OMG, diese Aisling. Back to the Roots

LITL726 [Podcast] „OMG, diese Aisling. Back to the Roots“ – Zwischen Krisen und Croissants

In dieser Episode bespreche ich das Buch „OMG, diese Aisling. Back to the Roots“ von Sarah Breen und Emer McLysaght. Ich beginne mit einem Überblick über die Handlung: Aisling, die Protagonistin, sieht sich plötzlich mit mehreren schwierigen Wendungen konfrontiert. Ihr Leben, das zuvor stabil war – mit einem Job, einer Wohnung und einer festen Beziehung – gerät aus den Fugen. Die Hochzeit ihrer Mitbewohnerin Elaine zwingt sie, eine neue Wohnung zu suchen, während sie gleichzeitig ihren Job verliert und ihre Beziehung zu John zunehmend fad erscheint. Um wieder Kontrolle über ihr Leben zu gewinnen, zieht Aisling zurück nach Ballygobbard und plant die Eröffnung eines Brunch-Cafés.

Das Buch verfolgt ihren Veränderungsprozess in einem ländlichen Umfeld und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Besonders spannend wird es, als Aisling zusammen mit ihren Freunden eine Reise nach Las Vegas unternimmt. Die Erlebnisse dort bringen überraschende Wendungen in die Handlung und sorgen für viele humorvolle Momente. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und wie ich mich mit Aisling identifizieren kann, da ich sie bereits aus dem ersten Band „OMG, diese Aisling“ kenne und vor einigen Jahren die Autorinnen auf der Buchmesse interviewen durfte.

Die Charaktere, die Aisling auf ihrer Reise begegnen, sind ebenso wichtig. Von der quirligen Sharon, die einen Schönheitssalon eröffnen möchte, bis hin zur talentierten Köchin Carol, die Aisling beim Brunch-Café unterstützt – sie alle tragen zur Dynamik der Geschichte bei. Ich diskutiere, wie das Buch anfangs etwas schleppend wirkt, sich aber mit der Zeit zu einem echten Page-Turner entwickelt. Während die Komik anfangs nicht sofort zündet, werden die Situationen und Wendungen mit fortschreitender Handlung spannender und unterhaltsamer.

In meinem Fazit reflektiere ich, dass ich mir anfangs etwas mehr von der Situationskomik erhofft hatte, dennoch blieb ich am Ball und wurde von den Ereignissen in Ballygobbard gefesselt. Es ist ein wunderbar unterhaltsames Buch, das mich dazu anregt, mir vorzustellen, wie es wäre, Zeit in einem kleinen Dorf wie Ballygobbard zu verbringen oder einfach nur die Alltagsszenen zu beobachten. Ich schließe mit der Empfehlung, dass „OMG, diese Aisling. Back to the Roots“ von Sarah Breen und Emer McLysaght, das im DTV Verlag erschienen ist, eine spannende und erheiternde Lektüre ist.

OMG, diese Aisling

LITL691 [Podcast] Lachen, Weinen, Nachdenken: Warum 'OMG, diese Aishling' mehr als nur ein Frauenroman ist

In dieser Episode bespreche ich das Buch „OMG, diese Aishling“ von Sarah Breen und Emer McLysaght, das mir besonders ins Auge gefallen ist. Die Geschichte dreht sich um die 28-jährige Ashling, die in ihrem Heimatort Baligobot bei ihren Eltern wohnt und von der großen Liebe träumt. Trotz ihrer romantischen Vorstellungen läuft es in ihrer Beziehung zu John nicht wie erhofft. Als sie schließlich den Entschluss fasst, sich von ihm zu trennen, zieht sie nach Dublin zu ihrer neuen Mitbewohnerin Sadhbh, wo sie in eine Welt voller Glamour und unerwarteter Herausforderungen eintaucht.

Ich teile meine Eindrücke und reflektiere über die vielen Themen, die das Buch aufgreift, wie Freundschaft, Trauer und die Komplexität von Beziehungen. Zu Beginn war ich skeptisch, ob dieser Frauenroman etwas für mich ist, doch beim Lesen habe ich viele Gemeinsamkeiten entdeckt, die über Geschlechter- und Altersgrenzen hinweggehen. Die Erlebnisse, die Aishling in Bezug auf romantische Reisen und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen macht, erscheinen mir sehr nachvollziehbar, da ich aus meiner Perspektive als Hochzeits-DJ bereits viele solcher Geschichten gehört habe.

