zwei Seiten der Medaille gibt. Der Erzähler findet die Geschichten berührend und empfiehlt das Buch zu lesen und über die Geschichten nachzudenken. Es wird darauf hingewiesen, dass das Buch nur noch als Restauflage erhältlich ist. Abschließend wünscht der Erzähler viel Spaß beim Lesen und bei der Suche nach dem Buch.

  • LITL514 [Autorenlesung-Podcast] Zwischenwelten - Martin Freund

    In diesem Gespräch wird von einem Hauptredner berichtet, der von den Zeiten des Großvaters spricht. Der Großvater hat immer über die Zwischenweltenzeiten gesprochen und den Hauptredner darauf vorbereitet, die wahre Welt zu entdecken. Nach dem Tod des Großvaters begibt sich der Hauptredner auf den Weg an die Oberfläche, in eine angeblich lebensfeindliche Welt. Dort entdeckt er eine Welt voller Farben, von denen ihm der Großvater erzählt hat. Gemeinsam waren sie in den Dunkelheiten und Labyrinthen der Unterwelt unterwegs, aber nun ist der Hauptredner oben angekommen.

    Er beschreibt den Weg als anstrengend, aber je näher er dem Ziel kam, desto besser ging es ihm. Der Anblick des Sternenhimmels und die Melodie der Vögel lassen ihn erkennen, dass er sich tatsächlich an der Erdoberfläche befindet. Er fühlt einen Moment der Ehrfurcht angesichts der Veränderung der Welt um ihn herum.

    Am Morgen eines denkwürdigen Tages eröffnet der Hauptredner seine Gedanken über die Wahrheit. Er fragt sich, ob das, was er erlebt, wirklich die Wahrheit ist oder ob es etwas Neues ist, das er bisher nicht kannte. Sein Großvater konnte ihm keine klaren Antworten geben, sondern betont, dass die Suche nach der Wahrheit und das ewige Zweifeln vielleicht die Lösung sind. Der Hauptredner ist stolz auf seine Unwissenheit und Zweifel, da sein Großvater es genauso sah. Das Gespräch endet hier.

  • |

    [Rezension] Bernsteinjahre – Martin Freund

    Klappentext: Sechs außergewöhnliche Geschichten Ein Mann erwacht ohne Erinnerung im Krankenhaus. Er redet nicht, er bewegt sich nicht. Die Ärzte sind fasziniert von dem ungewöhnlichen Patienten mit den seltsamen Narben an den Handflächen. Was ist nur mit ihm passiert? Langsam kehrt seine Erinnerung an das Geschehene zurück … Nur eine von sechs außergewöhnlichen Geschichten über…

    Related Posts

    [Rezension] Wir können alles sein, Baby – Julia Engelmann

    Vom Hörbuch zur Herzenslektüre – wie „Wir können alles sein, Baby“ in ruhigen Momenten seine volle Kraft entfaltet

    Wie können alles sein

    Klappentext: Wunderschön gestaltet mit Illustrationen der Autorin. Mit »One Day« gelang Julia Engelmann ein sensationeller Poetry-Slam-Erfolg, der als Internetphänomen Millionen Read more

    [Rezension] Eines Tages, Baby – Julia Engelmann

    Gedichte und Geschichten über das Leben, die Liebe und das Jetzt

    Eines Tages Baby

    Klappentext: »Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, Read more

    [Rezension] Fredegar – ein Rentiermärchen – Olaf Krätke
    Fredegar

    Klappentext Im neuen Bilderbuch von Olaf Krätke geht es um ein kleines Rentier, das nicht so groß und stark wie Read more

    [Rezension] Desperate Angels – E. M. Ross
    Ross_DesperateAngels_150RGB

    Inhalt: Drei tote Teenager in Virginia: blutjung, superreich und unschuldig. Man findet jedes der ermordeten Mädchen arrangiert als Engel in Read more