Wir waren Glückskinder

LITL377 [Podcast-Interview] mit Michael Wolffsohn über das Buch: Wir waren Glückskinder-trotz allem

Einmal Tel Aviv und zurück: die Geschichte einer Emigration

Thea Saalheimer war 17, als sie Anfang 1939 vor dem Naziterror nach Tel Aviv floh, wo sie sich in Max Wolffsohn verliebte. 15 Jahre später kehrten die beiden mit ihrem damals siebenjährigen Sohn, dem heutigen Historiker und Nahostexperten Michael Wolffsohn, nach Deutschland zurück. Wie erlebten Thea und ihre Familie den Nationalsozialismus und die Emigration – in ein Land, das ihnen in jeder Hinsicht fremd war? Wieso zogen sie ins Land der Täter zurück?

Die Geschichte seiner Mutter und die seiner Kindheit erzählt Michael Wolffsohn in dieser Jugendbuchversion seiner ›Deutschjüdischen Glückskinder‹ unterhaltsam, voller erzählerischer Kraft und mit vielen Fakten über den Nationalsozialismus und die Geschichte der Juden.

Julia Amalia Heyer

LITL376 [Podcast-Interview] mit Julia Amalia Heyer über das Buch : Frankreich zwischen Le Pen und Macron

Die französische Parteienlandschaft hat sich verändert. Die Parteichefin des Front National, Marine Le Pen, stand in der Stichwahl um die Präsidentschaft. Die Partei hat sich professionalisiert. 2017 tritt Le Pen gegen Emmanuel Macron an: zwei Kandidaten, jenseits der etablierten Parteien. So etwas gab es noch nie in der Geschichte der Fünften Republik, in der nach dieser Wahl nichts mehr ist, wie es vorher war. Zäsur oder Neubeginn? Wie hat der Front es geschafft, so viele Wähler, auch Akademiker und Besserverdienende, von sich zu überzeugen? Wie hat die Strategie der »Entteufelung« funktioniert? Wer außer Marine Le Pen hat großen Einfluss in der Partei?

Schulerfolg ist Lernbar

LITL374 [Podcast-Schubs] Schulerfolg ist lernbar - Teil 51: Mandalas ausmalen

Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind in der Schule möglichst gute Noten erreicht. Doch was ist dafür erforderlich? Schließlich haben Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedliche Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. In diesem Buch schildert Detlef Träbert, was Eltern für eine erfolgreiche Schullaufbahn ihrer Kinder tun können. Mit Humor und Sachverstand, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz gibt er Antworten auf schulische Fragen aller Art. Schulerfolg ist lernbar – für Kinder, aber auch für Eltern.

Papiertheater

LITL373 [Podcast] Theater: Kennt ihr Blauland? Kennen sie Papiertheater?

Ich erzähle mal kurz einen Teil der Geschichte. Es gibt ein Land, welches sich Blauland nennt. In diesem Land ist alles blau, also in verschiedenen Blautönen. Auch die Menschen dort sind blau und heißen Fizzli-Puzzlis. Neben dem Blauland lebt der Farbenkönig und der möchte den Fizzli-Puzzlis etwas Gutes tun und ihnen eine weitere Farbe schenken. Und dies ist die rote Farbe und einer der Fizzli-Puzzlis wird dann auch rot. Dies erzeugt aber Neid und Missgunst und es gibt echt Streit zwischen den Fizzli-Puzzlis und keiner will mit dem roten spielen. Und so schickt der Farbenkönig noch eine gelbe Kugel die einen der Fizzli-Puzzlis gelb färbt. Der will aber auch nicht mit dem roten spielen, sondern hält sich auch für was Besseres. Wie es ausgeht, lest ihr entweder selbst oder wenn ihr in der Nähe von Großen-Buseck wohnt, besucht vielleicht mal eine Aufführung.