Juhu

LITL361 [Podcast] Rezension: Juhu, berühmt! Ach nee, doch nich – Christin Henkel

Christin Henkel hat ein Faible für Prokrastination, einen Hang zum Liebeskummer und einen tiefschwarzen Humor. Die junge Kabarettistin ist hochtalentiert, aber jenseits der Musik lauern die Fettnäpfchen. In „Juhu, berühmt! – Ach nee, doch nich‘.“ erzählt sie vom schweren Weg, sich selbst zu finden, vom seltsamen Treiben in der Musikbranche und davon, wie ein Label versuchte, aus ihr eine Helene Fischer zu machen. Am Ende hat sie etwas, das ihr niemand nehmen kann und alle aus den Händen reißen: ihre erste eigene Platte „KlaKaSon“.

Die Singer-Songwriterin war mit „Surflehrer Klaus“, der Burn-out hat und „Juhu verliebt! Ach nee, doch nich'“ zu Gast bei Nightwash, Sebastian Puffpaff oder Dieter Nuhr und verzaubert regelmäßig mit ihren zarten Tönen und sarkastischen Texten das Publikum.

„Junge zarte Frau mit engelsgleichem Lächeln sitzt am Klavier und singt zynische Lieder.“ Deutschlandfunk

Hundepark

LITL360 [Podcast] Theater: Komm wir gehen in den Hundepark!

Und plötzlich gibt es eine Antwort auf die Frage des ehemaligen amerikanischen Außenministers Mike Pompeo, der 2020 im Zusammenhang mit der Trump-Selenski-Affäre die Journalistin Mary Louise Kelly anbrüllte, ob sie allen Ernstes glaube, irgendwer ,gives a f*** about Ukraine‘.
Sasha Marianna Salzmann

Es ist 2016, Olenka sitzt auf einer Parkbank in Helsinki. Das Buch in ihrem Schoß ist bloß Requisit, ihr Blick liegt auf dem kleinen Hund und den beiden spielenden Kindern. Als sich Daria unvermittelt neben sie setzt, kommt die Panik zurück. Nach dem Verschwinden „eines der besten Mädchen der Agentur“ verließ Olenka die Ukraine von heute auf morgen und war seither überzeugt, sicher untergetaucht zu sein. Als Krimi konzipiert erzählt Sofi Oksanen in ihrem jüngsten Roman die Geschichte zweier junger Frauen im Donbass, die dort in die Strukturen einer Agentur für Eizellenspenden gelangen – eine Branche, die den gebärfähigen Körper für Geschäfte mit dem Westen zu nutzen weiß.

Dornen und Rpsen

LITL358 [Podcast] Rezension: Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen – Sarah J. Maas

Sie hat ein Leben genommen. Jetzt muss sie mit ihrem Herz dafür bezahlen. Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.

Die hungrigen und die Satten

LITL357 [Podcast-Interview] mit Timur Vermes über das Buch: Die hungrigen und die Satten

Deutschland hat eine Obergrenze für Asylsuchende eingeführt, ganz Europa ist bis weit nach Nordafrika hinein abgeriegelt. Jenseits der Sahara entstehen riesige Lager, in denen Millionen von Flüchtlingen warten, warten, warten. So lange, dass man in derselben Zeit eigentlich auch zu Fuß gehen könnte, wäre das nicht der sichere Tod.

Als die deutsche Starmoderatorin Nadeche Hackenbusch das größte dieser Lager besucht, erkennt der junge Lionel die einmalige Gelegenheit: Mit 150.000 Flüchtlingen nutzt er die Aufmerksamkeit des Fernsehpublikums und bricht zum Marsch nach Europa auf. Die Schöne und die Flüchtlinge werden zum Quotenhit. Und während sich der Sender über Live-Berichterstattung mit Zuschauerrekorden und Werbemillionen freut, reagiert die deutsche Politik mit hilflosem Wegsehen, Kleinreden und Aussitzen. Doch je näher der Zug rückt, desto mehr ist Innenminister Joseph Leubl gefordert. Und desto dringlicher stellen sich ihm und den Deutschen zwei Fragen: Was kann man tun? Und in was für einem Land wollen wir eigentlich leben?

Timur Vermes‘ neuer Roman ist eine Gesellschaftssatire, aktuell, radikal, beklemmend und komisch zugleich. DIE HUNGRIGEN UND DIE SATTEN fängt dort an, wo der Spaß aufhört.

„Wenn Timur Vermes‘ Erstlingswerk ER IST WIEDER DA böse, realistisch und komisch ist, so ist sein zweiter Geniestreich böser, realistischer und komischer.“ CHRISTOPH MARIA HERBST