Orchester

[Konzert] Musikalische Perfektion: Ein Abend mit dem HR-Sinfonieorchester Frankfurt

Es war Zeit mal wieder ein Sinfoniekonzert zu genießen. Diesmal nicht mit dem Philharmonischen Orchester Gießen, sondern wir hatten hohen Besuch. Das HR-Sinfonieorchester Frankfurt gab sich in unserem Theater die Ehre. Mitgebracht hatte das Orchester Lili Boulanger mit „D‘un matin de printemps“ aus dem Jahr 1922. Lili Boulanger hatten wir diese Spielzeit schon mal und…

Related Posts

[Lesung] Der Trick mit Emanuel Bergmann in Gießen

Zwischen Wort und Klang: Emanuel Bergmanns fesselnde Lesung aus "Der Trick" in Gießen

Der Trick

Am 02.09.2016 war ich bei uns in Gießen in der Stadtbücherei auf der Lesung von „Der Trick“ des Autoren Emanuel Read more

„Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewählt
Kuhlmann_TLindbergh_1CD_163499

Der Höhenflug geht weiter: „Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewähltFür die Jury der hr2-Hörbuchbestsenliste ist die Hörspiel-Umsetzung Read more

[Sonstiges] Gedanken eines Buchbloggers
ausschnitt1aa-3

Also manchmal sitze ich wirklich hier und beiße in die Tischplatte. Warum? Dieses Gefühl überkommt mich wegen meiner Timeline bei Read more

Autorensteckbrief – Eva Völler
Voeller_Auf-ewig-dein-002

Name: Eva Völler Titel des Buchs: „Time School – Auf ewig Dein“ Lieblingssatz aus dem Buch: „Es gab nur einen Read more

Orchester

[Konzert] Doppelter Musikgenuss mit besonderen Momenten: Preview und Sinfoniekonzert im Rückblick

Diesmal war ich wieder zweimal im Sinfoniekonzert, also einmal im Preview und einmal im normalen Sinfoniekonzert. Was ich dort erlebt habe, war wieder jedes Mal ein besonderes Konzert. Das Previewkonzert ist einfach eine tolle Ergänzung. Ich steige auch gleich mit den Konzerten ein, denn das mit der Einführung klappt mittlerweile einfach gut und ja, man…

Related Posts

[Lesung] Der Trick mit Emanuel Bergmann in Gießen

Zwischen Wort und Klang: Emanuel Bergmanns fesselnde Lesung aus "Der Trick" in Gießen

Der Trick

Am 02.09.2016 war ich bei uns in Gießen in der Stadtbücherei auf der Lesung von „Der Trick“ des Autoren Emanuel Read more

„Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewählt
Kuhlmann_TLindbergh_1CD_163499

Der Höhenflug geht weiter: „Lindbergh“ zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2016 gewähltFür die Jury der hr2-Hörbuchbestsenliste ist die Hörspiel-Umsetzung Read more

[Sonstiges] Gedanken eines Buchbloggers
ausschnitt1aa-3

Also manchmal sitze ich wirklich hier und beiße in die Tischplatte. Warum? Dieses Gefühl überkommt mich wegen meiner Timeline bei Read more

Autorensteckbrief – Eva Völler
Voeller_Auf-ewig-dein-002

Name: Eva Völler Titel des Buchs: „Time School – Auf ewig Dein“ Lieblingssatz aus dem Buch: „Es gab nur einen Read more

Orchester
|

[Konzert] Ein gelungener Abend mit Klassik aus Tschechien und Armenien

Heute fange ich mal nicht beim Hineinkommen an, sondern bei dem gestrigen Abend, dem Preview-Konzert zum 8. Sinfoniekonzert, auch wenn ich selbst nicht da war, aber ich habe immer meine Augen und Ohren überall. Beruflich bekomme ich immer wieder viel erzählt. Diesmal war es besonders viel. Eine Gruppe behinderter Menschen war im Stadttheater im Preview-Konzert….

Related Posts
[CD Kritik] Backspace Unwind – The Lamb
Backspace-Unwind

"Backspace Unwind" - The Lamb (Erscheinungsdatum: 20.10.2014) Gute drei Jahre ist es nun schon her, dass Louise Rhodes und Andy Read more

[CD – Kritik] Mellow Lights – Xmas on Mars
mars1

Fast 3 Jahre hat es gedauert, dass die Alternative Rocker von Xmas on Mars ein neues Album auf den Markt Read more

[CD – Kritik] Y´akoto – Moody Blues
Y´akoto

Die 26 jährige Jennifer Yaa Akoto Kieck kurz nur Y´akoto hat im August Ihr 2. Album "Moody Blues" veröffentlicht. Die Read more

[CD-Kritik] „Entartete Musik“ Willkommen In Deutschland ein Gedenkkonzert – Die Toten Hosen
Entartete Musik

„Willkommen in Deutschland – Ein Gedenkkonzert" Das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule und die Toten Hosen spielen „Entartete Musik“ Die Read more

LITL569 [Podcast] Konzert: Einmal einen besonderen Abend erleben – mit besonderen Komponisten und dem HR-Sinfonieorchester Frankfurt

LITL569 [Podcast] Konzert: Einmal einen besonderen Abend erleben – mit besonderen Komponisten und dem HR-Sinfonieorchester Frankfurt

In dieser Episode geht es um eine Konzertkritik eines besonderen Abends mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt. Der Hauptredner erwähnt, dass er aufgrund eines technischen Problems die Einführung verpasst hat und unvorbereitet in das Konzert ging. Trotzdem war er froh, dabei zu sein. Er beschreibt die Aufführung als eine Reise durch verschiedene Landschaften, mit delikaten Glocken und kraftvollen Pauken, die verschiedene Emotionen und Wetterzustände widerspiegelten. Besonders berührt hat ihn das Zusammenspiel von Trompete und Flöte.

Die Komponistin Andrea Tarodi und der Pianist Mao Fujita hinterließen einen starken Eindruck. Andrea Tarodi’s Komposition „Liguria“ berührte den Sprecher so sehr, dass er sich vornimmt, mehr von ihr zu hören. Mao Fujita beeindruckte mit seinem Klavierspiel in Mozarts Klavierkonzert No. 23 in A-Dur. Obwohl Fujita anfangs schüchtern wirkte, eroberte er das Publikum mit seiner Musik. Seine Performance erhielt großen Applaus, und sein Zugabestück begeisterte ebenso.

Nach der Pause folgte Jean Sibelius‘ Symphonie No. 5 unter der Leitung von Dirigentin Dalia Staveska. Der Hauptredner lobt ihr Engagement und ihre Fähigkeit, das Orchester zu fordern. Die Symphonie beeindruckte durch ihre kraftvolle und feine Ausdruckskraft. Staveska verkörperte intensiv das Gefühl der Musik und setzte sich eindrucksvoll für ihre Interpretation ein.

Der Hauptredner ist uneins darüber, was ihn an diesem Abend am meisten beeindruckt hat. Ob die junge Komponistin, der Pianist oder die Dirigentin, alles trug zum außergewöhnlichen Erlebnis bei. Am Ende betont der Sprecher die Schönheit des Abends und die Vielfalt der musikalischen Darbietungen, die ihm nachhaltig in Erinnerung bleiben.