Orchester

[Konzert] Doppelter Musikgenuss mit besonderen Momenten: Preview und Sinfoniekonzert im Rückblick

Diesmal war ich wieder zweimal im Sinfoniekonzert, also einmal im Preview und einmal im normalen Sinfoniekonzert. Was ich dort erlebt habe, war wieder jedes Mal ein besonderes Konzert. Das Previewkonzert ist einfach eine tolle Ergänzung. Ich steige auch gleich mit den Konzerten ein, denn das mit der Einführung klappt mittlerweile einfach gut und ja, man…

Anaconda

[Tanztheater] Soziale Medien im Tanzrausch: „Anaconda“ zwischen Algorithmus und Identität

Heute bin ich etwas nervös beim Schreiben der Kritik, denn es ist ein Genre, welches ich noch nie kritisiert habe. Bei Opern, Konzerten oder Theaterstücken habe ich meine ersten Kritiken in der Schule geschrieben und habe dabei gelernt, worauf ich achten muss, wenn ich etwas technisch kritisiere. Wobei ich ja nie wirklich technisch kritisiere, sondern…

Generation Arbeit

[Theater] Gottlos komisch und überraschend relevant: „Generation Arbeit“ in Gießen

„Generation Arbeit – Eine gottlos amtliche Komödie“ im kleinen Haus stand auf dem Programm. Es ist ein Stückauftrag geschrieben von Amina Eisner, welche ich auch als Schauspielerin kenne. Daher war ich sehr skeptisch, ob das passt. Dann noch das Thema Generation Arbeit, das steigerte meine Skepsis. Die Einführung hat Kerstin Weiß gemacht, eine Gastdramaturgin des Stadttheaters….

Der Troubadour

[Oper] Von der Einführung bis zur letzten Note: „Der Troubadour“ überzeugt auf ganzer Linie

Es stand eine Verdi Oper auf dem Programm und zwar „Der Troubadour“. Also ab ins Stadttheater Gießen. Ann-Christine Mecke machte diesmal die Einführung und die Feststellung der letzten Wochen wurde bestätigt: die Anlage im Foyer ist richtig gut eingestellt. Gut, man sollte vielleicht ein wenig leiser sein, aber das kann der Veranstalter nicht beeinflussen. Frau…