Love and Confess

LITL164 [Podcast] Rezension: Love and Confess – Coollen Hoover

Als Auburn im Schaufenster einer Kunstgalerie Briefe mit anonymen Bekenntnissen entdeckt, ist sie zutiefst berührt, denn auch sie trägt ein Geheimnis mit sich, von dem niemand wissen darf – vor allem nicht Owen, der junge Künstler mit den grünen Augen, in den sich Auburn mit ungeahnter Wucht verliebt.
Doch auch in Owens Leben gibt es Dinge, die alles zu zerstören drohen, was ihnen wichtig ist

Die Reise nach Ägypten

LITL163 [Podcast-Interview] mit Hermann Schulz über das Buch: Die Reise nach Ägypten

Zum Lachen und zum Weinen schön.
Eines Tages findet Schwester Salvadora einen kleinen Jungen vor der Türschwelle des Kinderkrankenhauses in Managua, der Hauptstadt Nicaraguas. Er heißt Filemón, ist etwa sechs Jahre alt und sehr krank. Filemón bleibt in der Obhut der Schwester, und Doktor Fernando Silva, Arzt des Hauses, kümmert sich um ihn. Groß sind die Sorgen, die sich beide um den Jungen machen, bis Filemón einen Wunsch vorträgt, der die Herzen aller öffnet. Und ein kleines Wunder bewirkt.

Schubs-Lerntipps

LITL162 [Podcast-Schubs] Schubs-Lerntipps für Schulkinder in schwierigen Zeiten – Meditation - Teil 18

Schubs-Lerntipps für Schulkinder in schwierigen Zeiten – Konzentrationsübung
Detlef Träbert, Beratungslehrer, Diplom-Pädagoge, Vortragsreferent und vielfacher Buchautor, erläutert in seinem Beitrag, wie mit häufigen Mini-Pausen die Konzentration beim häuslichen Lernen verbessert werden kann.
Konzentration – der Schlüssel zum Schulerfolg
„Nun pass aber mal auf!“
„Gestern hast du es doch noch gekonnt!“
„Mein Gott, jetzt konzentrier dich doch endlich mal!“
Haben solche Ermahnungen je einem Kind zu mehr Konzentration verholfen? Was vielen Eltern nicht klar ist: Konzentration ist keine reine Willenssache.
Es gibt viele Ursachen für Konzentrationsprobleme. Die gute Nachricht ist: Konzentration kann durch Training erheblich verbessert werden.
In seinem neuen Buch erklärt Lernexperte Detlef Träbert anschaulich und verständlich, was Konzentration ist, wie sie gefördert und beim Lernen ganz praktisch unterstützt werden kann.
„Viele konkrete Tipps, Übungen und Spiele zur Konzentrationsförderung, gespickt mit einer wertvollen Mischung aus Fragebögen, anregenden Zitaten und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zum Nachdenken einladen. Lesenwert!“
Stefanie Rietzler, Psychologin MSc, Akademie für Lerncoaching, Zürich
„Ein gelungenes Sachbuch voller Aufklärung zum ,Allerweltswort Konzentration‘ – und vor allem mit im Alltag leicht umsetzbaren, hilfreichen Ideen für Eltern und Lehrkräfte!“
Dr. Jochen Klein, KREISEL e. V. – Institut für Lerntherapie & Lernförderung, Hamburg
Sachbuch
Softcover
188 Seiten
14,95€
ISBN 978-3-96352-047-1