Besonders berührend fand ich die Auseinandersetzung mit dem Hirntumor von Aishlings Vater, die mich stark an persönliche Erfahrungen mit meiner eigenen Familie erinnerte. Diese Passagen haben mich emotional mitgerissen und meine eigene Trauer verstärkt reflektieren lassen. Es ist beeindruckend, wie die Autorinnen solche tiefen seelischen Themen so authentisch und verletzlich in eine unterhaltsame Erzählung integrieren konnten.

Mein Fazit fällt positiv aus: „OMG, diese Aishling“ ist nicht nur eine amüsante Lektüre, die zum Lachen anregt, sondern auch eine, die zum Nachdenken anregt und einen Spiegel vorhält. Auch wenn das Buch für ein weiblicheres Publikum und eine jüngere Altersklasse geschrieben ist, glaube ich, dass sich viele Leser, unabhängig von Geschlecht und Alter, mit Aishling identifizieren können. Das Potenzial zur Selbstreflexion und die Möglichkeit, über eigene Erfahrungen zu schmunzeln, machen dieses Buch zu einem wertvollen und unterhaltsamen Begleiter. Es ist der erste Band einer Reihe und kann noch immer als E-Book für 6,99 Euro im DTV Imprint erworben werden.

OMG diese Aisling

LITL454 [Podcast-Interview] über das Buch: OMG diese Aisling mit Sarah Breen, Emer McLysaght

Auf den ersten Blick führt Aisling ein beschauliches Leben. Mit 28 wohnt sie noch bei ihren Eltern in ihrem Heimatort Ballygobbard und träumt, wovon man in dieser verschlafenen Kleinstadt so träumen kann: einem Ring am Finger und der ganz großen Liebe. Doch selbst ein gefangener Brautstrauß und ein romantischer Trip nach Teneriffa bewirken bei ihrem Freund nichts. Kurzerhand nimmt Aisling ihr Glück selbst in die Hand. Sie macht Schluss mit John und zieht nach Dublin zu ihrer hippen Kollegin Sadhbh. Die Folgen: neue, glamouröse Freundinnen (mit durchaus unglamourösen Problemen), ein Finanzskandal (mit dem sie hoffentlich nichts zu tun hat) und ein turbulentes Liebesdreieck (das in einem Viereck zu münden droht). Klingt nach Chaos? Klingt ganz nach Aisling!

OMG diese Aisling Back to the Roots
|

[Rezension] OMG, diese Aisling! – Back to the Roots – Sarah Breen, Emer McLysaght

Aisling startet neu – mit Brunch, Freundschaft und viel Humor

Klappentext: Einmal Aisling, immer Aisling! So schnell kann’s gehen: Gerade noch hatte Aisling eine coole Wohnung, einen sicheren Job und eine feste Beziehung, da schlägt das Schicksal gleich mehrfach zu: Nicht nur, dass sie sich wegen der LGBTQ-Hochzeit ihrer Mitbewohnerin Elaine eine neue Wohnung suchen muss – die arme Aisling wird auch noch gefeuert. Und…

Related Posts

[Rezension] Gated – Die letzten 12 Tage – Amy Christine Parker

Die unsichtbaren Ketten: Ein Jugendbuch über Kontrolle und Befreiung

Gated

Klappentext: Furchterregend, bedrohlich und erschreckend wahr Bis vor Kurzem glaubte die siebzehnjährige Lyla, die Gemeinschaft von Mandrodage Meadows, in der Read more

[Rezension] Letzte Ausfahrt Ocean Beach – Carrie Arcos

Ein bewegendes Buch über Drogenabhängigkeit – lesenswert für Jugendliche und Eltern

Letzte Ausfahrt Ocean Beach

Klappentext: Wie willst du jemanden retten, der nicht gerettet werden will? Seit dem Verschwinden ihres Bruders Micah ist Rachels Leben Read more

[Rezension] Solitaire – Alice Oseman

Ein berührendes Jugendbuch über Einsamkeit, Mut & digitales Erwachsenwerden.

Solitaire

Klappentext: »›Der Fänger im Roggen‹ für das digitale Zeitalter.« The Times Erlebe das aufwühlende Schuljahr mit Victoria Spring!Victoria Spring hat Read more

[Rezension] Was heißt hier Respekt ?! – Elke Reichart
Was heißt hier Respekt

Klappentext: Alles, was ich will, Baby, ist ein bisschen RESPEKT! Wir alle wünschen uns Respekt: im Miteinander mit Freunden, in Read more