Helme Heine
| |

LITL106 [Podcast] Rezension: Oh… diese Philosophen – Helme Heine

Charmantes Geschenkbuch vom international erfolgreichen Autor und Illustrator

Philosophie müsse für Laien verständlich sein, forderte der Philosoph Karl Jaspers – und spricht Helme Heine damit aus der Seele. Der weltberühmte Zeichner und Autor, dessen Kinderbücher heißgeliebte Klassiker sind, hat sich von der Lust an der Erkenntnis beflügeln lassen. Die Kerngedanken bedeutender Denker hat er in knappe, schwebend leichte Texte gefasst. Ihre »Seelenbilder«, wie sie ihm in ihren Werken und Lebensläufen begegnet sind, hat er in amüsant-hintergründigen Porträts eingefangen. Bilder und Texte beflügeln Neugier und Phantasie. Wenn etwa Heraklit, für den der Weg hinauf derselbe ist wie der Weg hinab, die Leiter hinabstürzt. Oder wenn Pythagoras, der Gott für einen Mathematiker hielt, mit Kreis, Dreieck und Viereck auf einer von ihm als minderwertig erachteten Geraden balanciert. Helme Heine schöpft ohne Scheu aus den Schatzkammern der Philosophie und verführt mit leichter Hand zum Denken.

avatar
Markus
Related Posts
LITL001 Literaturlounge.eu im Gespräch mit Ute Wegmann: Einblicke in 'Toni' im Podcast-Interview
Toni

Das Interview mit der Autorin Ute Wegmann bietet einen tiefen Einblick in ihren kreativen Schreibprozess und die Themen, die sie Read more

LITL002 [Podcast] Spannende Einblicke: Christian v. Ditfurth über seinen Thriller 'Zwei Sekunden' – Im Gespräch
Zwei Sekunden

In einem tiefgründigen Interview erklärt Christian von Ditfurth die Hintergründe seines neuesten de Bodt-Romans „Zwei Sekunden“. Der Roman wird als Read more

LITL003 [Podcast-Interview] Wie gefährlich ist das Dark Web wirklich? Ein Gespräch mit Veit Etzold
Dark Web

In einem faszinierenden Gespräch schildert Veit Etzold seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Dark Web, das er als zentrales Element Read more

LITL004 [Podcast] Mehr als nur ein Coming-of-Age: John Irvings Werk "In einer Person"
In einer Person

In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden Gespräch über John Irvings neues Werk, das sich um die komplexe Identitätssuche Read more