Aktuelles aus der Literaturlounge:
-
[Theater] Krieg, Liebe und ein Prinz auf Abwegen: Warum Kleists ‚Homburg‘ heute so aktuell ist wie nie
Die neue Spielzeit 2025/26 startet im Schauspiel mit „Prinz Friedrich von Homburg“ von Heinrich von Kleist aus dem Jahr 1809/1810, wobei die Uraufführung erst nach dem Tod von Kleist stattgefunden hat im Jahr 1821. Es ist nun mal so, dass es in einer neuen Spielzeit auch beim Personal Änderungen gibt. Ich hatte mich schon auf…
-
[Rezension] Die Geschichte vom blauen Krokodil – Clemens Glaser & Susanne Zimmerl
Eine Reise durch Afrika und das Meer – über Freundschaft, Lernen und Mut
Klappentext: Mitten in Afrika lebt ein kleines Krokodil. Es ist sehr neugierig, ja, fast schon zu neugierig, sodass seine Familie die Fragen des kleinen Krokodils nicht mehr beantworten kann. So macht es sich auf eine weite Reise. Sein Ziel ist das große, weite Meer. Auf dem Weg, seinen enormen Wissensdurst zu stillen, lernt es viele…
-
[Rezension] Oststolz – Alexander Prinz
Ein schonungsloser Blick auf Ostdeutschland zwischen Identität, Klischees und neuer Selbstfindung
Klappentext: Appell eines Nachwendekinds | Der dunkle Parabelritter, Autor des SPIEGEL-Bestsellers “Du kannst sie nicht alle töten” Die Wende hat ihre eigenen Kinder – doch wer erzählt ihre Geschichte? YouTube-Star und SPIEGEL-Bestsellerautor Alexander Prinz („Du kannst sie nicht alle töten“), selbst aufgewachsen nach der Wiedervereinigung im ländlichen Sachsen-Anhalt, gibt seiner Generation nun eine kraftvolle Stimme….