Frank Goldammer

LITL425 [Podcast-Interview] mit Frank Goldammer über das Buch: Grosses Sommertheater

Das Familienroulette:
Einer gibt den Löffel ab!

Der alte, kranke und steinreiche Patriarch Joseph lädt die gesamte Familie in seine Villa an der Ostsee ein. Die Sonne brennt – doch die dicke Luft ist nicht nur der Hitze geschuldet. Josephs Söhne sind seit Jahren zerstritten, die Aussicht auf das Erbe lässt sie aber mit Kind und Kegel anreisen. Da trifft der biedere CDU-Mann Erwin aus Berlin auf den halbseidenen Harald aus Dresden. Uwe, das schwarze Schaf der Familie, hat – unfassbar! – eine attraktive Frau dabei. Die Gästeliste birgt also reichlich Zündstoff, die Stimmung kocht, die Ereignisse spitzen sich zu. Bis es, im wahrsten Sinne des Wortes, knallt.

Schulerfolg ist Lernbar

LITL424 [Podcast-Schubs] Schulerfolg ist lernbar - Teil 59: Fantasiereisen gegen Kinderstress

Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind in der Schule möglichst gute Noten erreicht. Doch was ist dafür erforderlich? Schließlich haben Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedliche Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. In diesem Buch schildert Detlef Träbert, was Eltern für eine erfolgreiche Schullaufbahn ihrer Kinder tun können. Mit Humor und Sachverstand, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz gibt er Antworten auf schulische Fragen aller Art. Schulerfolg ist lernbar – für Kinder, aber auch für Eltern.

Ein Sommernachtstraum

LITL423 [Podcast] Theater: Ein Sommernachtstraum der besonderen Art

Wie wäre es mal mit einer Premiere im Stadttheater Gießen? Da rufe ich immer wieder hier! Diesmal gab es einen Sommernachtstraum von Benjamin Britten nach einem gewissen William Shakespeare, nun dürfte man ja meinen, dass Shakespeare bei mir als Literaturblogger zur Standardausrüstung zählt, aber ich bin eher mit Böll oder Grass in meiner Jugend konfrontiert worden. Und in der Schule na da waren es eher Goethe oder Schiller und im Englischunterricht hat man sich eher mit Robin Hood oder Sherlock Holmes auseinandergesetzt und darüber auch mal ein Theaterstück selbst geschrieben hat.

Jojo der Junge mit der roten Nase

LITL422 [Podcast-Interview] mit Thomas Mac Pfeifer über das Buch: Jojo der Junge mit der roten Nase

Im Krankenhaus sorgt die Geburt eines Jungen für große Aufregung. Denn der kleine Jojo kommt mit einer knallroten Nase auf die Welt. Entsetzte Ärzte, Krankenschwestern und fassungslose Eltern! Jojo ist kein glücklicher Junge. In der Schule wird er immer wieder wegen seiner roten Nase gehänselt. Aber trotz allem gibt er nicht auf. Und eines Tages geschieht etwas, das sein ganzes Leben verändern soll: Jojo wird plötzlich klar, dass er etwas kann, was andere Kinder nicht können – mit seiner roten Nase Menschen zum Lachen bringen.